Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: Abfrage von Modbus TCP via Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi SvenB, erstmal vielen Dank für die super Bausteine!!!
    Werte lesen von und schreiben an meine Wärmepumpe (Aero ALM 2-8 von iDM) klappt super!
    Nun habe ich aber noch eine ggf. naive Frage: Gibt es auch die Möglichkeit, den Homeserver zu einem Modbus Slave zu machen?
    Wenn ich alles richtig verstehe, nimmt der Homeserver bei Deinen Bausteinen ja die Rolle als Master ein, sendet eine Anfrage an einen Slave (in meinem Fall die Wärmepumpensteuerung), die antwortet dann.
    Die Frage ist eben, ob der Homeserver auch Slave kann, so dass andere Modbus Master eine Anfrage an den Homeserver stellen können bzw. Werte an den Homeserver schreiben können.
    Konkret würde ich gerne mit der Heizungssteuerung UVR16x2 von TA per Modbus kommunizieren. An der Steuerung hängt per CAN Bus ein Kommunikationsmodul (CMI), dass Modbus Master kann.
    https://www.ta.co.at/x2-bedienung-schnittstellen/cmi
    Und die Frage ist eben, ob der Gira Homeserver für das CMI einen Modbus Slave darstellen kann?

    Schönen Gruß
    Manfred

    Kommentar


      Hey

      hatte mir das mal angesehen. Wenn ich es richtig noch weiß kann die verwendete Modbus Bibliothek es erst in “neueren” Versionen, die aber auf python3.x aufsetzen und der HS hängt bei Python 2.7.
      Weil man das nicht nochmal entwickelt müssen wir hier wohl noch 10 Jahre auf Gira warten.

      Kommentar


        Wow, Danke für die schnelle Antwort!
        OK, sowas hatte ich befürchtet...
        Tja Gira ist ja auch eine kleine Firma und der Homeserver kostet ja fast nix. Da kann man nicht erwarten, dass die den in nur wenigen Jahren auf die neueren Bibliotheken setzen. ;-)
        Egal, dann muss ich mir halt eine andere Schnittstelle organisieren.
        Danke nochmal!

        Kommentar


          Hallo Sven,

          Ich versuche meinen SMA Wechselrichter Sunny Island 8.0H dazu zu überreden, aus dem Netzt zu laden, wenn der Strom günstig ist oder ich das manuell möchte. Das soll über zwei Register (40151="802" zum aktivieren und 40149 die Ladeleistung in W, für Laden negative und für Entladen positive Werte) möglich sein. Beim schreiben mit dem ModBus TCP writer 1.3 auf das Register 40149 erhalte ich folgenden Fehler:

          image.png

          In der Modbus Beschreibung von SMA steht folgendes:

          image.png

          image.png

          ​In 40151 muss zeitgleich "802" geschrieben werden, was scheinbar funktioniert. Die Werte sollen alle 10s periodisch geschrieben werden, weil ein Timer die sonst wieder zurücksetzt. Ich mache das so:

          image.png​​
          Der HSMonitor meldet keine Fehler:


          image.png

          Kannst du mir sagen, was ich da ggf. falsch mache?

          LG
          Sylvio

          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von melodoi; 25.02.2025, 12:09.

          Kommentar


            Hi, wie liest du denn aus dem SMA? Hast du davon auch einen Screenshot?

            Kommentar


              Gerne, ich musste den Screenshot teilen:
              image.pngimage.png​​​
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Würde ich die Word-Order beim schrieben auch auf 1 setzen - ist ja ein Mehrfach-Register und dann kommen die Werte richtig.

                Kommentar


                  Oh, das sieht besser aus:

                  hs_modbusTCP_writer14185
                  Write type uint32 in register 40151 802
                  Write type int32 in register 40149 -1000
                  Conn IP:Port (UnitID) 192.168.2.47:502 (3)
                  Response: WriteMultipleRegisterResponse (40149,2)


                  Und ich gehe kaputt. Es funktioniert .

                  image.png

                  Die Batterie wird aus dem Netzt geladen, jetzt am Tag zusätzlich zur Sonneneinstrahlung sogar. Ich will das nur nutzten, wenn der Strom günstig ist. Mit einem Dynamischen Tarif kann das passieren.

                  Vielen Dank!!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X