Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Shelly (14169)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Stingel Beitrag anzeigen

    Hallo,

    gibt es eine Lösung für das Dimmen des Shelly über einen KNX Taster?

    Grüße
    Tobi
    Ich habe hier jetzt alle Beiträge nachgelesen - es scheint ein 4-bit Dimmen wäre nach wie vor nicht möglich, oder täusche ich mich?

    Persönlich würde ich das immer noch brauchen...

    LG Chris

    Kommentar


      es gibt ein 4bit Audio Baustein, vielleicht wäre das eine möglichkeit

      Kommentar


        Zitat von jocewa Beitrag anzeigen
        es gibt ein 4bit Audio Baustein, vielleicht wäre das eine möglichkeit
        Ja, den verwende ich z.B. um mit dem Tastsensor über den langen Tastendruck die Squeezeplayer lauter und leiser zu "dimmen". Da wird glaube ich 4bit in 1bit konvertiert. Funktioniert für diese Anwendung auch super.

        Aber wie kann das für den Shelly gehen? Habe mit dem Baustein leider zu wenig Erfahrung.

        Gruß, Chris

        Kommentar


          Falsch
          Zuletzt geändert von jocewa; 22.03.2023, 21:04. Grund: Fehler

          Kommentar


            Was meinst du genau mit "falsch"? Hast du keine konkrete Idee wie man das verschalten könnte?

            Ich verwende übrigrns den 13370er Baustein - vielleicht sprichst du von einem anderen.

            Wenn du was hilfreiches weißt, schreib hier ruhig dazu.

            Kommentar


              Ich glaube er hat was geschrieben und selber gemerkt das es falsch war und daher gelöscht .... (nur meine Theorie) ...

              Kommentar


                wie könnte man unterstützen und pushen, damit auch die Gen. 2 Geräte (Plus und Pro Geräte) in dem Baustein oder einem neuen Baustein integriert werden können?

                Kommentar


                  derzeit eher gar nicht ... mangels Zeit ... sorry

                  Kommentar


                    Würde mich derzeit über einen Shelly Flood freuen. Zu finden auf meinem Wunschzettel ... 😇

                    Amazon Wunschzettel
                    Zuletzt geändert von derPaul; 03.08.2023, 13:56.

                    Kommentar


                      Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                      Würde mich derzeit über einen Shelly Flood freuen. Zu finden auf meinem Wunschzettel ... 😇
                      Ich freu mich auf den LBS
                      Die Batterie dazu musst dir aber auch noch wünschen:
                      GP Extra CR123A 3V Lithium Batterien für Smart Home, Alarmanlagen, Foto-Zubehör und vieles mehr: Amazon.de: Elektronik & Foto
                      Zuletzt geändert von Knochen; 01.08.2023, 17:42.

                      Kommentar


                        Is aufm Wunschzettel 🤣

                        Kommentar


                          V0.90
                          - Typ sensor aufgenommen. Bei Shelly die eine report_url haben als Callback braucht ihr da nur http://IP-VOM-HS:E30-WERT/ eintragen und den Typ auf sensor stellen​



                          Die Änderungen wurden bereits gestern mit meinem lebendem Debugger Olaf gemacht mit seinem H&T ... ein erster Flood liegt bereits bei mir auf dem Schreibtisch. Vielen Dank an den Spender :-) Ich weiß von einem weiteren der zu mir unterwegs ist.
                          Meine Batterien kommen heute so das ich selber auch ein mal dann die Version testen kann. Olaf hat aber bereits gemeldet das es klappt!

                          Da sich z.B H&T und Flood immer schlafen legen und nur melden wenn sich was ändert müsst ihr den Status Intervall auf 0 setzen, ich überleg in der nächsten Version das zu automatisieren um Fehler vorzubeugen. Also wenn typ == sensor dann wird der status interval automatisch auf 0 gesetzt.

                          Wenn sich der Sensor dann beim Baustein meldet fragt dieser schnell den Gesamtstatus ab.

                          Kommentar


                            Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                            meinem lebendem Debugger Olaf
                            Ok, so hat mich auch noch keiner genannt

                            Ja, der Baustein läuft jetzt für den H&T Sensor rund....

                            Die Werte für Luftfeuchte, Temperatur und Batteriestatus kommen an den Eingängen übrigens als Float mit einer Nachkommastelle raus, vielleicht relevant für Euch für Eure Visu.

                            Ich hab die H&T ja als Ersatz für die Netatmo Innenmodule eingesetzt, da die netatmo-Baustein vom Stephan Hussong es nicht mehr tun (Authentifizierungsänderung bei netatmo). Noch stehen meine Netatmo's neben den H&T - die Werte von netatmo und H&T stimmen nahezu überein, bei der Luftfeuchtigkeit mal 1-1,5% Abweichung, bei der Temperatur 0,2 - 0,5 Grad. H&T's scheinen also ganz vernünftige Werte zu liefern.

                            Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                            Da sich z.B H&T und Flood immer schlafen legen und nur melden wenn sich was ändert
                            Die H&T legen sich nicht komplett schlafen, sie messen die Werte natürlich weiterhin. Aber WiFi wird tatsächlich zur Batterieschonung abgeschaltet und bei Wertänderungen > dem in der Shelly App eingestellten Threshold für 3 min. aktiviert. Wenn WiFi schläft sind über die App oder die Weboberfläche auch keine Veränderungen der Einstellungen möglich, man muss den H&T einmal aufmachen und das Knöpfchen drücken => bis Ihr mit der Einrichtung fertig seid, solltet Ihr den H&T also gut erreichbar aufstellen!
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              Ja das mit dem schlafen legen meinte ich so ... natürlich wird weiter gemessen aber die Geräte sind dann Netzwerktechnisch nicht erreichbar ... also macht da dann auch kein Statusintervall Sinn.

                              Wieso? das war doch gestern ne nette debugging Session hihi ... :-)

                              Kommentar


                                Klar, hat Spaß gemacht die Session! Ärgerlich ist halt immer nur, dass man viel Zeit darauf verwendet, Fehler im Protokoll oder der Dokumentation aufzudecken und zu umgehen - ich sag nur den Parameternamen für die Temperatur - "temp" (so steht es in der Doku) vs. "tmp" (so ist es tatsächlich implementiert).
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X