Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit EsyLux Mini

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Gehe jetzt mal davon aus, dass sich Easylux dieses Themas in den nächsten Tagen annehmen wird.
    Merkwürdig, das sich diese Fragen scheinbar doch nicht fachkundig lösen lassen.

    Kommentar


      #77
      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      Gehe jetzt mal davon aus, dass sich Easylux dieses Themas in den nächsten Tagen annehmen wird.
      Ich hoffe es, da auch bei mir die Entscheidung in den nächsten 1-2 Monaten fallen muss. Ich hatte mich wie Hendrik eigentlich bereits auf die Esylux Mini festgelegt (brauche 8-12 Stück), stelle das aber mittlerweile in Frage. Denn ich braucht sie als PM, nicht als BWM. In Räumen wie Wohnzimmer und Büro brauche ich eben PMs die auch Präsenz melden

      Esylux sollte sich darum kümmern, denn da geht ansonsten einiges an Umsatz durch die Lappen, wenn man das große Interesse hier im Forum betrachtet.

      Gruß
      Jens

      Kommentar


        #78
        Warum wählt man denn primär die Esylux? Wegen der Bauform oder wegen des Preises?
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #79
          Für mich wäre es die Bauform

          Martin
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #80
            Hallo,

            Ich bräuchte auch ca 8 Stück, habe hier schon einen liegen, aber mangels Zeit noch nicht getestet. Mich spricht auch die Bauform an, aber wenn ich das hier so höre, werde ich auch auf andere Umspringen.

            Schade das sich Easylux hier nicht meldet.

            Gruß Manuel

            Kommentar


              #81
              Das die Präsenzmelder im privaten Baubereich nicht unbedingt zu Schönheiten zählen ist sicherlich mit ein Grund warum auch ich auf den EsyLuxMini gekommen bin.
              Allerdings hat mich dieser Thread jetzt auch nachdenklich gemacht, daraufhin habe ich diesen hier gefunden hat jemand darüber Erfahrung:

              "Beleuchtungen direkt oder über den Bus ansteuern
              Die Ausführung TCC520 mit integriertem KNX-Ausgang kann Beleuchtungen direkt schalten. Empfehlenswert hierbei: die Montage des Präsenzmelders direkt neben der anzusteuernden Lampe. So lässt sich zum einen die Leitungsverlegung deutlich reduzieren, da die Montage eines separaten Ausgangs im Verteiler entfällt. Zum anderen kann der Ausgang aber auch über den Bus angesteuert und damit quasi als Universalausgang genutzt werden, um beliebige Lasten anzusteuern."

              Danke Christoph

              Kommentar


                #82
                Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                Die Ausführung TCC520 mit integriertem KNX-Ausgang
                Das Gerät sieht wirklich auch sehr schick aus. Ist aber auch eine andere Preisklasse (204€ + Mwst lt. Hager.de) als der esylux. Oder gibt es den in anderen Shops günstiger?

                Danke
                Micha

                Kommentar


                  #83
                  Ja bekommst du ab 152,- inkl.MwSt.,
                  ist, soweit ich das sehe, auch ein Shop in deiner näheren Umgebung!

                  Gruß
                  Christoph

                  Kommentar


                    #84
                    Hoi

                    Oder die Mini von B.E.G.


                    Sent from unterwegs.
                    Bodo
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                      Das Gerät sieht wirklich auch sehr schick aus. Ist aber auch eine andere Preisklasse (204€ + Mwst lt. Hager.de) als der esylux. Oder gibt es den in anderen Shops günstiger?
                      Hi,

                      zum Beispiel im Eibmarket: 152,58 (mit Schaltausgang, nicht DALI)

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Oder die Mini von B.E.G.
                        Könnte es sein das die Esylux mini und B.E.G Mini identisch sind? Meine mich erinnern zu können sowas mal gehört zu haben...

                        Gruß Torsten.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
                          Könnte es sein das die Esylux mini und B.E.G Mini identisch sind? Meine mich erinnern zu können sowas mal gehört zu haben...

                          Gruß Torsten.
                          Nein. Sehr heftige Wettbewerber. Der Eigentümer von Esylux hat früher die Vertretung von B.E.G gehabt. Bei der Trennung gab es einige Blutgrätschen die bis Heute bluten.....

                          Sowohl Hager als auch B.E.G. könnt Ihr natürlich bei uns beziehen.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #88
                            Was kosten die B-E-G Minis???

                            Gruß Torsten.

                            Kommentar


                              #89
                              Hoi
                              Bei Voltus hab' ich keine B.E.G-KNX-Minis gefunden, aber so 150.- € werden die wohl auch kosten.

                              Hier im Forum hatte mal jemand den Vesuch gestartet eine Sammelbestellung zu initiieren.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #90
                                Noch jemand!

                                Also ich bin zumindest beruhigt, dass es anscheinend doch nicht an mir liegt. Ich war schon verzweifelt.

                                Ich habe diesen Thread erst heute wiedergefunden, war in den letzten Wochen komplett mit dem Einzug ins Haus beschäftigt. Meine 11 esylux mini hatte ich Anfang Oktober gekauft und schon eingebaut und komme leider erst jetzt dazu, die "Fein"-Programmierung zu machen.

                                Und leider kann ich alle Beobachtungen hier unterstreichen.

                                Das mit der Helligkeits-Schaltschwelle kann ich noch verschmerzen. Zur Not muss halt irgend etwas anderes bei zu hoher Helligkeit das Einschalten verhindern.

                                Die drei übelsten Probleme für mich sind:

                                (1) -> Die Erkennung ist oft "später als erwartet" (man steht schon drunter, bis er anspringt).

                                Mein Eindruck ist, dass nur "alle X Sekunden" detektiert wird (vergl. Interrupts beim PC). Wenn der Detektionszeitpunkt mit dem Betreten des Erfassungsbereichs zusammenfällt, habe ich Glück gehabt und das Licht geht früher an. Wenn ich zu einem für den PM ungünstigen Zeitpunkt betrete, dauert es etwas länger.

                                (2) -> Manchmal funktioniert selbst das "Nachwedeln" nicht.

                                Ich habe dazu den Ausgang "Eigene Präsenz" auf eine Kontrollampe gelegt. Es ist etwas abenteuerlich, was da angezeigt wird. Manchmal detektiert er wie erwartet, aber manchmal kann man wedeln wie man will und die Kontrollampe bleibt aus. Offensichtlich gibt es irgendwas in der Software, das verhindert, dass detektiert wird. Ein Absturz? Eine bewusste Totzeit? Diese würde ich gerne abstellen können. Für meine Anwendungen macht eine Totzeit keinen Sinn.

                                (3) -> Berechnung der Nachlaufzeit.

                                Mir kommt es so vor, als würde die Nachlaufzeit mit der ersten Detektion beginnen und dann determiniert ausschalten, egal was zu dem Zeitpunkt unter dem PM los ist. Wenn der Detektionszeitpunkt unglücklich liegt (1), geht das Licht aus und wegen der überflüssigen Totzeit (2) auch nicht wieder an.

                                Ich kenne die Interna der Software nicht. Aber sollten diese drei Beobachtungen zutreffen, dann wäre die gute Nachricht, dass es nicht an der Hardware liegt, sondern mit einem Softwareupdate so gelöst werden könnte, dass man die esylux knx minis gut einsetzen könnte.

                                Was mich interessieren würde:
                                Ist schon jemand mit esylux in Kontakt?
                                Oder soll sich jetzt jeder individuell mit dem Support auseinandersetzen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X