Zitat von Klaus Gütter
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Theben thePixa P360 KNX UP WH - Kamera im Haus aber DSGVO-konform
Einklappen
X
-
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
Am Wochenende hat der Theben-Vertreter nur gesagt, dass sie das noch prüfen.
Möglicherweise ist dieses Know-How bei Theben verloren gegangen.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
Ob 1,6W bei 24V auch 1,6W sind oder 1,6W bei 230V sich anders verhalten?
Mal Spaß beiseite, dürfte der Leistungsbedarf nicht bei 24V sogar kleiner sein, da die Umwandlung entfällt und die nicht verlustlos funktioniert? Somit sind zwar 1,6W immer noch 1,6W, bei Speisung mit 24V werden aber vielleicht trotzdem nur 1,4W fällig.
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenEr erkennt natürlich nicht wie der Steinel mikrobewegungen, dass lässt sich aber mit der Nachlaufzeit kompensieren.
Wenn ich mich also in den Raum bewege und sitzen bleibe (oder tot umfalle), sollte er noch Präsenz erkennen ... und das Licht AN lassen.
Nachlaufzeit sollte dann nicht nötig sein, oder?
Kommentar
-
Um Präsenz zu erkennen sind wie bei einem PIR melder kleine bewegungen wie Atmung etc notwenig.
Wie die genaue Auswertung funktioniert muss Theben sagen. Ich habe bei meinem Melder festgestellt, dass die roten Punkte auch so verschwinden ohne das man sich aus dem Feld bewegt.
Gerade bei reflektionen ist das so. Sonst würde dabei die Präsenz ja nie verschwinden.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Ohne das Gerät zu kennen stell ich mir gerade die granulare Zonierung extrem nützlich vor. Bevor ich angefangen habe mit dem Thema überhaupt zu beschäftigen hatte ich angenommen, dass auch die "normalen" KNX-Präsenzmelder (sprich Preisklasse > 100€) soetwas können. Dementsprechend enttäusch war ich als ich feststellen musste dass dem nicht so ist.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe Theben mal angeschrieben in der Hoffnung das es genaue Infos gibt.
Für mich ist der Mehrwert einer direkten Zoneneinstellung aber ein absolutes Argument.
Ich denke die 24V Version wird noch kommen.
Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Edit
BlödsinnZuletzt geändert von larsrosen; 08.07.2021, 10:51.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Guten Tag Zusammen,
Vielen Dank für ihre Anfrage und ihr Interesse an unseren Produkten.
Die Erfassung von Bewegung bzw. Präsenz basiert auf dem Prinzip der Bildvergleiche. Bewegt sich eine Änderung im Bild nicht mehr, wird nach einer kurzen Zeit diese Bewegung/Präsenz ausgeblendet.
Dies ist notwendig, damit statische Veränderungen innerhalb des Erfassungsbereiches nicht als Bewegungen erkannt werden.
Eine Nachlaufzeit wird auch beim thePixa benötigt, wobei diese wesentlich kleiner sein kann als bei einem PIR-Präsenzmelder.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Service Center
hotline@theben.de
______________________________________________
Theben AG
Hohenbergstraße 32
72401 Haigerloch
Fax +49 7474 692-207
Service Hotline
+49 7474 692-369
www.theben.de
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo Hotline,
Danke für die Info!
Wie groß müsen denn diese Bewegungen sein?
Die Bildauflösung (Pixel) in der App ist ja relativ grob ... muss dann auch die Bewegung über die groben Pixel hinaus gehen, oder ist die "echte" Bildauflösung deutlich feiner, als in der App zu sehen?
Konkret: Wie groß ist die Bildauflösung in echt, bzw. wie groß muss die Bewegung sein (in cm), um als Präsenz erkannt zu werden?
Danke!
EDIT:
Warum kann die Nachlaufzeit beim thePIXA kleiner sein, als bei einem PIR?
Ist der thePIXA sensibler? Warum?Zuletzt geändert von uwe1; 08.07.2021, 14:33.
- Likes 2
Kommentar
-
Zum Thema Reflektionen:
Wie anfällig ist der PM hierfür?
Beispielszenario wäre für mich z.B. eine große Glastrennwand zu einer Dusche.
Wenn ich daran nur vorbei laufe möchte ich eigentlich keine Erkennung für die "In_Dusche" Zone haben, aber auch gleichzeitig eben erkennen können ob wer in der Dusche steht.
Kommentar
-
Guten Tag,
Vielen Dank für ihre Anfrage und ihr Interesse an unseren Produkten.
uwe1
Die Rasteransicht in der App hat keinen Zusammenhang mit der Empfindlichkeit des thePixa. Je nach ausgewählter Empfindlichkeits-Stufe wird entweder mehr oder weniger Bewegung für eine Detektion benötigt. Eine benötigte Bewegung in cm kann nicht angegeben werden.
Bei einem PIR-Präsenzmelder ist es so, dass mit der Linse viele kleinere aktive Zonen (am Boden) gebildet werden. Damit eine Bewegung erkennt wird, muss eine solche Zone durchschritten werden. Gleich unterhalb des Melders gibt es viele solche Zonen. Je weiter man beim Erfassungsbereich nach außen geht, werden die Zonen weniger bzw. grösser. Somit nimmt auch die Empfindlichkeit ab.
Beim thePixa gibt es aufgrund der Erfassungstechnologie keine solche Unterschiede. Er ist im gesamten Erfassungsbereich gleich empfindlich. Deshalb wird auch nicht zwischen radialem und tangentialen Erfassungsbereich unterschieden.
LostWolf
Die Erfassungszonen sind so anzulegen, damit so wenig Reflexionen wie möglich erfasst werden. Sollten trotzdem mal Reflexionen den thePixa beeinflussen, kann dies normalerweise mit der Reduktion der Empfindlichkeit „ausgeblendet“ werden.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Service Center
hotline@theben.de
______________________________________________
Theben AG
Hohenbergstraße 32
72401 Haigerloch
Fax +49 7474 692-207
Service Hotline
+49 7474 692-369
www.theben.de
Kommentar
-
Hotline Theben Ich verstehe LostWolf so, dass er eine Reflexion im Sinne einer Spiegelung meint. Die müsste doch schon sehr deutlich sein damit der ThePixa die nach der Bildverarbeitung erkennt oder?
Kleiner Artikel zum Thema: https://bitworks.software/en/high-sp...py-python.html
Aus dem Artikel
[…]Noise is a natural or technical phenomenon observed in a video stream that should be ignored, otherwise it causes false positive detections. Noise examples:- glare of sunlight;
- reflection of objects from transparent glass surfaces;[…]
- Likes 1
Kommentar
Kommentar