Zitat von qlimax
Beitrag anzeigen
Die Stellantriebe sind nach Heizkreisen bzw. Räumen an den jeweiligen Kanälen des Heizungsaktors zusammengefasst. So hat der Wohnbereich z.B. 4 Stellantriebe auf einem Kanal (dem für "Wohnzimmer"). Also ich betreibe eine volle Einzelraumregelung (ERR), ausgenommen der Bäder da sind die Heizkreise per manueller Ventilstellung permanent offen. Bei uns ist das sehr wichtig, da wir große Glasflächen auf der Südseite haben und somit Raumüberhitzung entgegenwirken können.
Für die LWZ empfehle ich das ISG Web. Den Aufpreis fürs Plus kann man dann auch in einen rPi stecken, der das SGReady dann auch via Modbus realisieren kann und man hat noch viel mehr andere Möglichkeiten.
Aber ganz grundsätzlich: Von der Priorisierung her kannst Du das Thema "Heizung und KNX" erstmal weiter nach hinten schieben, denn es wird auch ganz ohne KNX warm: Du kannst jederzeit hergehen und einfach alle Stellantriebe abmontieren oder wenn möglich manuell öffnen. Dann den Raumsoll an der LWZ auf 22°C und mit der Heizkurve spielen, bis ein angenehmes Temperaturniveau im Haus hast. KNX on top ist sehr nice, aber pure Optimierung. Da sind andere Themen viel wichtiger: Beleuchtung und Beschattung ist es, was direkt zum Einzug funktionieren muss!
Kommentar