Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben thePixa P360 KNX UP WH - Kamera im Haus aber DSGVO-konform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vento66 gbglace Beleuchtfix
    Okay, da ihr alle nicht locker lasst. Bitte erklärt mir einer von euch wie man es richtig macht!

    Beispiel:
    Ich habe eine Wetterstation, die braucht eine Zusatzspannungsversorgung im Bereich von 21V bis 32V, hat dafür die weiß-gelbe Klemme und natürlich die rot/schwarze. Und jetzt nehmt ihr ein 24V Hutschienennetzteil von irgendeinem Hersteller und speist das in die weiß-gelbe Klemme ein?! Auf der Seite der Wetterstation werden nun alle vier Adern angeschlossen.
    In der Anleitung von den mir bekannten KNX-Geräten mit Zusatzspannungsversorgung (Busch-Room-Touch, Wetterstation steht nix davon drin, ob diese galvanisch getrennt sein muss oder nicht, da steht nur "Zusatzspannungsversorgung im Bereich VDC 21 bis 32V").

    Und worin besteht jetzt genau der Unterschied, ob ich ein 24V-Netzteil von irgend jemandem nehme oder den AUX-Ausgang vom KNX-Netzteil Dual Powersupply 1280 von Enertex?,
    Zuletzt geändert von raffix; 25.08.2021, 20:57.

    Kommentar


      Könnt ihr das in einem, der alten Thread machen, in denen es schon 100mal für jeden anderen, neuen Nutzer erklärt wurde?! Das Thema kommt ständig wieder hoch!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von raffix Beitrag anzeigen
        Wetterstation steht nix davon drin, ob diese galvanisch getrennt sein muss oder nicht,
        Nochmal die Wetterstation muss ausweisen ob bei sich die Schaltung galvanisch getrennt ist oder explizit die Information steht das die Nutzung aus der KNX-SpVg AUX-Ausgang zulässig ist, das ist kein Freibrief per Sticker einer KNX-SpVg Spannungsversorgung. Wenn Du weder das eine noch das andere an Information bei der Wetterstation oder deinem Panel usw. findest bedeutet es eben separate Hilfspannungsversorgung. Den genauen elektrischen Hintergrund findest in den passenden Thread-Klassikern.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Den genauen elektrischen Hintergrund findest in den passenden Thread-Klassikern.
          Vielen Dank für deine Erklärung, gbglace. Ich habe mich mittlerweile eingelesen und bin froh, dass auch die anderen beiden nicht locker gelassen haben. Das werde ich in meiner Installation definitiv korrigieren.

          Kommentar


            Zitat von raffix Beitrag anzeigen
            Und worin besteht jetzt genau der Unterschied, ob ich ein 24V-Netzteil von irgend jemandem nehme oder den AUX-Ausgang vom KNX-Netzteil Dual Powersupply 1280 von Enertex?,
            Wenn die Ausgänge der Enertex wirklich galvanisch getrennt sind, dann macht das keinen Unterschied (ob das bei der Enertex wirklich so ist, ist mir nicht bekannt). Wenn aber weder im Gerät, noch in der Spannungsversorgung eine galvanische Trennung ist, schließt du eine Hälfte der Drossel kurz und störst damit den Bus (wie auch schon in anderen Threads erklärt worden ist).
            Bei KNX-Geräten mit Hilfsspannnungseingang ist es angegeben, wenn sie am AUX-Ausgang angeschlossen werden können. Ohne Angabe sollte man davon ausgehen, dass es nicht funktioniert.
            Ein kurzer Test bringt auch wenig, da es je nach Konstellation auch trotz fehlender galvanischer Trennung funktionieren kann. Sollte sich aber auch nur eine Kleinigkeit ändern (z.B. ein Gerät mehr am Bus, Alterung der Geräte, höherer Datenverkehr), kannst du Störungen haben. Und wenn das ein Jahr später passiert, denkst du nicht mehr an dieses "funktionierende" Gerät.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Wenn aber weder im Gerät, noch in der Spannungsversorgung eine galvanische Trennung ist, schließt du eine Hälfte der Drossel kurz und störst damit den Bus (wie auch schon in anderen Threads erklärt worden ist).
              Hier gibt es Oszilloskopmessungen dazu
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                also mit dem Pixa hat das ja alles nichts mehr zu tun…

                Kommentar


                  Um mal zurückzukommen zum Pixa: wie macht man das mit 24V dann? Kommt die Spannungsversorgung trotzdem in den Verteiler und dann schleift man das über weiß gelb an den anderen KNX Geräten vorbei? (Da ja meistens das Gerät nicht direkt am Verteiler hängt)

                  Kommentar


                    Ja dafür sind die gelb/weißen Adern ja da. Immer schön durchverbinden in den Dosen und dann kommt das auch von der HV bis zum ThePixa oder anderen Geräten die eine Hilfsspannung in 24V benötigen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Heißt aber im Umkehrschluss man muss im Kopf behalten, wo weiß gelb welche Spannung führt? Oder sind es immer die (grob) 24V und andere Spannungen kommen da nicht vor?

                      Kommentar


                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Heißt aber im Umkehrschluss man muss im Kopf behalten,
                        Da gibt es Schaltpläne für und wie viele Leitungsstränge hat man denn so je Etage?

                        Und 24V als SELV Hilfsspannung ist schon recht gebräuchlich. Und irgendwie ist der ThePixa und eine Wetterstation derzeit so die einzigen Geräte die mir einfallen, wo das anzuwenden wäre, und die wären schonmal auf einer separaten Leitung und Linie.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Bitte aber „echte 24V nehmen und nicht die Hilfsspannung der KNX SV.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            die wären schonmal auf einer separaten Leitung und Linie.
                            warum der Pixa? Andere PM kommen doch auch nicht auf eine eigene Linie/Leitung?

                            Kommentar


                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                              warum der Pixa? Andere PM kommen doch auch nicht auf eine eigene Linie/Leitung?
                              Voll logisch, damit sie die Kamera Bilder nicht weiter geben.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Göran meint denke ich eher, dass die Wetterstation eh nicht auf der gleichen Linie hängen sollte wie Geräte im Haus (Außenlinie).
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X