Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Gute Idee mit der Verlängerung nach oben, hat jedoch den Nachteil das ich noch höher komme und bei einer flachen Sonneneinstrahlung noch länger Sonne auf der Station habe und dadurch die Markise noch länger unten bleibt. .
    Das mit der seitlichen Verlängerung wird häufig angewandt.

    Deine Wetterstation soll doch realistischen Wetterverhältnissen ausgesetzt sein und Du willst Sie doch nicht vor der Sonne verstecken. Dafür gibt es ja die jeweiligen Beschattungslogiken u.a. im HS oder in der jeweiligen Station.
    Das sollte nicht das Problem sein.
    Ansonsten bekommst Du sicherlich auch z.B. Dämmerungswerte falsch übermittelt.
    Viel Spaß beim überlegen und Alternativen finden.

    Kommentar


      #47
      Hallo BadSmiley,
      suche mal nach Azimut- bzw. Sonnenstand-Berechnung.
      Dadurch wird die Position der Sonne am Horizont berechnet. Und daraus läßt sich dann auch ableiten, ob das jeweilige Fenster aktuell noch Sonne hat oder eben nicht.
      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #48
        Hoi

        Hab' ich gestern in Zürich gesehen,
        Windmessung alle 100 m an der Fassade:
        Angehängte Dateien
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #49
          Hallo,

          anbei mal ein Bild, das die Unterschiede der Temperaturen an unterschiedlichen Messstellen verdeutlicht.

          Gruß,
          Hendrik
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #50
            Und wieso hat Dein Sensor auf dem Dach in der Nacht 5 Grad weniger als die anderen. Das sieht etwas komisch aus...

            Kommentar


              #51
              Vielleicht weil er nicht an einer wärmespeichernden Wand montiert ist.

              Gruß Plusch

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                zur Erklärung:
                Wunderground: a) Aktuelle Temp, b) Vorhersage min, c) Vorhersage max
                Wetterstation --> auf dem Dach
                UVR Aussen --> In der Frischluft der KWL (Einlass bei ca 1.2m)

                Die UVR und Wunderground stimmen gut überein. Sprich, der Sensor in der Frischluft misst das, was die Profi-Station in der Nähe auch misst.

                Die hohen Temperaturen kommen sicher durch die Position auf dem Dach (Flachdach, schwarz).

                Aber die geringen Temperaturen nachts kann ich mir nicht erklären. Bis zu -20°C kann ich nicht so recht glauben...

                Da werde ich den Hersteller mal interviewen.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #53
                  Bei mir steht auch eine Wetterstation noch zur Montage an.

                  Ich muss aber auch noch einen Mast aufs Dach machen.

                  - Muss der Mast geerdet werden?
                  - Was ist ein geeigneter Blitzschutz dafür (wird vermutlich Quadra BMS), hier ist die Rede vom inneren und äußeren blitzschutz, hmmm, was muss ich da genau bestellen...
                  - Genaue Wetterdaten sind auch bei mir nicht zwingend notwendig, reicht es wenn die Station irgendwo in der MItte der Dachfläche (nähe Dachfenster) ist, oder sollte diese wirklcih über den First hinausragen?


                  Danke und Grüße
                  Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                  Kommentar


                    #54
                    Sei mir nicht bös, aber so Sachen wie "Erdung und Wetterstation" mit dem Thema inneren und äußeren Blitzschutz sind eigentlich Sache des Elektrikers....:-)

                    Der Mast muss "sollte" immer geerdet werden und zwar auf kürzestem Wege!
                    Prinzipiel aber eine gute Sache! Wie ist denn die Lage? Auf dem Dach an einer Stange?

                    Wie ist dein Fundamenderder / Ringerder / Staberder aufgebaut???

                    Kommentar


                      #55
                      Ich habe einen Ringerder. Allerdings habe ich keinen Antenne oder sonst was auf dem Dach. D.h. ich müsste einen Masten mit Erdung (dorthin liegt auch noch kein Erdungskabel) installieren - nur für die KNX-Wetterstation

                      Eigentlich nur für einen Sonnenstandsensor. Meine Fenster sind alle nur max. 110 cm breit, ein Windsensor ist dazu meines Erachtens nicht zwingend erforderlich. Abgesehen davon ist nur die Südseite automatisch zu beschatten (also 1 Fassade).

                      Wär es da technisch nicht wesentlich einfacher, nur an der Südseite an der Mauer einen Helligkeitssensor anzubringen - den ich dann hoffentlich nicht Erden muss?

                      Von Grieser gäbe es hier ja dann den WH360 (wäre Helligkeitssensor gleich mit Windsensor) oder etwa den HSE lediglich - oder habt ihr andere Empfehlungen? Im Haus sind übrigens schon MGX9 von Griesser eingebaut.
                      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                      Kommentar


                        #56
                        So auf jeden Fall nicht..

                        Hallo Kollegen..

                        so montiert man die Wetterstation auf jeden Fall nicht.

                        Gruss Peter
                        Angehängte Dateien
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #57
                          So, jetzt muss ich diesen alten Thread nochmal ausgraben, da bei mir auch bald die Entscheidung ansteht wo ich die Wetterstation hingebe. Gleich mal vorweg, ich bin irgendwie nicht begeistert wenn ich einen Masten durchs Dach geben muss - solange es sich vermeiden lässt würde ich das also gerne lassen. :-)

                          Ich hab jetzt mal ein Bild angehängt vom Haus. Mein favorisierter Plan wäre, dass ich die SAT Schüssel mit einer Wandhalterung an der Vorderseite der Mauer befestige (Pos. 1) und die Stange nach oben verlängere und dort den Sensor anbringe. Ich bin mir nur nicht sicher wie sich da die Windmessung ergibt, da ja die Giebelwand rechts höher ist - kann es hier zu einer Verwirbelung kommen?
                          Vorteil wäre allerdings es stört optisch nicht so und ist leicht zugänglich (und ich brauch mir nix durch die Dachhaut ziehen).

                          Als zweite Möglichkeit wäre die Position am First (Pos. 2) - allerdings wird hier der WAF nicht hoch sein und auch die Erreichbarkeit ist eingeschränkt.

                          Was sagt ihr dazu - lässt sich das Ganze an Pos. 1 verwirklichen?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #58
                            Ich sag das mal mit den Worten von BadSmiley: "das kann man schon so machen, nur dann ist es halt kacke"
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #59
                              Nee, ist wie der Vorredner schon sagte Ka**e.

                              Ich würde die Mitte nehmen. Oberhalb vom Betonmischer links seitlich ans Dach (am Ende vom Dachfirst links vom Schornstein) - L-Förmige Halterung dass die eigentliche Wetterstation etwas über dem First ist.

                              16 mm2 massiv Potenzialausgleich nicht vergessen und ggf. da noch vier Koax ins Dach legen falls man doch mal noch eine Sat-Schüssel hinbauen will.

                              Kommentar


                                #60
                                @Peter, kurze Frage zu deinem Bild. Was spricht technisch gegen diese Lösung? Die Station ist dem Wetter ausgesetzt, Wind sollte ran kommen und das Gebäude sieht nach Flachdach aus. Okay, es sieht optisch kacke aus, aber technisch?

                                Eine Aufständerung auf dem Flachdach, plus evtl. vorhandenem Blitzschutz könnte wesentlich aufwändiger sein.

                                @sheppard, du hast doch ein schön schräges Dach. Würde da auch einen Masten am Dach machen. Auf der Stirnseite sieht aus wie ein Pickel der da weg hängt... optisch echt kacke. :-/
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X