Wenn es keine gibt, wirst Du da auch keine finden. Hier im Thread waren aber mindestens 5 Versionen des Bausteins als Anhang angehangen. Und dann gibts noch das hier http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=20000053
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1 und Modbus TCP mit Logikbaustein
Einklappen
X
-
Zitat von LUZE Beitrag anzeigenzunächst vielen Dank für den Baustein, ist eine große Hilfe.
Zitat von LUZE Beitrag anzeigenIst eine Erweiterung um schreibende FC geplant, z.B. zunächst single value 06?
vG Alram
Kommentar
-
Danke für den tollen Adapter. Der X1 ist doch gar nicht so schlecht wie ich dachte. :-)
Hier eine Info an alle E3DC Hauskraftwerk-Nutzer, welche den Modbusadapter im X1 nutzen möchten und per Suche hier herkommen:
- gewünschte Adresse zB 40068 für Hausverbauch bzw. 40072 für PV Leistung: 1 Wert abziehen
- Anzahl Words: 1 (statt 2)
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit dem Baustein in Verbindung mit dem Plenticore Plus 10 und Gira X1.
Beim Auslesen der Werte im Format U16 bekomme ich die richtigen Werte ausgelesen (bspw. Ladezustand der Batterie), bei den Werten im FLOAT Format bekomme ich aber Werte, die mir nicht sinnvoll erscheinen.
Kann es sein, dass der Baustein diese Werte nicht unterstützt? Ich habe mal einen Screenshot der Config beigefügt, denke diese sollte aber passen, da es ja für den Ladezustand bereits funktioniert.
Danke und Gruß
Screenshot 2022-05-05 102744.png
Screenshot 2022-05-05 152249.png
Zuletzt geändert von comruin; 05.05.2022, 14:23.
Kommentar
-
Konnte mein Problem selbst lösen, möchte euch aber die Lösung nicht vorenthaltenVielleicht hat der ein oder andere ja das gleiche Problem.
Ich habe nun einen anderen Modbus Baustein genutzt, den ich in der Facebook Gira X1/S1/HomeServer Interessengruppe gefunden habe. Der Direktlink auf den Baustein lautet https://github.com/ewildcard/modbus . Hier kann man den Datentyp auf Float umstellen und damit funktioniert es dann auch.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von comruin Beitrag anzeigenKonnte mein Problem selbst lösen, möchte euch aber die Lösung nicht vorenthaltenVielleicht hat der ein oder andere ja das gleiche Problem.
Ich habe nun einen anderen Modbus Baustein genutzt, den ich in der Facebook Gira X1/S1/HomeServer Interessengruppe gefunden habe. Der Direktlink auf den Baustein lautet https://github.com/ewildcard/modbus . Hier kann man den Datentyp auf Float umstellen und damit funktioniert es dann auch.
ich möchte ähnlich wie Du die Daten aus der Kostal Wechselrichter lesen. Könntest Du bitte deine Einstellung mit mir teilen. Ich bin immer noch Newbie, was die Logiken in Gira X1 ist.
Schönen Gruß
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe mal meine WP ans Netzwerk gebracht und wäre auch heißt darauf diverse Daten auszulesen.
Leider steh ich ein bisschen auf dem Schlauch... die Doku zum Modbus anbei. Wie komm ich an die Werte?
Also grundsätzlich empfange ich Werte, aber die möglichen Einstellungen erschließen sich mir nicht zu der Doku.
Primär will ich an die Daten:
grafik.png
grafik.png
Vielen Dank im Voraus.
Benutze aktuell alramlechners Baustein.
Grüße
KaiAngehängte DateienZuletzt geändert von kmk85; 25.08.2022, 14:40.
Kommentar
-
Zitat von kmk85 Beitrag anzeigenAlso grundsätzlich empfange ich Werte,
Zitat von kmk85 Beitrag anzeigenWie komm ich an die Werte?
soweit ich die doku interpretere:
mit FC04 und regsiteradresse 1 (ggf. auch 0 - bin mir nicht sicher, ob es in meinem Baustein 0 indiziert ist oder nicht) solltest die aussentemperatur bekommen. vmtl. bekommst du für 23,45°C den wert 2345 oder 234 aus dem register.
die anderen parameter (byte order etc.) musst du halt empirisch ermitteln
vG Alram
Kommentar
-
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenHast du schon eine Möglichkeit programmiert, damit man auch auf den Modbus schreiben kann
vG Alram
Kommentar
Kommentar