Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: Abfrage von Modbus TCP via Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da bin ich dann leider auch keine große Hilfe mehr. Meine Version ist die 6.5.0-4217 (sofern das die richtige ist).

    Kommentar


      ​Mit dem Simply klappt es, also muss irgend eine Einstellung im Modbus Baustein nicht stimmen, aber welche?





      grafik.png​Im Simply klappt es.. da muss ich einen Offset von 0 eingeben. im Hs habe ich wie du -1, damit die korrekten Werte was Strom und Ladeleistung angeht. Aber mit 0 kommt da auch nichts richtiges an bei mir. hhhhmmm


      habe es gefunden! Simply sagt "highbyte first". Das habe ich jetzt im Baustein eingestellt, jetzt geht es!
      grafik.png
      Zuletzt geändert von BadSmiley; 14.01.2024, 18:03.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Ja da ist Sven mal drüber gestolpert, siehe hier:
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...44#post1905644

        Kommentar


          Ich würde mal ein Wartungsrelease rausbringen wollen. Vermisst noch jemand etwas? Aktuell auf der Roadmap:
          • Dokumentation um Best-Pratices erweitern
          • Special Options bekommt ein 'Sleep1s' um zw. den Abfragen eine Sekunde zu warten
            • Same mit Sleep2s
          • Timer wird auf hs4 hochgezogen. Gute Frage, ob der Baustein dann noch mit dem Firmware 4.11 geht

          Noch Themen oder Wünsche?
          Zuletzt geändert von SvenB; 28.01.2024, 11:45.

          Kommentar


            Also ich nicht. Läuft zu gut

            Aber eine Frage habe ich. Was bedeutet das?

            Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
            Timer wird auf hs4 hochgezogen.

            Kommentar


              Der regelmäßige Intervall wird mittels HS interner Bibliothek realisiert. Die hatte immer hs3 im Namen und seit dem 4.12 oder 4.11 trägt die hs4 im Namen während es die Alte noch gibt. Ggf. nur ein Alias. Bisher nichts gefunden. Würde mal die neuere nehmen.

              Kommentar


                Ich habe den Thread hier gefunden, da ich mich für die Thematik Modbus<-->KNX interessiere...
                Genau gesagt möchte ich, wie warscheinlich viele Leute, Daten von (zwei) Wechselrichtern abfragen.
                Da ich in der Thematik aber nicht drin stecke, einfach mal eine (vielleicht sehr dümmlich gehaltene) Frage... Der Abruf erfolgt über den Homeserver über das Ethernet, richtig?
                Der WR müsste somit über ein Dongle/Adapter/Konverter mit den Ethernet verbunden sein, gehe ich da richtig mit der Annahme?

                In meinem Fall sind es Growatt WR mit diesen org. Shine-Lan-X Dongles. Kann man über diese abrufen oder muss hier (ersatzweise) ein anderer USB-RS485-Ethernet Konverter anstelle der org. Growatt Dongles verwendet werden? Bzw. wie kommen die Daten (physisch/elektrisch) zum HS?

                An meiner Wärmepumpe (Weishaupt/Dimplex) gab es damals ein KNX-Gateway zur Nachrüstung, welches mir den (internen) Modbus an dem Gerät fertig ins KNX übersetzt.

                Es tut mir Leid, wenn die Fragen vielleicht sehr einfach gehalten sind, aber ich dachte es passt hier dennoch rein.

                Danke und Grüße​

                Kommentar


                  Bloß weil die Geräte LAN haben, heißt es nicht das sie auch Modbus LAN unterstützen. Suche am besten in den Dokumentationen nach den ModbusRegistern. Wenn du sie findest, wird es sehr wahrscheinlich funktionieren und der HS kann die Werte dann auch abfragen über das LAN, wenn du nichts findest, wird es auch nicht gehen ;-)

                  Kommentar


                    Laut Growatt Doku für diese Sticks wohl Modbus RTU. Auch sind in verschiedenen Quellen für die Wechselrichter Registerinformationen zu finden. Nur schickt dieser Stick wohl alle 5min die Daten an einen Server bei Growatt, wodurch man in der App die Daten abrufen kann. Nun war mir nicht klar, ob man "zusätzlich" auch diese Daten über diese Shine-Lan-X abfragen kann, oder es aber ein separates Gateway o.ä. für die Abfrage mit diesem Baustein über den HS benötigt.

                    Kommentar


                      Mach sonst gern einen eigenen Thread auf. Es geht hier langsam mehr um deinen WR als um den LBS. Danke!

                      Kommentar


                        Die V1.3 ist im Download-Bereich. Änderungen:
                        • Added sleep1s and sleep2s special options to wait 1 / 2s between the reads - some inverters like Huawai like it more calm.
                        • Improved documentation incl. best practices error search
                        • Generated hs4-Stubs with newer "Schnittstellenbeschreibung" of GIRA
                          • Switched to hs4 interval
                          • On HS startup the initialisation of this module is better sequenced as before by GIRA firmware
                        • Fixes #1 : Write to output only if the queue of the HS is not full
                        • Refer more to used libraries
                        ​Hoffe es gefällt und läuft überall. Getestet auf 4.12
                        Mehr auf Github: https://github.com/SvenBunge/hs_modb...eases/tag/v1.3

                        Wem der Baustein Arbeit erspart - freue mich über eine Spende: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls...?ref_=wl_share

                        Kommentar


                          Hallo,

                          Ich frage meine ( gesamte ) PV Leistung von meiner Open WB Wallbox ab. Leider werden die Werte bei Erzeugung aber mit einen - ( Minus ) davor angezeigt.
                          Wie kann ich das einfach drehen das Erzeugung + ( Plus ) ist bzw. generell ohne ein vorzeichen.

                          Kommentar


                            Setze doch die Multiplikator-Eingänge auf -1

                            Ansonsten den Formel-Baustein nehmen und mit abs(x) arbeiten.

                            Kommentar


                              Hallo,

                              Ich erhalte falsche Werte beim Auslesen der Spannung und Temperatur meiner Alfen-Wallbox. (float32)
                              String-Werte werden korrekt angezeigt
                              Wenn ich eine Testanwendung verwende, sind die Werte korrekt.
                              Was könnte das Problem sein?


                              2024_04_11_17_38_10_Window.png
                              2024_04_11_18_10_04_CAS_Modbus_Scanner.png
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Wie immer. Hast du diesen Thread überhaupt gelesen? Auch deine Box wurde schon behandelt.

                                #Endianness

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X