Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB GM/A 8.1, Konzept & welche Reed-Kontakte sind kompatibel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB GM/A 8.1, Konzept & welche Reed-Kontakte sind kompatibel

    Hallo allerseits,
    ich hoffe es geht Euch in diesen seltsamen Zeiten den Umständen gut!

    Ich bin gerade in der Planung einer Alarmanlage und habe mich für die ABB GM/A 8.1 entschieden.
    Ich möchte lediglich eine Außenhautüberwachung, spriche Fenster- und Türenkontakte.

    Könnt Ihr mal checken, ob ich das Richtige Verständnis habe und an Kabeln alles korrekt vorsehe:

    Fensterüberwachung
    1. Reed Kontakte an den Fenstern
    2. Bei der Alarmanlage ist das Gute, dass sie über einen Bus funktioniert und man von den Fenstern die Kontakte in Meldergruppenmodule (ABB MG/x 4.4.1) zusammenfasst (also in Fensternähe) und diese Module dann über das Sicherheitsbuskabel (S-Bus 1) dann an die Alarmanlage anschliesst.
    Frage hier: Passen "handelsübliche" 4adrige Reedkontakte an die ABB GM/A 8.1, oder nur bestimmte von ABB?

    Haustür
    ABB L240/BS Safekey Auswertemodul in Türnähe, dass die Scharfschalteinrichtung uns Melder auswertet und an den Sicherheitsbus der Alarmanlage angeschlossen wird. Daran angeschlossen werden:
    1. ABB WELT/A,ES SafeKey-Wandleser Scharfschalteinrichtung
    2. Reed Kontakt an der Haustür, zur Meldung, wenn Tür offen ist
    3. ABB WRK/W Riegelschaltkontakt mit Anschlusskabel, das meldet, ob die Türen verschlossen wird
    4. ABB ESPE/M Elektrisches Miniatur-Sperrelement, das verhindert, dass die Tür aufgemacht wird, wenn die Alarmanlage scharf ist (dieses Sperrelement ist elendsteuer, gibt es gute, etwas günstigere Alternativen?
    Abgegriffen wird das ABB L240/BS auch über das S-Bus 1 Kabel.

    Sirene und Blitzlich:
    1. Aussen: ABB SSF/GB Sirene mit Blitzleuchte, angesteuert über 12V, 2 Adern für Blitz, 2 Adern für Sirene uund 2 Adern für Sabotage
    2. Innensirene: ABB SSS Innensirene 12 V DC,

    Steuerung und Anzeige:
    1. über das Bedientteil ABB BT/A 2.1 das über das Sicherheitsbuskabel S-Bus 3 angeschlossen wird.

    Habe ich Eurer Meinung nach noch etwas vergessen, wass z.B. für die Zwangsläufigkeit oder Sabotagerkennung wichtig wäre?

    Alarmanlage selbst:
    Im Keller, nahe des Sicherungskasten

    Vielen Dank Euch und Grüße

    Florian

    #2
    Also ein ABB WELT/A,ES und das Auswertmodul L240/BS haette ich neu und unbenutzt herumliegen. Das war fuer ein Projekt gedacht welches dann leider nicht realisiert wurde. Bei Interesse PM, da wuerde ich einen sehr vernuenftigen Preis machen, liegt ja hier nur herum.
    Von Telenot gibt es immer wieder mal was auf Ebay. Das EasyLock waere auch eine Alternative.
    "handelsübliche" Kontakte funktionieren auch.

    lg

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Reedkontakte vom Fensterbauer angeschlossen: ohne Probleme und mittlerweile seit 5 Jahren im Betrieb.

      Sperrelement: ich habe keines verbaut. Die Haupttüre hat ein Motorschloss und wird nie mit dem normalen Schlüssel geöffnet (ausser falls die Technik nicht mehr tut) und die Nebentür zum Garten wird praktisch ausschliesslich von innen her geöffnet (ich hatte mir noch überlegt eine Signallampe für den Status zu montieren, aber dies nie umgesetzt). Wir hatten keinen einzigen Fehlalarm in diesen 5 Jahren!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
        Ich habe die Reedkontakte vom Fensterbauer angeschlossen: ohne Probleme und mittlerweile seit 5 Jahren im Betrieb.

        Sperrelement: ich habe keines verbaut. Die Haupttüre hat ein Motorschloss und wird nie mit dem normalen Schlüssel geöffnet (ausser falls die Technik nicht mehr tut) und die Nebentür zum Garten wird praktisch ausschliesslich von innen her geöffnet (ich hatte mir noch überlegt eine Signallampe für den Status zu montieren, aber dies nie umgesetzt). Wir hatten keinen einzigen Fehlalarm in diesen 5 Jahren!
        Servus Hennessy,

        vielen Dank für die schnelle Antwort!

        Bezüglich der Reedkontakte sind das dann 4-adrige korrekt?

        Zum Motorschloss ein paar Fragen, wenn Du erlaubst:
        1. Welches Motorschloss hast Du denn verbaut?
        2. Über welche Scharfschalteinrichtung steuerst Du das?
        Ich habe mir das bei der Haustür wie folgt (Bildanhang) vorgestellt? Wie würde denn das Motorschloss hier eingebuden?
        Haustür.JPG

        Herzlichen Dank Dir und LG

        Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo hari2,

          vielen Dank für die Info!

          Wenn Du sagst Telenot und Easylock, dann beziehst Du Dich auf Sperrelemente?

          Oder auch auf Komponenten wie Scharfschalteinrichtungen?

          Weisst Du, wie Komponenten anderer Hersteller sich mit der ABB GM/A 8.1 vertragen?



          LG und Danke Florian
          Zuletzt geändert von Flo902; 17.04.2021, 19:50.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
            Ich möchte lediglich eine Außenhautüberwachung, spriche Fenster- und Türenkontakte.
            da gehört normalerweise aber Glasbruchüberwachung auch dazu. Und nicht einfach "Kontakte" sondern besser Verschlussüberwachung. Die sollten die Fenster- und Türlieferanten gleich so liefern.


            Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
            Passen "handelsübliche" 4adrige Reedkontakte an die ABB GM/A 8.1, oder nur bestimmte von ABB?
            Handelsübliche Kontakte gehen. Am besten Markenware!


            Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
            und man von den Fenstern die Kontakte in Meldergruppenmodule (ABB MG/x 4.4.1) zusammenfasst (also in Fensternähe
            Kann man sicher so machen. Ich habe aber auf jeder Etage eine UV und ziehe die Kabel dorthin. Erleichtert Debugging/Fehlersuche...


            Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
            Haustür
            Planst Du eine elektronische Zutrittskontrolle? Dann lieas mal das hier

            Brauchst die ganzen teuren ABB Komponenten nicht, die Du da auflistest, auch das ESPE braucht es nicht.


            Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
            Sabotagerkennung
            Sabotageerkennung ist im Eigenheim nicht so wichtig, ausser natürlich Deine Familie versucht immer wieder, die Anlage zu sabotieren


            Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
            Weisst Du, wie Komponenten anderer Hersteller sich mit der ABB GM/A 8.1 vertragen?
            Alles, was Buskomponenten sind, ist untereinander nicht kompatibel. Vieles, was einen Kontakt (Relais) als Schnittstelle hat, ist integrierbar.


            Tipp: lies auch mal den Fred durch, gibt Dir vielleicht den einen oder anderen Input...
            Zuletzt geändert von concept; 17.04.2021, 20:10.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Brauchst die ganzen teuren ABB Komponenten nicht, die Du da auflistest, auch das ESPE braucht es nicht.
              Ist halt die Frage was man will. Das WELT mit Auswerteinheit und Sperrelement ist nach Lehrbuch, ohne Bastelei, und funktioniert out of the box ohne Abhaengigkeit auf andere Systeme (auch bei Stromausfall). Ausserdem gibt es von ABB ja auch Beschlaege wenn man die Zutrittskontrolle integrieren will.

              Kommentar


                #8
                Schau dir meine zahlreichen Beiträge ab hier an, da ist alles im Detail erklärt:
                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...53#post1046553

                Und wie concept geschrieben hat, so habe auch ich Kontakte mit Magnet am Verschlussgestänge, die erst geschlossen melden, wenn auch wirklich der Beschlag verriegelt ist. Ein Windstoss reicht da nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                  Ist halt die Frage was man will. Das WELT mit Auswerteinheit und Sperrelement ist nach Lehrbuch, ohne Bastelei, und funktioniert out of the box ohne Abhaengigkeit auf andere Systeme (auch bei Stromausfall).
                  Das ist natürlich korrekt. Mir gefällt einfach das ABB Teil vor der Tür neben meinem ekey-System nicht.

                  Aber klar, wenn man bastelt muss man das gut durchdenken und ausführlich testen.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                    Ich habe die Reedkontakte vom Fensterbauer angeschlossen: ohne Probleme und mittlerweile seit 5 Jahren im Betrieb.

                    Sperrelement: ich habe keines verbaut. Die Haupttüre hat ein Motorschloss und wird nie mit dem normalen Schlüssel geöffnet (ausser falls die Technik nicht mehr tut) und die Nebentür zum Garten wird praktisch ausschliesslich von innen her geöffnet (ich hatte mir noch überlegt eine Signallampe für den Status zu montieren, aber dies nie umgesetzt). Wir hatten keinen einzigen Fehlalarm in diesen 5 Jahren!

                    Hallo Hennessy,

                    darf ich Dich noch einmal kurz bezüglich der ABB GM/A 8.1 belästigen?
                    Du hattest geschrieben, dass Du die Tür mit einem Motorschloss öffnest.

                    Frage:

                    1. Nutzt Du die ABB GM/A 8.1 oder eine andere Alarmzentrale?
                    2. Wenn 1. ja, nutzt DU auch das ABB L240/BS Safekey Auswertemodul?
                    3. Wenn 2. ja, hast Du das Motorschloss darüber angeschlossen?
                    4. Wird das Motorschloss dann von dem Zugangspad, also in meinem Beispiel das ABB Welt/A ES angesteuert oder durch die Zentrale?
                    5. Welches Motoschloss hast Du?

                    Vielen Dank und FLorian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
                      1. Nutzt Du die ABB GM/A 8.1 oder eine andere Alarmzentrale?
                      2. Wenn 1. ja, nutzt DU auch das ABB L240/BS Safekey Auswertemodul?
                      Lass dich mit dem Auswertemodul nicht verunsichern.
                      Du kannst auch bei der ABB GM/A 8.1 jede X beliebige Scharfschalteinrichtung nutzen.
                      zB in deiner Sprechanlage ein eKey Fingerabdruckleser oder einen RFID Chip.

                      Würde ich im übrigen auch vorziehen als so ein hässliches Codeschloss.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Alexander,

                        interessant, da muss ich mal drüber nachdenken.

                        Das Auswertemodul brauche ich aber doch in jedem Fall oder nicht, auch wenn ich eine ander Scharfschalteinrichtung wähle.

                        Also im Grunde hätte ich am liebsten ein Motorschloss in der Tür. Bei Codeeingabe oder Chipschlüsselstecken oder bei RFID Chippen soll die Alarmanlage deaktivieren und das Motorschloss öffnen. Für den Notfall würde ich gerne die Möglichkeit haben mit einem konventionellen Schlüssel aufzuschliessen.

                        Hättest Du einen Vorschlag?

                        Danke und Grüße
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Für eine andere Scharfschalteinrichtung parametrierst du einfach einen Eingang auf Scharf/Unscharfschaltung.
                          Siehe Seite 261 der Bediensunsanleitung.

                          Das Motorschloss würde ich höchstens für die Zwangsläufigkeit nehmen.
                          Nur bei EMA unscharf fährt das Motorschloss.
                          Aber niemals mit einer Aktion EMA unscharf schalten und Türe öffnen.

                          Zusätzlich brauchst du ja eh noch die Möglichkeit das Motorschloss zu fahren auch wenn die EMA von Haus aus unscharf ist.

                          Beispiel, wie willst du das Motorschloss fahren, wenn du die Türe nur zugemacht hast, weil du zum Briefkasten gegangen bist?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Alexander,

                            nochmals vielen Dank.

                            d.h. wenn wir bei der ABB Konstellation bleiben (auch wenn ich verstanden habe, dass es schönere Alternativen gäbe), würdest Du es wie folgt machen?:

                            1. ABB WELT/A,ES SafeKey-Wandleser aus Edelstahl, um die Alarmanlage scharf-/unscharf zu schalten
                            2. ABB ZEL/V Türzylinder (= Motorschloss), dass dann mit einem eigenen Chipschlüssel nur aufsperrt, wenn die Alarmanlage unscharf ist.

                            Das sieht die ABB Logik so eigentlich nicht vor (aber ich bin halt immer noch bei dem Auswertmodul). Dort soll der Türzylinder direkt unscharfschalten und aufsperren, wenn die Alarmanlage nicht scharf ist, dann Ich fand die Lösung über das Auswertmodul L240/BS halt sehr schön, da Melder, Türkomponenten usw. in den Modulen kombiniert werden und dann nur noch über ein Sicherheitsbuskabel abgegriffen werden.

                            Bei einer anderen Scharfschalteinrichtung führe ich das Kabel separat zur Zentrale.
                            Das Motorschloss wird dann auch direkt an die Zentrale geführt, damit es nur aufsperrt, wenn die Alarmanlage unscharf ist? An dieser Stelle stehe ich auf dem Schlauch, mit welcher Hardware ich das realisieren kann. Kannst Du mal kurz skizzieren, wie das aufgebaut werden könnte?

                            So in dem Sinne, wie ich das oben bei der Tür gemacht habe?

                            Vielen, vielen Dank und Grüße

                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
                              Hi Alexander,

                              nochmals vielen Dank.

                              d.h. wenn wir bei der ABB Konstellation bleiben (auch wenn ich verstanden habe, dass es schönere Alternativen gäbe), würdest Du es wie folgt machen?:

                              1. ABB WELT/A,ES SafeKey-Wandleser aus Edelstahl, um die Alarmanlage scharf-/unscharf zu schalten
                              2. ABB ZEL/V Türzylinder (= Motorschloss), dass dann mit einem eigenen Chipschlüssel nur aufsperrt, wenn die Alarmanlage unscharf ist.
                              Das Problem ist, hier kennt keiner deine örtlichen Gegebenheiten und was du bisher alles hast.
                              Wenn ich jetzt mein Haus nehme und würde ein Motorschloss nehmen, würde ich entweder ein eKey nehmen.
                              Den Zeigefinger um die Tür aufzusperren und den Mittelfinger die EMA un/scharf schalten.

                              Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
                              Das sieht die ABB Logik so eigentlich nicht vor (aber ich bin halt immer noch bei dem Auswertmodul). Dort soll der Türzylinder direkt unscharfschalten und aufsperren, wenn die Alarmanlage nicht scharf ist, dann Ich fand die Lösung über das Auswertmodul L240/BS halt sehr schön, da Melder, Türkomponenten usw. in den Modulen kombiniert werden und dann nur noch über ein Sicherheitsbuskabel abgegriffen werden.
                              Dafür brauchst keine Logik, ich bin eh ein Verfechter für solche Logiken. Was machst du wenn es mal ein Teil nicht mehr gibt?
                              Es wird zwar immer reichen ein Bus Kabel zu verlegen und irgendwelche Bus Module anzuschließen, aber gerade wenn es an sowas geht wie Türmodule, wo MK, RK, Sperrelement und Scharfschalteinrichtung dran gehen, wirds gefährlich.
                              Da würde ich persönlich mehr oder weniger immer alles direkt von der Zentrale aus steuern.
                              Und von solchen Dingen wie unscharf schalten wenn du die Türe aufsperrst, Finger weg. Sagte ich doch vorher schon.
                              Wenn du deinen Schlüssel verlierst oder er geklaut wird kommt er ins Haus und macht gleichzeitig deine EMA noch unscharf.

                              Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
                              Bei einer anderen Scharfschalteinrichtung führe ich das Kabel separat zur Zentrale.
                              Das Motorschloss wird dann auch direkt an die Zentrale geführt, damit es nur aufsperrt, wenn die Alarmanlage unscharf ist? An dieser Stelle stehe ich auf dem Schlauch, mit welcher Hardware ich das realisieren kann. Kannst Du mal kurz skizzieren, wie das aufgebaut werden könnte?
                              Wenn du das Auswertemodul wirklich nimmst brauchst du wahrscheinlich auch die Kabel nicht in die Zentrale führen.
                              Das Auswertemodul hat 2 Transistorausgänge, daran schließt du ein Reedrelais an, so wie es in der Beschreibung steht und den Öffnungskontakt hängst du einfach in die Spannungsversorgung deines Motorschlosses, normal solltest du auch diesen Ausgang einfach als Scharf wahr programmieren können und sobald die Anlage scharf ist unterbricht die EMA die Spannungsversorgung deines Motorschlosses.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X