Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit EsyLux Mini

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    jetzt muss ich doch nochmal nachhaken. Habe den Thread ja eröffnet, da ich mir einige EsyLux PD-C360i/8 geholt habe, die ich die nächsten Wochen im Haus verbauen möchte. Bisher waren die nur auf mein Testbrett im Einsatz.

    Der Begriff "Arbeitsbereich" ist der Bereich wo der PM die Präsenz erkennen soll? Und Präsenz bedeutet kleinste Bewegungen, oder? Das mit dem
    ganz ruhig davor stehen bleiben hatte ich ja schon versucht und er schaltete ab :-(

    Bei meinen 2,5 m Raumhöhe ist der Radius anscheinend so gerade 1,5 m.
    Das bedeutet aber nicht, dass er außerhalb der 1,5m die Bewegungen nicht mehr erkennt, oder? Ich setze ihn überwiegend in kleinen Räumen ein (Bad, HWR, Flur), dennoch hoffe ich, dass die 8m Durchschnitt realistisch sind.


    Mfg
    Chris

    Kommentar


      Zitat von rel Beitrag anzeigen
      Oder ist es eine Essküche, wo du nen Sitzplatz hast? Dann wäre es verständlich.
      Hi,

      hast schon recht, ein BWM reicht da eigentlich! Ich frage mich nur wo man den Esylux Mini mit dem kleinen Arbeitsbereich sinnvoll (als PM) einsetzen kann.
      Für die meisten kleinen Räume "reichen" BWM (GästeWC, Vorratsraum), für die größeren Wohnbereiche ist er nicht geeignet. Man kriegt ja nicht mal eine Couchgarnitur damit abgedeckt. Büro ist der einzige Raum der mir im Wohnbau einfällt. Direkt über dem Esstisch wäre vielleicht möglich. Die Präsenzerkennung funktioniert dann bei Essen, allerdings laufe ich zum Esstisch auf den Melder zu. Wenn ich ihn so anbringe, dass ich quer zum Melder laufe kann ich die 1,5m Arbeitsbereich kaum nutzen. Warum wird denn die Auflösung des Melders außerhalb des 1,5m Arbeitsbereichs so schlecht? Sensorfläche zu klein?

      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Das bedeutet aber nicht, dass er außerhalb der 1,5m die Bewegungen nicht mehr erkennt, oder? Ich setze ihn überwiegend in kleinen Räumen ein (Bad, HWR, Flur), dennoch hoffe ich, dass die 8m Durchschnitt realistisch sind.
      Nein, ausserhalb der ca. 1,5m meldet er keine Präsenz, aber wohl Bewegung. Wobei das anscheinend auch nur gut funktioniert, wenn man wirklich quer zu Melder und nicht auf ihn zu läuft.

      Dann ziehst Du mal von den 8m etwas ab, da Du sicher keine 3m hohe Decke hast. 3m Radius sehe ich als realistisch an. Musst halt sehen wo Du den Melder montierst, dass Du quer zu ihm läufst, aber den Arbeitsbereich nutzen kannst. Ein BMW wäre für den HWR, Bad und Flur eigentlich ausreichend. Zennio BWM (mit Quad) sind ähnlich klein.

      Gruß
      Jens

      Kommentar


        So neben bei,

        das zyklische senden der Bewegung sollte schon dem Programmierer überlassen werden, in wie weit hier eine Busbelastung vorliegt.

        Speziell bei nachgeschalteter Logik ist dies enorm praktisch.(Können andere auch)

        Kommentar


          Zuerst mal vielen Dank für Ihre Antworten hier im Forum! Auch wir möchten uns sehr gerne an der Produktverbesserung beteiligen.

          Zitat von ESYLUX Deutschland Beitrag anzeigen
          ...wird jede Detektion über das Aufblinken der grünen LED angezeigt (ca. alle 3 Sek.).
          Zu diesem Punkt hätte ich eine Frage:

          Ist dieser Satz so zu verstehen, dass der PM alle 3 Sekunden detektiert?

          Das würde erklären, dass manche Nutzer das Gefühl haben, der PM würde zu spät reagieren. Geht man zufällig 0,5 Sek vor der Detektion unter den PM ist alles ok. Wäre es 0,5 Sek nach der Detektion, würde der PM erst 2,5 Sek. später "reagieren"...

          Kommentar


            Moin,

            Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
            Vor dem Kauf habe ich aufmerksam das Datenblatt des PD-C360i/12 und die Bedienungsanleitung von der Homepage studiert, dort ist keine Reichweite für den Arbeitsbereich angegeben. Erst in der beiliegenden Anleitung steht, dass der Arbeitsbereich bei 3 m Montagehöhe nur einen Radius von 2 m beträgt.
            Es gibt also tatsächlich zwei Anleitungen:
            Eine auf der Website und eine andere, die dem Gerät beiliegt und nur in letzterer ist diese Einschränkung zu sehen?
            Kannst du die mal scannen?

            Bei meinen 2,5 m Raumhöhe ist der Radius anscheinend so gerade 1,5 m. Mir war klar, dass der Arbeitsbereich geringer als 12 m im Durchmesser ist (deshalb steht auf der Homepage ja auch "Reichweite von bis zu 12 m"), aber bei 2,5 m Raumhöhe ist ein Radius von 1,5 m für den Arbeitsbereich doch sehr klein.
            Das sehe ich ähnlich.
            Zum Verständnis: Der 12er hat also einen Durchmesser von 12m wenn jemand durch diesen Bereich läuft, aber Präsenz erkennt er nur in einem Bereich von 4m Durchmesser, richtig?

            Zum Vergleich: Der Eibmarkt PM gibt 5m Durchmesser bei einer Höhe von 3m an: http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma...N000530_DE.pdf
            Die B.E.G Geräte haben folgende Reichweite für die Sitzende Präsenz:
            PD2-DIM-KNX 4.8m
            PD9-DIM-KNX 4.8m (das ist der mit dem "Vorschaltgerät")
            PD4-DIM-KNX 7.6m
            (Quelle http://www.luxomat.com/de/pdf/de/ba/..._KNX_EIB_D.pdf, auf 3m Montagehöhe hochgerechnet)


            Das ist so anders also nicht. Die Frage ist nur, ob die 4m denn dann auch wirklich stimmen&gut erkannt werden?!
            Der PD-C360i/24? Auf der Homepage kann ich keine Informationen zu diesem Melder finden. Welchen Arbeitsbereichradius hat dieser?
            Nach meiner Logik hätte der 8m. Zu finden ist der hier:
            ESYLUX - Präsenzmelder - Deckenmontage PD-C Serie - PD-C360i/24 KNX

            Ich konnte den /12 nicht finden, denn der ist in der Mini-Serie -> UP Geräte. Den /24 gibt's nur als AP.
            Beim 24er gibt es eine ECO Version und eine ohne das ECO. Der Unterschied sind "Komfort-" vs. "Standardaufgaben". Den /8 gibt's nur für "Standardaufgaben". Weiss der Teufel, was das bedeutet...

            Aus der Antwort schließe ich, dass es keine Verbesserung bei der Verzögerung durch ein Softwareupdate geben wird. Mein Melder sitzt so, dass man diesen quer passiert, auch ist es ja keine permanente Verzögerung, sondern eher so alle 8-10 mal wo es nicht sofort funktioniert.
            Ich habe auch wenig Hoffnung auf Besserung nach dem Post von Esylux (den ich dennoch sehr begrüße).



            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Es gibt also tatsächlich zwei Anleitungen:
              Eine auf der Website und eine andere, die dem Gerät beiliegt und nur in letzterer ist diese Einschränkung zu sehen?
              Kannst du die mal scannen?
              Brauche ich nicht zu scannen, das was beiliegt ist die Montageanleitung und die gibt es auch auf der Homepage:
              http://www.esylux.com/de/de/produkte...ini_x_1010.pdf
              Angeschaut hatte ich mir vorher leider nur das Datenblatt zwecks der technischen Daten (Abmessungen, Reichweite usw.) und die Bedienungsanleitung für die zur Verfügung stehenden Parameter...

              Kommentar


                Bewegungsmelder bzw. Präsenzmelder

                Hallo,

                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                ... ich hab ja auch zwei mit 8m im Betrieb.
                Mal eine Gegenfrage: Soll der den immer angehen, wenn die FBH angeht ?
                Meine FBH hat max. 35 Grad Vorlauftemperatur und erhitzt flächig den gesamten Estrich in einer Tiefe von 10 cm.

                Mein Körper hat eine Temperatur von 37 Grad - an der Außenseite (z.B. Stirn) von 32 Grad - und ist punktuell.


                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                ... wenn jemand darunter steht und sich nicht bewegt soll er reagieren?
                Das erwarte ich von einem Präsenzmelder.


                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Wie soll ein Sensor das denn unterscheiden, ob da nun ein Heizkörper angegangen ist oder ein nur ein Mensch rumsteht. Von der Wärme her ist das vergleichbar.
                Bei einer punktuellen Wärmequelle (Lampe, Heizkörper etc.) kann ein Präsenzmelder vermutlich verwirrt werden - jedoch sollte er m.E. doch so empfindlich schaltbar sein, daß er punktuelle Wärmequellen bei Bedarf als "Anwesend" (was auch immer) detektiert.

                Flächige und langsame (quasi stetige) Wärmeveränderungen wie beim Heizen einer FBH oder Sonne auf dem Zimmerfußboden sollten ihn nicht zu sehr irritieren.

                Gruß

                Der Hausbauer

                ... der noch einen geeigneten Präsenzmelder für die Wand-Installation UP und die geeignete/empfohlene Montagehöhe für Wand-PM/BWM sucht (2,50m?, 2,20m, 1,10m)?

                Kommentar


                  Zitat von Hausbauer Beitrag anzeigen
                  ... der noch einen geeigneten Präsenzmelder für die Wand-Installation UP und die geeignete/empfohlene Montagehöhe für Wand-PM/BWM sucht (2,50m?, 2,20m, 1,10m)?
                  Merten Argus Präsenz 180/2,20m habe ich eingeplant. Hat mich im vergleich zu Easylux, Argus, B.E.G., etc am meisten überzeugt, zumindest in den Beschreibungen. Ob er dann zuverlässig funktioniert werden wir noch sehen, dauert noch bis im Herbst ...

                  - Tom

                  Kommentar


                    Hallo,

                    gibt es zum Ursprungsthema mittlerweile Neuigkeiten? Oder eine ernsthafte Alternative? Ich habe im Forum eigentlich zu dem Thema nur Resignation gefunden, dass die kleinen offenbar im Moment alle von der Funktion her nicht mit den "großen" vergleichbar sind. Aber hier im Thread war relativ am Anfang die Rede davon, dass ein Software-Update in Arbeit sein könnte, vielleicht weiß dazu ja noch jemand etwas?

                    Danke und Grüße

                    Kommentar


                      Um mal kurz meinen Stand wiederzugeben. Nach langem hin- und her überlegen, hab ich mich entschieden meine 11 Minis doch im Haus einzusetzen. Hauptsächlich dort wo auch ein Bewegungsmelder (Flur, WC, Bäder, HWR) reichen würde. Auch in weniger kritischen Räumen, z. B. Gäste-/Bügelzimmer, Kinderzimmer bleiben erstmal die Minis...

                      In kritischen Räumen, wie z.B. meinem Büro, kommt aber ein Merten Argus.

                      Warum diese Entscheidung? Ich habe mühsam alle 68er Löcher die ich schon für die Argus vorgesehen hatte, zu gespachtelt, damit sie für die Minis passen. Die Minis möchte ich nur aufgrund der Optik einsetzen.
                      Wenn ich jetzt feststelle, dass auch in der Praxis die Minis nicht so arbeiten wie gewünscht, kann ich noch immer wieder größere Löcher in die Decke sägen und die Minis verkaufe ich in der Bucht...

                      Also mal schauen, wenn alles nach Plan läuft, werden wir wohl unser neues Haus im Februar beziehen, dann weiß ich mehr...

                      Kommentar


                        Nur ein kleiner Hinweis aus meiner Erfahrung. Wenn du die mehreren Zonen des Argus nicht brauchst, dann würde ich was anderes einsetzen. Bei uns hängt ein Argus im Wohnzimmer, 2 Meter neben der Couch und die Prasenzerkennung funktioniert nicht wirklich gut. Ich werde jetzt auf den Steinel Quattro HD wechseln, da es hier im Forum sehr gute Erfahrungen mit ihm gibt.

                        Kommentar


                          Zitat von greenh0rn Beitrag anzeigen
                          gibt es zum Ursprungsthema mittlerweile Neuigkeiten?
                          M.w. nicht, siehe Statement von Esylux.
                          Oder eine ernsthafte Alternative? Ich habe im Forum eigentlich zu dem Thema nur Resignation gefunden
                          Siehe Statement von Esylux. Das besagt doch, dass kein Mangel vorliegt und das Gerät es eben nicht besser kann.

                          , dass die kleinen offenbar im Moment alle von der Funktion her nicht mit den "großen" vergleichbar sind.
                          Nein, das würde ich so nicht unterschreiben. Über den BEG habe ich zumindest noch nix negatives gehört.
                          Allerdings hatte ich das über die Esylux bis vor einiger Zeit auch nicht...

                          Aber hier im Thread war relativ am Anfang die Rede davon, dass ein Software-Update in Arbeit sein könnte, vielleicht weiß dazu ja noch jemand etwas?
                          Wie gesagt: Für Esylux scheint ja alles normal zu funktionieren. Dementsprechend gehe ich nicht davon aus, dass man hier Bedarf sieht.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            Habe Esylux recht herzlich zu mir eingeladen um den BWM/PRÄ hier zu erleben. d.h. innerhalb des Radius von 1m bei Deckenhöhe von 2,4m reagiert er nicht wenn jemand auf dem WC sitzt oder die Zähne vor dem Spiegel putzt.

                            Zudem beim reingehen in den Raum reagiert er mal schneller, mal langsamer.

                            Die Software/ Hardware hat hier dringend Bedarf der Nachbesserungen. Esylux sollte dazu stehen und sagen, ja, wir arbeiten daran. Denn, das Produkt hat Potenzial und man würde Esylux die Version 1 auch verzeihen.

                            Übrigends, in einen anderen Objekt habe ich Roh-Bewegungsmelder drinnen, die direkt mit 5V an eine Wago gekoppelt sind, und die, die reagieren so fix! Also, geht nicht, kann mir hier keiner erzählen.

                            Kommentar


                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                              Habe Esylux recht herzlich zu mir eingeladen um den BWM/PRÄ hier zu erleben. d.h. innerhalb des Radius von 1m bei Deckenhöhe von 2,4m reagiert er nicht wenn jemand auf dem WC sitzt oder die Zähne vor dem Spiegel putzt.

                              Zudem beim reingehen in den Raum reagiert er mal schneller, mal langsamer.

                              Die Software/ Hardware hat hier dringend Bedarf der Nachbesserungen. Esylux sollte dazu stehen und sagen, ja, wir arbeiten daran. Denn, das Produkt hat Potenzial und man würde Esylux die Version 1 auch verzeihen.

                              Übrigends, in einen anderen Objekt habe ich Roh-Bewegungsmelder drinnen, die direkt mit 5V an eine Wago gekoppelt sind, und die, die reagieren so fix! Also, geht nicht, kann mir hier keiner erzählen.
                              Na Axel, du machst mir ja Hoffnung, gerade in den von die beschriebenen Bereichen habe ich mich, nach zähem Ringen mit mir selbst, für die Minis entschieden, ich dachte als BWM werden die wohl reichen.
                              Naja, im Februar wenn wir (hoffentlich) in unser neues Domizil einziehen, weiß ich mehr...

                              @Basti
                              Danke für den Tipp, die vier Zonen brauche ich nicht, dann werde ich dem Steinel wohl mal eine Chance geben...

                              Kommentar


                                Ich habe mich damit abgefunden und bewege mich halt etwas mehr

                                Aber auf dem Klo, sitze ich ... AUS Zeit nach oben korregiert, und es funktioniert auch. Optimal ist etwas anderes....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X