Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor - Unterschiede?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    warum gibts die Aktoren dann auch von BMS!?!
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #47
      Griesser AG - Hersteller - Lexikon - KNX-User-Forum
      Deutscher Vertrieb: BMS

      Und BMS hat nach der Wetterstation eben eine Produktlinie entworfen und ein eigenes Label für die Aktoren gemacht.
      Ist ja nur recht und billig.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #48
        ah okay, Danke für die Aufklärung... dachte es wäre genau andersrum (das Griesser die Aktoren von BMS hat).
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #49
          Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
          Bezüglich z.B. der INSTA-Gruppe sehe es natürlich als Problem an, das sich
          die INSTA Grupppe solange auf ihrer "aldmodischen" Spannungserkennung ausruht.
          Was ist hier nicht gut?

          Kommentar


            #50
            Nun eine leicht andere Frage zu Eueren MSX-6, die bei mir (an Oximo WT, d.h. elektronischen Endschaltern) perfekt ihren Dienst tun.
            Wie sind denn die Binär-Eingänge gestaltet?
            D.h. welche Abfrage-Spannung haben die? Sind die gepulst? Haben die eine Strombegrenzung?


            Die Kontakteingänge sind mit 12V betrieben, wobei über Dein Reed-Kontakt etwa 1mA/DC fliesst. Die Kontakteingänge sind speziell für Reed-Kontakte mit kleinen Strömen ausgelegt. Als keine Sorge, du schädigst damit die Reed-Kontakte nicht.

            Sonnige Weekend
            Freundliche Grüsse
            Griesser AG
            Yves Rittener

            Kommentar


              #51
              Hallo Forum,

              kurz noch eine Frage:

              Zitat von Griesser Beitrag anzeigen

              Zu 3:

              2. mit einigen Fenstermotoren und Motoren mit Langsamgang (Elektronikmotoren). Bei diese Motoren handelt es sich Motoren mit vorgeschaltetem Schaltnetzteil. Sind diese Schaltnetzteile nicht gedämpft (z.B. bei Elero eine Selbstverständlichkeit), weisen sie Einschaltspitzen bis zu 60A auf. Das Problem ist bei diesen Motoren nicht die Funktion der Endlagendetektion, das Problem ist vielmehr, dass die Endlagendetektion bei diesen Einschaltströmen schlicht und einfach zerstört wird, wobei anzumerken ist, dass bei diesen Schaltströmen auch das auf 3-8A ausgelegte Relais aller Aktoren mit oder ohne Endlagendetektion zerstört wird.
              Ist es nun bei Elero eine Selbstverständlichkeit das die Schaltnetzteile nicht gedämpft oder dass sie gedämpft sind?

              MfG, Sven
              MfG, Sven

              endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

              Kommentar


                #52
                Hallo Kollege..

                ich hatte einen ähnlichen Fall Anfang letztes Jahr mit sog. Vorhangmotoren.

                - Direkt an MDT UP-Aktoren angeschlossen: Die MDT-Aktoren waren nach 2-4 Schaltungen "verklebt"
                - Ergo: Eltako-Relais nachgeschaltet: Es funktionierte.

                Ob das Elero-Motoren waren weiss ich nicht mehr. Es waren auf jeden Fall "Vorhang-Motoren"

                Heissen die Motoren "Kurzschlussläufer" oder "Kondensator-Motoren"? Ist schon so lange her. Auf jeden Fall hatte ich scheinbar auch satte Einschaltstromspitzen auf den Relaiskontakten.

                Gruss Peter

                PS: Schreib ne Mail an Griesser mit Angabe zum Motor der angeschlossen werden soll.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #53
                  Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Elero Motoren gedämpft sind. Hatte noch nie Probleme, dass die Einschaltspitzen zu gross waren.

                  Gut wäre, wenn die Hersteller der Motoren die Einschaltspitze angeben müssten. Meist ist nur der Nennstrom während der Fahrt angegeben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X