Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil sagt: "Interne Überspannung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Netzteil sagt: "Interne Überspannung"

    Hallo,

    heute abend haben wir uns ziemlich erschrocken, weil ganz viele Funktionen am Bus nur noch eingeschränkt funktioniert haben. Etwas später waren dann alle Busgeräte ganz aus, was man an nicht mehr leuchtenden Displays und LEDs erkennen konnte.

    Beim Blick auf unser KNX Netzteil Weinzierl LineMaster 760 (seit knapp 9 Jahren im Einsatz) fand ich als einzige Fehlermeldung "Interne Überspannung".
    Nach Ausschalten des Stromes für das Netzteil und wieder Einschalten scheint jetzt alles wieder richtig zu laufen. Der angezeigte Busstrom schwankt so um die 500 mA (bei einem 640er Netzteil), die Temperatur um die 46 Grad.

    Was heißt "Interne Überspannung" eigentlich?
    Kann mir jemand Hinweise auf die Fehlerursache geben?
    Und was macht man, wenn das wieder auftritt? Jetzt schon ein Reserve-Netzteil kaufen?
    Oder kennt jemand jemanden, der hier am Niederrhein (oder der benachbarten RheinRuhr-Region) sowas kurzfristig beheben könnte, falls wir mal im Dunkeln stehen?

    Für Hinweise dankbar,
    Jens

    #2
    ich würde mal weinzierl fragen.

    eine sv tauschen ist ein kinderspiel, wenn man 2 intakte hände hat.

    und wenn man vorher noch den strom abstellt, juckt‘s nicht mal.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Danke, Heinz, für die Antwort!
      Anfrage an Weinzierl ist raus.

      Vom Schaltschrank halte ich mich normalerweise fern. (Auch wenn ich sonst Kabeln gegenüber sehr aufgeschossen bin.) Den Einbau einer Spannungsversorgung würde ich mir aber durchaus zutrauen. Hilft nur nichts, wenn man erst tagelang auf einen Versand warten müsste. Daher stelle ich mir die Frage, ob es jetzt höchste Zeit ist, ein Ersatzgerät in die Ecke zu legen.

      Kommentar


        #4
        eine ersatz-stromversorgung ist immer gut. das weiss ich bestens, seit mir mein kumpel tstalzer auf mallorca nun schon 2x in meiner abwesenheit aus der patsche geholfen hat
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          eine ersatz-stromversorgung ist immer gut.
          Sehe ich auch so.
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          das weiss ich bestens, seit mir mein kumpel tstalzer auf mallorca nun schon 2x in meiner abwesenheit aus der patsche geholfen hat
          Du hast bei Dir schon zwei Netzteile verheizt??
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Neun Jahre ist so das Alter , in dem Schaltnetzteile anfangen, Zicken zu machen. In den allermeisten Fällen lassen sie sich jedoch reparieren. Insbesondere die Elkos verschleißen.
            Wegen der Netzspannung ist ein Trenntrafo zu verwenden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Sehe ich auch so.

              Du hast bei Dir schon zwei Netzteile verheizt??

              Ich "verheize" gar nichts. Das Haus ist über 15 JAhre (geht richtung 20 Jahre) alt und hat 4 oder 5 Netzteile/Linien. Da muss man damit rechen. Bei mir sind es Netzteile und AC-Dimmer, die ausfallen. Letztere kann ich aber reparieren.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen


                Bei mir sind es Netzteile und AC-Dimmer, die ausfallen. Letztere kann ich aber reparieren.
                Wer repariert dich ?

                Kommentar


                  #9
                  Mit Trenntrafo, Oszilloskop und Lötkolben lassen sich primär getaktete Netzteile, wie sie in KNX-Kreisen der Standard sind, recht gefahrlos reparieren. Vor allem spart man sich einen Amoklauf im Elektrolytkondensator-Vorrat oder sie alle auslöten zu müssen, wenn man den ESR messen will.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                    Wer repariert dich ?

                    Ich bin selbstheilend!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmm...."interne Überspannung". Mein E-Technik-Studium ist lange her, aber den Unterschied zwischen Spannung und Strom vermag ich noch zu erkennen.

                      Jetzt stellt sich die Frage, ob bei Weinzierl der Kaufmann die Meldetexte programmiert hat oder ob wir hier auf der falschen Fährte sind?

                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Jetzt stellt sich die Frage, ob bei Weinzierl der Kaufmann die Meldetexte programmiert hat

                        Nein, das macht wahrscheinlich das Marketing
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X