derPaul danke für die schnelle Antwort, steht auf dem Plan, die Gen2 mit einzubinden, bzw. einen eigenen Baustein dafür zu machen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS Shelly (14169)
Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
-
Wenn würde es ein eigene Baustein werden. Kann nicht sagen ob und wann ich das machen könnte / würde.
Hab auch kein wirkliches Devices dazu hier.
Wenn du einen mqtt Broker laufen hast könntest du mit dem mqtt Baustein von mir auf dem Channel : <shelly-id_>/events/rpc lauschen und die Stati empfangen wenn ich das richtig seh.
Kommentar
-
OK, vielen Dank für die Info. Bisher habe ich weder den Shelly Baustein, noch den mqtt am laufen.
Es geht um dieses Projekt. Ich bin mir fast sicher, dass es ein Shelly wird, weiß nur noch nicht ob H&T oder H&T Plus
Kommentar
-
Zitat von danthe Beitrag anzeigenWas ich allerdings noch nicht ganz verstanden habe ist der Vergleich bei E1. Meinem Verstädnis nach, funktioniert das nur auf ein Kriterium? Oder können dort mehrere hinterlegt werden? Müssen die dann z.B. durch ein Komma getrennt werden.
l
Deine Logik in dem Post passt nicht... so wie ich weiter oben geschrieben hatte:
E1 => das KO, was Du am Shelly-Baustein an A24 hast
E2 => S
E3 => SS
E4 => SSS
E5 => L
Also an den InputEvent-Ausgang vom Shelly-Baustein nur einmal den Textvergleicher dran, mit E1. E2, E3, E4, E5 nichts verbinden, nur als Fixwert S, SS, SSS, L eintragen. Und dann an die Ausgänge A1, A2,..., A5 die jeweiligen Befehle dran. Und auch nicht direkt das KO in die Ausgangsbox, dann kannst Du nur einschalten (auf dem jeweiligen Ausgang wird ja immer eine 1 gesendet, wenn ein Übereinstimmung zwischen E1 und E2 - E5 ermittelt wird). Du musst also einen Befehl in der Ausgangsbox anlegen, sowas wie "Toggle 0/1" für das KO 1/0/5 an A1.
Und warum hast Du an der Ausgangsbox 1466 das KO für den Status doppelt dran? Einmal reicht.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Kommentar
-
Zitat von Opelpower Beitrag anzeigenderPaul
Bin gerade dabei 2 Shelly PLUG S in Betrieb zu nehmen.
Wäre es möglich, dass du den Status Ausgang auf 0 setzen könntest, wenn der Shelly nicht mehr Online ist??
Nutz du denn nen Status interval oder ausschliesslich den callback?
Weil wenn nur Callback kann er ja schlecht wissen das er nicht mehr da ist ;-)
Kommentar
-
Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
Mhhh eigentlich sollte der Status auf 0 wechseln sobald ein Request nicht mit 200 beantwortet wird.
Nutz du denn nen Status interval oder ausschliesslich den callback?
Weil wenn nur Callback kann er ja schlecht wissen das er nicht mehr da ist ;-)
Dann glaub ich wieder einen Käfer gefunden zu haben
Hatte beide Shellys jetzt mal eingesteckt und eingeschaltet, danach aus dem Strom gezogen.
Auch nach ca. 30 Minuten wird immer noch bei Status eine 1 angezeigt und zusätzlich auch eine bei Online. (HS Monitor)
Wenn ich die beiden IP Adressen anpinge sind sie definitiv Offline.
Übrigens bei Type verwende ich "relay", ist doch richtig bei einer Funksteckdose, oder?
LG
Kommentar
-
V0.89
- fix Connection Exception. Status online/offline
Bitte mal neue Version probieren...
Bzgl Callback is eigentlich easy. Im Web Interface vom Shelly unter Actions die entsprechende Action suchen.
An / Aus z.B
Output Switched On / Off und da jeweils die URL eintragen:
HTML-Code:http://IP-VOM-HS:Port/?status=1
HTML-Code:http://IP-VOM-HS:Port/?status=0
Kommentar
-
Ja das ist aber auch kein Bug sondern so gewollt. Theoretisch könnte der Shelly immer noch an sein und nur die Verbindung ist unterbrochen ...
Bin mir nicht sicher ob man da einfach Stumpf sagen sollten Status = 0 ...
Du könntest ja jetzt einfach noch eine Logik erstellen mit nem Binärauslöser der bei Verbindung = 0 dir deinen Status auf 0 setzt ...
Kommentar
-
Zitat von derPaul Beitrag anzeigenJa das ist aber auch kein Bug sondern so gewollt. Theoretisch könnte der Shelly immer noch an sein und nur die Verbindung ist unterbrochen ...
Bin mir nicht sicher ob man da einfach Stumpf sagen sollten Status = 0 ...
Du könntest ja jetzt einfach noch eine Logik erstellen mit nem Binärauslöser der bei Verbindung = 0 dir deinen Status auf 0 setzt ...
So hatte ich es auch schon gemacht.
Dachte halt nur, dass es gewollt ist, wenn der Shelly nicht erreichbar ist, dass dann auch der Status auf 0 gesetzt wird.
Dann teste ich das jetzt noch mit dem Callback.
Bist der Beste
Kommentar
-
Ich habe ein Shelly H&T Plus und wollte es mit dem Baustein ausprobieren. Wie soll ich den Baustein aufbauen? Den Benutzernamen musste ich in der Shelly App nicht eingeben, nur das Passwort. Auch kein Benutzername im Baustein? Welcher Ausgang für Temperatur? Ausgang 7 oder 19, 20, 21? Soll Eingang 6 auch angesteuert werden? Ausgang 26 Batterie ist das 0-100%? Vielen Dank im Voraus!
Kommentar
Kommentar