Hi SvenB, erstmal vielen Dank für die super Bausteine!!!
Werte lesen von und schreiben an meine Wärmepumpe (Aero ALM 2-8 von iDM) klappt super!
Nun habe ich aber noch eine ggf. naive Frage: Gibt es auch die Möglichkeit, den Homeserver zu einem Modbus Slave zu machen?
Wenn ich alles richtig verstehe, nimmt der Homeserver bei Deinen Bausteinen ja die Rolle als Master ein, sendet eine Anfrage an einen Slave (in meinem Fall die Wärmepumpensteuerung), die antwortet dann.
Die Frage ist eben, ob der Homeserver auch Slave kann, so dass andere Modbus Master eine Anfrage an den Homeserver stellen können bzw. Werte an den Homeserver schreiben können.
Konkret würde ich gerne mit der Heizungssteuerung UVR16x2 von TA per Modbus kommunizieren. An der Steuerung hängt per CAN Bus ein Kommunikationsmodul (CMI), dass Modbus Master kann.
https://www.ta.co.at/x2-bedienung-schnittstellen/cmi
Und die Frage ist eben, ob der Gira Homeserver für das CMI einen Modbus Slave darstellen kann?
Schönen Gruß
Manfred
Werte lesen von und schreiben an meine Wärmepumpe (Aero ALM 2-8 von iDM) klappt super!
Nun habe ich aber noch eine ggf. naive Frage: Gibt es auch die Möglichkeit, den Homeserver zu einem Modbus Slave zu machen?
Wenn ich alles richtig verstehe, nimmt der Homeserver bei Deinen Bausteinen ja die Rolle als Master ein, sendet eine Anfrage an einen Slave (in meinem Fall die Wärmepumpensteuerung), die antwortet dann.
Die Frage ist eben, ob der Homeserver auch Slave kann, so dass andere Modbus Master eine Anfrage an den Homeserver stellen können bzw. Werte an den Homeserver schreiben können.
Konkret würde ich gerne mit der Heizungssteuerung UVR16x2 von TA per Modbus kommunizieren. An der Steuerung hängt per CAN Bus ein Kommunikationsmodul (CMI), dass Modbus Master kann.
https://www.ta.co.at/x2-bedienung-schnittstellen/cmi
Und die Frage ist eben, ob der Gira Homeserver für das CMI einen Modbus Slave darstellen kann?
Schönen Gruß
Manfred
Kommentar