Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB/Netzwerk/AUDIO-Verkabelung Wohnzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB/Netzwerk/AUDIO-Verkabelung Wohnzimmer

    Hi,

    also da ich für mich entschieben habe EIB einzubauen, wollt ich mal Fragen wieviel von Anfang an und wieviel vorbereiten:

    1.) Netzwerk werden bei mir 2x Doppeldosen RJ45 gegenüberliegend im Raum und 3x Doppeldosen hinter dem Fernsehverbau einzeln ins 19" Rack gezogen und dort auf einem Patchfeld aufgelegt.

    2.) Steckdosen, werden alle einzeln in die UV's mit Leerrohren und Einziehdrähten gezogen.

    3.) Je Fenster 2x Reedkontakte um offen/gekippt zu unterscheiden direkt in die UV.

    4.) von jeder Jalousie zwei Drähte in die UV für Rohrmotor.

    5.) 1 RTR direkt in die UV welcher aber nicht EIB sondern zur UVR1611 führt.

    6.) 1 Brandmelder direkt in die UV zum vernetzen.

    7.) Jegliche Lichtauslässe direkt in die UV ziehen.

    8.) Direkt neben der Tür zum Wohnraum werden 4 UP-Dosen übereinander eingeputzt und je nach Verwendung geöffnet.

    9.) Zwei UP-Dosen für Deckenlautsprecher überputzt direkt mit Leerrohren in die UV. Für späteres Multiroomaudio.

    10.) Vom Fernsehrack vie Leerrohren zu einer Dose, wo vielleicht irgendwann mal der Fernseher hängen wird (Dose im ersten Moment überputzt) für Strom HDMI, Ethernet,.... Und vom Fernsehrack Leerrohre zu den geplanten 7.1 Audio Boxen Plätze.

    EIB-Installation soll im ersten Moment nur mal das Licht, die Steckdosen und die ReedKontakte sein. Netzwerk wird auch von Anfang an gezogen.

    Was könnte ich vergessen haben, bzw. was ist übertrieben??? Ich möchte mir beim Ausbau nichts verbauen, und alle Möglichkeiten offen halten.

    Danke im voraus,
    mfg
    Herby

    #2
    Zitat von kloana Beitrag anzeigen
    Was könnte ich vergessen haben, bzw. was ist übertrieben??? Ich möchte mir beim Ausbau nichts verbauen, und alle Möglichkeiten offen halten.
    Hoi Herby

    Ich finde da nichts uebertrieben. Zum Vergessen muss ich noch schauen.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi Herby,

      anbei meine Anmerkungen, habe gerade die Kabelinstallation im neuen Eigenheim hinter mir:

      zu 2) das hatte ich bei mir auch vor, habe mich dann aber vor Ort umentschieden und pro Raum eine größere Verteilerdose gesetzt, die mit 5x2,5mm² angefahren ist und dann zu den Steckdosen verteilt (jeweils durchverdrahtet, also jede Steckdose mit 5x2,5mm²). Grund: das spart immens Platz, alleine in der Küche wären das bei mir sonst 20 Kabel in die UV gewesen...und die drei "Kanäle" pro Raum reichen -zumindest mir- dicke (1x Dauerstrom, 2x geschaltet).

      zu 3) hatte ich ursprünglich auch vor, war mir letztendlich zu viel Aufwand...da ich den KNX eh direkt neben dem Fenster habe (für den Jalousieschalter), habe ich mich für die Kombi Reed-Kontakte mit 2f-Tasterschnittstelle entschieden)

      zu 4) zwei Drähte? Du meinst sicher 5x1,5mm2, oder?

      zu 9) hast Du eine Betondecke? Dann gleich "richtige" große Einbaugehäuse vorsehen...ich würde auch gleich das Kabel reinziehen.

      Was mir auf Anhieb einfällt, was fehlt:
      - die Sprechanlage!
      - Markisen geplant?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        z.B. Anschlüsse für stationäres Touchpanel in der Wand (min. 230V, Netzwerk, EIB) würde mir noch einfallen.

        Kommentar


          #5
          Stimmt, die hatte ich glatt vergessen...hab davon 4 Stück im Haus eingeplant (230V, LAN, KNX und ich habe sogar auch noch ein Cinch-Kabel in den Keller gelegt).
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            zu 1: Ich würde mehr Netzwerkanschlusse setzen. In meiner Wohnung hab ich in jeder Ecke min. 1 Netzwerkdose -nicht Feuchtraum-. Im Büro hab ich z.B. Platz für ca. 14 Netzwerkanschlüsse.

            zu 6: In allen nicht Feuchtraumräumen (Bad, WC, Küche) in der Wohnung, hab ich einen Feuermelder vorgesehen.



            In meiner 100 m2 Wohnung hab ich ca. 1,2 KM Leerrohre liegen. Davon sind ca. 0,7 KM Netzwerkkabel und ca. 0,8 KM Stromkabel ca. 0,3 KM 1-wire Kabel, 0,2 KM Lautsprecherkabel, 0,1 KM KNX Kabel liegen (hab teilweise mehrere Feuchtraumkabel in ein Leerrohr verlegt). Außerdem hab ich für ca. 40-50 1-wire Anschlüsse vorgesehen. Die Kabel gehen alle direkt in die UV bzw. 19" Netzwerkverteiler (Patchpanel). Im Büro wird daher zukünftig kein Switch mehr stehen.

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Ja beim TV bräuchte ich mindestens 6x LAN und am PC 4x.
              Wenn man das Lan-Kabel für ISDN oder USB over LAN bzw. RS232 verwendet auch gerne mehr.

              Multiroom (Russound evtl.) alles zentral zum 19" Rack auch die Lautsprecherkabel.
              Zitat von kloana Beitrag anzeigen
              8.) Direkt neben der Tür zum Wohnraum werden 4 UP-Dosen übereinander eingeputzt und je nach Verwendung geöffnet.
              9.) Zwei UP-Dosen für Deckenlautsprecher überputzt direkt mit Leerrohren in die UV. Für späteres Multiroomaudio.
              10.) Vom Fernsehrack vie Leerrohren zu einer Dose, wo vielleicht irgendwann mal der Fernseher hängen wird (Dose im ersten Moment überputzt) für Strom HDMI, Ethernet,.... Und vom Fernsehrack Leerrohre zu den geplanten 7.1 Audio Boxen Plätze.
              Herby
              zu 10.) Bei der Planung vom TV berücksichtigen, dass sich die Fenster nicht darin spiegeln sollten (theoretisch).
              zu 9.) Wenn schon, dann Deckendosen für Lautsprecher, (evtl. auch auf der Terasse?)
              zu 8.) Wieso 4? Da denke ich könnte eine Elektronikdose genügen. Für einen RTR oder ein Zennio oder ein Synohr

              Eventuell noch ein elektronisches Schlüsselbrett, eine USB-Ladestation für die Handys, ein iPad in der Küche (Ladehalterung) usw.
              Weihnachtsbeleuchtung -> Schaltbare Steckdose in der Nähe der jeweiligen Fenster.
              Wetterstation, Bewässerung im Garten, Aussenbeleuchtung -> Effektbeleuchtung im Garten (RGB)
              Wäschwabwurf in der Speisekammer, KWL, Lamellenstoren zur automatisierten Beschattung im Sommer ...
              Angehängte Dateien
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Wenn man nicht ganz so viele Netzwerkdosen setzen will, sieht ja optisch auch nicht immer schön aus mit so einer Dosenbatterie an der Wand, habe ich ganz gute Erfahrung mit einem günstigen 1GBit Switch (8-fach bekommt schon für ein paar Euro und braucht nicht viel Strom) gemacht. Die Geräte wie BD-Player, Fernseher, Sat-Receiver etc. haben meistens eh nur eine 100MBit Netzwerkverbindung. Die packt ein 1GBit Kabel locker.

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
                  Die Geräte wie BD-Player, Fernseher, Sat-Receiver etc. haben meistens eh nur eine 100MBit Netzwerkverbindung. Die packt ein 1GBit Kabel locker.
                  Noch... weißt du was in 10 oder 20 Jahren ist? Auch bei HD über LAN reicht bei voller Auflösung ohne Komprimierung ein LAN Anschluss nicht!
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
                    günstigen 1GBit Switch (8-fach bekommt schon für ein paar Euro und braucht nicht viel Strom) gemacht.
                    Hoi Thomas

                    Iiiihhhh ein Wimmelswitch!

                    Leider muss ich zu dieser Notlösung wahrscheinlich auch greifen. Aber schön ist das nicht.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Warum nicht?
                      Ist doch effizient.

                      Kommentar


                        #12
                        Weil:
                        Ungemanagter Layer 2 Ethernet-Switch mit wenigen Ports (Desktop-Switch).

                        Oft ein deutlicher Indikator für zu wenige Cat5+-Anschlüsse am Fundort.

                        Zeichnet sich häufig durch günstigen Preis und billiges Steckernetzteil aus, das mindestens die Hälfte der Leistungsaufnahme für die beheizung des Raumes nutzt.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt sicher elegantere Lösungen. Aber ich habe mit nur 2x2 verbauten Netzwerkdosen jetzt schon eine 5er und eine 4er Dose nebeneinander im Wohnzimmer (mit SAT, Lautsprecher, Strom etc.). Wenn ich alles erdenkliche vorbereite, muss ich mir wahrscheinlich die komplette Wandbreite mit Dosen vollstopfen.

                          Und wenn die LAN Verbindung für das HD Video eh nicht ausreicht, wird es vielleicht irgendwann sowieso was anderes als RJ45 geben. Den kleinen Switch kann ich gut hinter den Wohnzimmerschrank verstecken (Low-Board) und mein Steckernetzteil wird eigentlich gar nicht so warm.

                          Grüße
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            wow danke soviele Antworten, des is beachtlich,...

                            Was sind Kombi-Reedkontakte??

                            Sprechanlage und Markisen sind nicht im Wohnzimmer geplant.

                            Touchpanel werde ich eventuell neben den 2-3 UP Dosen direkt neben der Zutrittstür leer vorsehen!

                            Ach ja wegen dem ziehen in die UV, da ich keine Kabel verwende sondern Einziehdrähte sollte das nicht soviel sein. Da kann ich schon mal pro Leerrohr drei getrennt geschaltene Steckdosen versorgen. Sinnhaftigkeit jede Steckdose zu schalten ist eine andere Sache. Aber wann vorbereiten wenn nicht jetzt! ;-)

                            Zum Netzwerk: Also ein unmanaged Switch kommt mir nicht ins Haus. Auch wenn alle Geräte ein GBit Interface hätten würde ein GBit als Zuleitung leicht reichen, oder habt ihr FTTH mit 10GBit?
                            6 werden sicher reichen da bei mir nur ein Fernseher, ein HTPC, ein Blueray Player und ein HDMI-Verstärker werkeln. Da sind noch 2 reserve.

                            Ups was mich dazu bringt dass noch 2x SAT hingehören! ;-(((

                            Warum sollte eine LAN-Verbindung für HD nicht reichen? Ich streame vom Server das ARD/ZDF HD Signal unkomprimiert direkt zum HTPC und das sind ca. 10-15 MBit/s. Auch wenn Blueray streaming kommen sollte reichen 100Mbit am Client.

                            Danke schonmal,...
                            mfg
                            Herby

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
                              Es gibt sicher elegantere Lösungen. Aber ich habe mit nur 2x2 verbauten Netzwerkdosen jetzt schon eine 5er und eine 4er Dose nebeneinander im Wohnzimmer (mit SAT, Lautsprecher, Strom etc.). Wenn ich alles erdenkliche vorbereite, muss ich mir wahrscheinlich die komplette Wandbreite mit Dosen vollstopfen.
                              Dafür gibt es sowas oder sowas... Wenn man das nur auf 2 Meter breite unter dem Fernseher macht ist das nicht mal so teuer und ich kann sogar Steckernetzteile im Boden verschwinden lassen.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X