Zitat von Burgerking
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VOC Sensoren von MDT - Unplausibel?
Einklappen
X
-
Ja, vielleicht ist es ja wirklich die Ausdünstung des Fußbodens/Holzboden/Klebers, da es im Sommer 2020 ganz normal ausgesehen hat.Zitat von hjk Beitrag anzeigenDas Problem ist nicht der Sensor, sondern die vorhandenen Ausdünstungen. Man kann auch einen unsensiblen Sensor nehmen, der sagt dann, alles gut.
Wir wissen von Kunden, dass es durchaus belastete Räume bzw. Wohnungen gibt. Das fängt beim Bodenbelag mit Kleber an und geht bis zum Schrank. Starke Belastungen sind aber eher selten.
Man kann den Sensor gegen einen reinen CO2 Sensor tauschen, dann sieht man die Ausdünstungen nicht mehr.
Dagegen spricht das im Esszimmer (offener Wohnraum mit ca. 60m2) auch so aussieht und kein verklebter Holzboden vorhanden ist. Sehr wohl Estrich.
Der TruePresence mit "richtiger" VOC Messung sagt: fast alles gut! (Wohnzimmer Decke)
a.jpg
Wohlgemerkt alle roten sind MDT
Ich möchte ja auf gar keinen Fall sagen das die MDT schlecht messen, nur möchte ich wissen was Sache ist.
Leider haben die MDT im Gegensatz zu den ARCUS (ELNSER hat auch keine) keine zusätzliche Luftfeuchtemessung. Das wäre abseits dieses Thema ein Wunsch für eine nächste Generation VOC von MDT.
In wie weit die Luftfeuchtigkeit mitspielt habe ich keine Ahnung. Die Temperatur ist jedenfalls Konstant zwischen 22 und 21 Grad.
Wie gesagt werde ich als erstes den MDT neben dem Bett direkt neben den ELSNER setzen, und dann beide neben das Bett.
Vielleicht schaffe ich es auch noch den ARCUS dazuzupacken.
hjk Habt Ihr eure VOC Sensoren schon mal mit anderen Marken verglichen? Also ich als TQ würde das schon gemacht haben....
Kommentar
-
Ich hatte den Sensor mal 2 Wochen zum Testen. Bei mir war es so. Ich habe die Daten nicht mehr, aber nach spätestens einer Stunde waren die Werte wieder im unteren Bereich. Ich war damals fasziniert davon, wie empfindlich der ist und konnte mir die Ausschläge und die hohen Werte immer irgendwie erklären.Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenJa, das wäre gut wenn der so sensibel wäre, müsste aber durch die KWL gleich wieder weg gehen, und das tut er leider nicht...
Kommentar
-
Ich hoffe esZitat von willisurf Beitrag anzeigenIrgendwie ist etwas in der Luft. Es muss ja gar nicht schädlich sein.
Kommentar
-
Ja, das wäre in der Tat interessant. Wäre schön wenn MDT hier anfängt und posten könnte welche Stoffe erkannt werden können...Zitat von livingpure Beitrag anzeigenDu könntest die anderen Hersteller Anschreiben, welche Sensoren sie einsetzen. Vielleicht stellt sich so ein VOC heraus, welches nur von MDT Detektiert wird.
Kommentar
-
Interessant ist der Vergleich desselben Zeitraums beider Sensoren:Zitat von willisurf Beitrag anzeigenIrgendwie ist etwas in der Luft. Es muss ja gar nicht schädlich sein.
- Der MDT reagiert auf diverse Schwankungen in gleicher Weise, Markierung (A)(B)
- Der MDT hat einen starken Offset zu hohen Werten, das wirkt wie parallelverschoben
- Der MDT hat aber einen plötzlichen scharfen Abfall (!) der Messwerte (C), wo der andere Sensor keine Änderung sieht
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Guten Morgen Zusammen,
ich habe am Freitag die beiden Sensoren direkt nebeneinander platziert:
a.jpg
Und das ist das Ergebnis vom Samstag:
d.jpg
Und hier das von Sonntag:
c.jpg
Ich zweifle immer mehr dir "Glaubwürdigkeit" der MDT VOC Sensoren an.
Das Zimmer ist ein Schlafzimmer und wird fast ausschließlich nur in der Nacht zum Schlafen "benutzt".
Der ELSNER Sensor wirkt für mich absolut plausibel, und zeigt durch die KWL am Tag Werte um die 450ppm.
Beide Sensoren schlagen zur gleichen Zeit aus, nur das der MDT um ca. 1500 bis 3.000 (!) ppm höhere Werte anzeigt...
Nächster Schritt ist am kommenden Wochenende, den ARCUS noch irgendwie dazu zu hängen.
Sowie eventuell ein geeignetes VOC Messgerät (Amazon 200,- € ?) zu einer weiteren Vergleichsmessung zu hinzu zu ziehen.
Bitte um Eure ehrenwerte Meinungen.
lg
Christian
Angehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Die reagieren beide zum gleichen Zeitpunkt, nur unterschiedlich stark. Das sieht insoweit plausibel aus.Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenBitte um Eure ehrenwerte Meinungen.
Ausnahme: Am Samstag um 19:40 ist beim MDT wieder so ein Einbruch, wo der Elsner stabil ist.
Die Theorie, daß der MDT stärker auf ein bestimmtes VOC reagiert als der Elsner, ist mMn noch nicht widerlegt. Man sollte sich nun mMn auf die (wenigen) Ereignisse konzentrieren, wo es nicht nur zahlenmässig sondern auch vom Trend grundlegende Abweichungen gibt. Was ist dort passiert, ist der Einbruch des Wertes beim MDT real oder ein Artefakt?Zuletzt geändert von Gast1961; 19.04.2021, 09:10.
Kommentar
-
Bei CO2 muss es zahlenmässig auch passen, wenn das ein (teurer) echter CO2-Sensor mit selektiver Messung ist. VOC ist halt undefiniert, wie der Sensor auf welche Gase reagiert.Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenIch kenn die Elsner co2 sensoren, die arcus eds co2 und voc sensoren und den Steinel TP Multiair und die machen plausible Werte.
... oder noch besser: den "verdächtigen" MDT in einer anderen Umgebung testen, um auszuschliessen daß er begründet auf ein bestimmtes VOC reagiert. Am besten jemandem zuschicken, der selbst einen MDT mit unauffälligen Werten hat.Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenHast du eine Chance einen zweiten MDT parallel zu testen?Zuletzt geändert von Gast1961; 19.04.2021, 09:08.
Kommentar
-
Ist so ähnlich wie den Sensor länger an der frischen Luft zu lassen. Da darf dann auch nichts ausschlagen und einbrechen (wenn Ihr draußen keine gravierenden Einflüsse habt).Zitat von 6ast Beitrag anzeigenoder noch besser: den "verdächtigen" MDT in einer anderen Umgebung testen, um auszuschliessen daß er begründet auf ein bestimmtes VOC reagiert.
Andere Variante den MDT länger in ein geschlossenes Volumen einsperren, um zu sehen ob er konstant bleibt.
Einen zweiten MDT daneben zu höängen ist natürlich auch spannend. Zwei werden nicht den gleichen Fehler zeigen, falls wirklich ein Defekt vorliegen sollte.
Also es gibt viele Möglichkeiten die Ursache einzukreisen. Das Geld für das Messgerät würde ich erstmal noch nicht ausgeben. Du hast ja genug Sensoren zum Testen.Gruß Bernhard
Kommentar


Kommentar