Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Shelly (14169)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nein das geht nicht ☺️ wirklich …

    Kommentar


      Screenshot 2022-12-17 162221.jpg versus
      Screenshot 2022-12-17 162458.jpg
      Im ETS Gruppenmonitor kommt leider auch nichts an.

      Screenshot 2022-12-17 174018.jpg
      Zuletzt geändert von Knochen; 17.12.2022, 17:40.

      Kommentar


        Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
        Ja das ist ein Gerät der zweiten Generation. Die API ist dahingehend klar aufgeteilt, daher denke ich das die so nicht klappen.
        Die benutzen dort JSON RPC
        Betrifft wohl diese Geräte:
        Ok, liegt wohl doch daran, dass mein Shelly Plus 1 PM zur 2.Generation gehört
        Ich kann das Gerät zwar schalten, nur bei der Ausgabe kommt nichts raus.
        Zuletzt geändert von Knochen; 17.12.2022, 18:52.

        Kommentar


          ahh ich hab das Plus überlesen ... ja das is ein Gen 2 Device ... sorry

          Kommentar


            Hallo zusammen, mächtig interessanter und toller LBS!

            Besten Dank für deine Arbeit derPaul.

            Ich habe da mal eine wilde Frage: Shelly hat den Button 1. Liesse sich dieser ebenfalls anbinden.

            Die Idee. Aus oder Anschalten von Lichtern.

            Ich habe einen Gira HomeServer 4 und würde gern vermeiden, das Ganze Haus mit RF Koppler und RF Tastern auszurüsten, um an einer Stelle das Licht zu schalten.

            Leider habe ich keine Möglichkeit ein Buskabel nach zu setzen.

            Viele Grüße
            Daniel

            Kommentar


              Müsste gehen ... da Gen 1 Gerät ... E14 wäre vom Typ "inputs" zu setzen ... dann könnt es sein das der sogar schon reagiert ... ansonsten müsste ich da ein wenig code schreiben, das wäre aber machbar

              Kommentar


                danthe hab gerade mal geschaut, das sollte Out of the Box klappen ... einfach den Baustein mit der Button verbinden ... und dann A24 auswerten.

                A23 ist bei dem immer 0, aber auf A24 bekommst du dann :

                S = shortpush
                SS = double shortpush
                SSS = triple shortpush
                L = longpush​

                Viel Spaß :-)

                Kommentar


                  Hi der Paul,

                  echt cooler Typ! Ich probiere es mal.

                  Dann muss ich mir quasi nur nich die Logik entsprechend dem ankommenden Argument auf A24 bauen, müsste ich dann nur den entsprechenden Befehl auf die Bus-Adresse leiten.

                  Mal schauen, ob ich das hinkriege oder hättest du da eine evtl einen Ansatz.

                  Zwei Lampen sollen beim Longpush ausgeschaltet werden, bei einmal an. Dreimal = Lampen1 ein oder aus, also Wechsel des Zustand - wenn an das aus und wenn aus dann an und die zweite Lampe ebenfalls.

                  Beide Lampen haben eine BUS Adresse und sind ganz knx-mässig über den Aktor in der EUV angeschlossen.

                  Danke dir!

                  VG
                  Daniel
                  Zuletzt geändert von danthe; 02.02.2023, 11:49.

                  Kommentar


                    Hi Daniel!

                    Ich würde dafür den Baustein "Textvergleicher (8-fach)" (im HS-GLE unter dem Menüpunkt "Textfunktionen" nehmen.
                    E1 => das KO, was Du am Shelly-Baustein an A24 hast
                    E2 => S
                    E3 => SS
                    E4 => SSS
                    E5 => L
                    Und dann an die Ausgangsboxen die entsprechenden Befehle hängen.

                    Grüße

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      Hi Olaf,

                      Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine HS Fähigkeit ausreichend sind.

                      Ich habe mehrere Sachen ausprobiert und irgendwas hat funktioniert, aber nicht wie erwartet und nicht wie es sollte.

                      Ich stehe gerade hier.

                      Evtl. kannst du mir noch einmal etwas Hilfestelleung leisten.

                      VG
                      Daniel
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Zitat von Paul
                        E14 wäre vom Typ "inputs" zu setzen

                        Kommentar


                          Ich habe es jetzt so versucht und es funktioniert bis auf eine Kleinigkeit ganz gut.

                          Beim Longpush gibt es ein dreimaliges blinken. Soweit passt es erst einmal.

                          Was ich allerdings noch nicht ganz verstanden habe ist der Vergleich bei E1. Meinem Verstädnis nach, funktioniert das nur auf ein Kriterium? Oder können dort mehrere hinterlegt werden? Müssen die dann z.B. durch ein Komma getrennt werden.

                          Der Textvergleicher prüft auf E1, dann E2-E7 und wenn er dort nichts findet, dann E8.

                          Danke für die Rückmeldungen und Unterstützung.

                          VG
                          Daniel
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von danthe; 04.02.2023, 18:24.

                          Kommentar


                            Guten Morgen zusamen,

                            Grundsätzlich lässt sich der Shelly Button 1 mit seinen 4 Schaltmöglichkeiten einbinden. Allerdings, so war es bei mir, gibt es ein paar funktionelle Einschränkungen, warum ich den Shelly Button 1 nicht verwenden werden und nun doch die Wand auf mache und eine Busleitung legen werden.

                            Wie in der Logik im vorherigen Beitrag, hat es bei mir funktioniert. Interessant war nur, dass bei Longpush, beide Lampen 3 mal geblinkt haben. Nicht gemeinsam sondern nach einander. Das hat mich nicht wirklich gestört. Warum ich den Schelly Button 1 nicht verwende, ist die Reaktionszeit. Nach betätigen des Knopfes hat es zwischen 10 - 12 Sekunden gedauert bis die Kommandas ankamen.

                            Also Grundsätzlich möglich, mir war nur die Zeit zu lange, bis die Kommandos ankamen.

                            VG
                            Daniel

                            Kommentar


                              Unterstützt der Baustein auch den H&T Plus?
                              Hat jemand Erfahrungen zu dem H&T Plus?

                              Kommentar


                                danthe Stell mal die Zeit für Zyklisches Senden auf 0, du fragst ja sekündlich den Shelly ab .... und hast du die Callback Funktion im Shelly gesetzt?
                                Siehe Post 1... damit soll der Callback sofort kommen ;-)

                                fabian82 Der Plus H&T ist ein Gen2 Gerät. Die funktionieren leider ein wenig anders.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X