Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: Abfrage von Modbus TCP via Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
    Nein die Sleeps werden ja nur zwischen den einzelnen Adressen angewendet. (Siehe Doku). Also wenn er immer noch alle 2s pollt statt alle 30s passt da was mit dem Timer nicht. Dachte aber der Code ist an der Stelle sauber. Eine Änderung vom Timer sollte diesen Stoppen, Ändern, Starten. Einfach bissl probieren und ich guck auch nochmal die Tage.
    Aha, verstanden, das macht Sinn. Danke. Dann scheint der Timer zu gehen, habe Sleep500 und alle 10s und die werte aktualisieren sich nacheinander im 10 Sekunden Takt. Geht also wie ne 1, super!!! Ich schau mal auf den Wunschzettel Dankeschöööön!!!!

    Kommentar


      BadSmiley Du hast mal geschrieben im Beitrag zum Baustein Modbus schreiben, dass du das lesen der Modbus Register bei der Alfen Wallbox hin bekommen hast. Darf ich dich mal um einen Screenshot deiner Logik bitten? Bei mir will das einfach nicht (ich lese aber Fronius und Victron Geräte bereits erfolgreich aus mit dem HS). Ich habe auch die Voltus KfW Edition.

      Im Debug erscheint meine IP Adresse 192.168.9.148 leider auch nicht, so dass ich im Dunkeln tappe, woran das liegen kann. Keine Meldung dazu. HS Version 4.11_1

      Bildschirm­foto 2023-03-26 um 17.11.30.png


      Am Rande zur Alfen: Die sieht bei mir im Konfigurations-Tool so aus (als Modbus-Slave).

      Bildschirm­foto 2023-03-26 um 17.03.26.png Bildschirm­foto 2023-03-26 um 17.03.31.png Bildschirm­foto 2023-03-26 um 17.03.26.png

      Die Alfen Anleitung zum Modbus kann ich bald auswendig, das Ding will aber einfach nicht mit dem HS reden... Oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. 😡
      Danke!
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von knxhans; 26.03.2023, 16:12.

      Kommentar


        Hööö, klar, moment:
        So wird gelesen:
        Alfen TCP lesen.jpg
        und hier zum schreiben:
        Alfen TCP schreiben.jpg

        ich komme später aber nochmal und habe noch eine Frage zum e3dc.. sobald der Speicher entladen wird, läuft der Hausverbrauch + Entladewert Amok, aber da hat Sven schon 300x auf die Anleitung verwiesen.
        Angehängte Dateien
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Du willst ja auch keine Teamviewer-Session machen 😛
          knxhans: Wenn man den Debug-Eingang auf 1 setzt (geht auch zur Laufzeit), dann taucht der LBS auch im Debug auf. Ansonsten versucht er so silent wie möglich zu sein, da man in der Regel ja mehrere davon hat.

          Kommentar


            Schnelle und schmutzige Lösung für die seltsamen Werte, die der E3DC ausgibt, steht so auch in der Anleitung:
            png

            daraus wird:
            hs e3dc schmutzig.jpg
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Hööö, klar, moment:
              Danke! Funktioniert READ & WRITE nach dem Update beider LBS - und setzen der SlaveID auf 1 statt 200...

              Kommentar


                Hallo Sven,

                können die Eingänge "Datentypen: Multiplikator, bei String: Länge des Strings für Abfrage" nur mit einem fixen Wert belegt werden (manuell im Baustein) oder kann der Wert auch Variabel über einen iKO belegt werden. Ich habe es versucht aber irgendwie scheint dies nicht bei allen Register eines Bausteins zu funktionieren.

                Danke für die Info, Gruss

                Kommentar


                  Muss gehen, es wird aber erst beim nächsten Abruf angewendet. Also du kannst nicht den Multiplikator ändern und kriegst nen veränderten Wert - erst nach der nächsten Iteration!
                  Ansonsten gern mit konkretem Beispiel: Was hast du gemacht, was hast du erwartet.
                  Zuletzt geändert von SvenB; 03.04.2023, 22:03.

                  Kommentar


                    Hallo Sven,

                    hat funktioniert, ich hatte ein Problem mit den Datenpunkt Typ, mein Fehler 🙈🙈🙈.

                    Danke!

                    Kommentar


                      Hallo Leute,

                      Wie gehe ich vor wenn ich ein Register das von 32078-32079 geht auslesen muss?

                      grafik.png

                      Ich bekomme leider nicht die richtigen Werte raus. wenn ich 30278 eingebe.

                      grafik.png

                      Vielen Dank für eure Hilfe

                      Kommentar


                        Moin,
                        wenn du die ganze Anleitung hast, hilft das.
                        Oftmals fängt die Zählung dann bei 1 an. Du kannst mal gucken mit dem Offset (E10) auf -1 setzen und gucken.
                        Bitte auf E11 auf 1 setzen und im debug / hslist genau zu sehen. Gerne dann auch deren Werte geben.
                        Auch oft ist E8/E9 auch entlang des Gerätes zu setzen. Auch hier ist oft E8 auf 1 zu setzen. - Das steht oft irgendwo in der Anleitung.

                        Hoffe das hilft. Steht auch hier in dem sehr langen Thread hier bereits. Ich versuche das (wenn ich mal Zeit hab) in die LBS-Anleitung zu bringen.

                        Kommentar


                          Das wäre die Komplette Anleitung, Ich benötige die Werte vom Register 32078-32079 "Total active power"
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hier die Debug Seite vom Homeserver:
                            grafik.png

                            Kommentar


                              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                              Moin,
                              wenn du die ganze Anleitung hast, hilft das.
                              Oftmals fängt die Zählung dann bei 1 an. Du kannst mal gucken mit dem Offset (E10) auf -1 setzen und gucken.
                              Bitte auf E11 auf 1 setzen und im debug / hslist genau zu sehen. Gerne dann auch deren Werte geben.
                              Auch oft ist E8/E9 auch entlang des Gerätes zu setzen. Auch hier ist oft E8 auf 1 zu setzen. - Das steht oft irgendwo in der Anleitung.

                              Hoffe das hilft. Steht auch hier in dem sehr langen Thread hier bereits. Ich versuche das (wenn ich mal Zeit hab) in die LBS-Anleitung zu bringen.
                              Muss ich beim E15 die länge vom Holding Register eingeben? Denn diese wäre ja eigentlich 2 da ja zwei Register gelesen werden.

                              Wenn ich die Werte mit der Software ModScan64 https://www.win-tech.com/ auslese bekomme ich die richtigen Werte raus:

                              grafik.png

                              Kommentar


                                image.png​Damit E8 auf 1

                                Und da es nicht so recht auf Float passt gern auch mal E10 auf -1 probieren.
                                Zuletzt geändert von SvenB; 12.05.2023, 14:02.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X