Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
es gibt ein 4bit Audio Baustein, vielleicht wäre das eine möglichkeit
Ja, den verwende ich z.B. um mit dem Tastsensor über den langen Tastendruck die Squeezeplayer lauter und leiser zu "dimmen". Da wird glaube ich 4bit in 1bit konvertiert. Funktioniert für diese Anwendung auch super.
Aber wie kann das für den Shelly gehen? Habe mit dem Baustein leider zu wenig Erfahrung.
wie könnte man unterstützen und pushen, damit auch die Gen. 2 Geräte (Plus und Pro Geräte) in dem Baustein oder einem neuen Baustein integriert werden können?
V0.90
- Typ sensor aufgenommen. Bei Shelly die eine report_url haben als Callback braucht ihr da nur http://IP-VOM-HS:E30-WERT/ eintragen und den Typ auf sensor stellen
Die Änderungen wurden bereits gestern mit meinem lebendem Debugger Olaf gemacht mit seinem H&T ... ein erster Flood liegt bereits bei mir auf dem Schreibtisch. Vielen Dank an den Spender :-) Ich weiß von einem weiteren der zu mir unterwegs ist.
Meine Batterien kommen heute so das ich selber auch ein mal dann die Version testen kann. Olaf hat aber bereits gemeldet das es klappt!
Da sich z.B H&T und Flood immer schlafen legen und nur melden wenn sich was ändert müsst ihr den Status Intervall auf 0 setzen, ich überleg in der nächsten Version das zu automatisieren um Fehler vorzubeugen. Also wenn typ == sensor dann wird der status interval automatisch auf 0 gesetzt.
Wenn sich der Sensor dann beim Baustein meldet fragt dieser schnell den Gesamtstatus ab.
Ja, der Baustein läuft jetzt für den H&T Sensor rund....
Die Werte für Luftfeuchte, Temperatur und Batteriestatus kommen an den Eingängen übrigens als Float mit einer Nachkommastelle raus, vielleicht relevant für Euch für Eure Visu.
Ich hab die H&T ja als Ersatz für die Netatmo Innenmodule eingesetzt, da die netatmo-Baustein vom Stephan Hussong es nicht mehr tun (Authentifizierungsänderung bei netatmo). Noch stehen meine Netatmo's neben den H&T - die Werte von netatmo und H&T stimmen nahezu überein, bei der Luftfeuchtigkeit mal 1-1,5% Abweichung, bei der Temperatur 0,2 - 0,5 Grad. H&T's scheinen also ganz vernünftige Werte zu liefern.
Da sich z.B H&T und Flood immer schlafen legen und nur melden wenn sich was ändert
Die H&T legen sich nicht komplett schlafen, sie messen die Werte natürlich weiterhin. Aber WiFi wird tatsächlich zur Batterieschonung abgeschaltet und bei Wertänderungen > dem in der Shelly App eingestellten Threshold für 3 min. aktiviert. Wenn WiFi schläft sind über die App oder die Weboberfläche auch keine Veränderungen der Einstellungen möglich, man muss den H&T einmal aufmachen und das Knöpfchen drücken => bis Ihr mit der Einrichtung fertig seid, solltet Ihr den H&T also gut erreichbar aufstellen!
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Ja das mit dem schlafen legen meinte ich so ... natürlich wird weiter gemessen aber die Geräte sind dann Netzwerktechnisch nicht erreichbar ... also macht da dann auch kein Statusintervall Sinn.
Wieso? das war doch gestern ne nette debugging Session hihi ... :-)
Klar, hat Spaß gemacht die Session! Ärgerlich ist halt immer nur, dass man viel Zeit darauf verwendet, Fehler im Protokoll oder der Dokumentation aufzudecken und zu umgehen - ich sag nur den Parameternamen für die Temperatur - "temp" (so steht es in der Doku) vs. "tmp" (so ist es tatsächlich implementiert).
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar