Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling hat viele Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von mrat Beitrag anzeigen
    das heißt also, ich brauche das Wiregate plus die Sensoren pro Raum, so kann ich dann per PC / Touch (also Visu vom Wiregate), die Temperaturen in jedem Raum steuern.
    Ja über ein Plugin im WG (kleines Progrämmchen (copy paste)), eine TPUART-Schnittstelle und einen Heizungsaktor.
    Zitat von mrat Beitrag anzeigen
    Wie erfolgt die Adressierung der einzelnen TempSensoren im 1Wire Bus? (Wenn z.b. 4 Sensoren an einem Master am Wiregate hängen)
    Da gibt es eine Webmin Oberfläche, ist ganz einfach.
    Zitat von mrat Beitrag anzeigen
    Was soll dabei genau geschehen? Soll die sich automatisch einschalten?
    Meinst Du die Abzugshaube? Ja das dauernde Tasten find' ich nicht smart.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #47
      Danke Bodo für die Infos.

      Die Idee mit der Abzugshaube könnte mir auch gefallen. Wäre aber was für später.

      Woher weiß ich dann, welcher Sensor welcher ist?
      Zitat von mrat
      Wie erfolgt die Adressierung der einzelnen TempSensoren im 1Wire Bus? (Wenn z.b. 4 Sensoren an einem Master am Wiregate hängen)
      Da gibt es eine Webmin Oberfläche, ist ganz einfach.

      Kommentar


        #48
        Die erscheinen mit ihrer ID im Webmin


        Sent from unterwegs.
        Bodo
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #49
          Und die ID steht auf den Sensoren?

          Kommentar


            #50
            Auf den fertig konfektionierten schon.
            Bei den Selberlötdingern nicht.
            Aber anfassen und die Temp. steigt sofort -> ahh Der isses...
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #51
              ok, danke! werde ich dann mal ausprobieren! :-)

              Kommentar


                #52
                Wie groß ist der Unterschied zwischen ETS3 und ETS4? Lohnt sich ein Buch über ETS3 und man kommt dann auch mit ET4 klar?

                Gruss Alex

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                  Mit einer ausreichend dimensionierten Leitung, also vermutlich 5x16 qmm ......
                  Manchmal verstehe ich manche Aussagen hier nicht. Alex saniert sicherlich ein EFH. In einem EFH wird normalerweise der Hausanschluss mit max. 50A, bei uns sogar nur mit 35A abgesichert. Wofür eine 16mm² Leitung von Zählerschrank zu UV's, und das Ganze auch noch 3x? Da kommen schon ein paar Meter zusammen. Spar das Geld für 16mm² (Kupferpreis ist aktuelle nicht ohne) und verlege 10mm², welches völlig ausreichend ist. 16mm² von Hausanschluss zu Zählerschrank OK.
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                    Wie groß ist der Unterschied zwischen ETS3 und ETS4? Lohnt sich ein Buch über ETS3 und man kommt dann auch mit ET4 klar?
                    IMHO ist das wichtigste, daß du die Grundlagen von KNX verstanden hat, das Zusammenspiel von Geräten über die Gruppenadressen, sowie den Aufbau der Topologie, die von den physikalischen Adressen gesteuert wird.
                    Der Rest ist Windows und vor allem ganz viel stöbern und lesen von Applikationsbeschreibungen (welche Geräteeinstellungen gibt es / welche Objekte stehen zur Verfügung)
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #55
                      . Wofür eine 16mm² Leitung von Zählerschrank zu UV's, und das Ganze auch noch 3x?
                      Dann hat man noch Reserven frei für weitere umbauten!
                      Ich werde bevor ich das erste Kabel / Leitung ziehe, das erst nochmal von einem befreundeten Elektromeister fragen.


                      @Michael, ok. Danke für die Info. Ich werde mir jetzt erstmal nen Buch kaufen wie in den anderen Thread beschrieben. Das ist wohl das beste! Und wenn wir dann die 75 Leute für ETS zusammen haben, habe ich auch das Buch durch :-)

                      Gruss Alex

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                        Dann hat man noch Reserven frei für weitere umbauten!...
                        Was legst du dann als Zuleitung von Hausanschlusskasten zu Zählerschrank? 25mm²? In einem EFH, bei max. Absicherung 50A?
                        Da fällt mir der Vergleich von Kanonen und Spatzen ein.
                        Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #57
                          Immer locker bleiben! Wie gesagt, bevor die erste Leitung gezogen wird, schaut sich das ein Fachmann mal an, damit ich später von Ihm auch die Unterschrift bekomme.

                          Gruss Alex

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                            Was legst du dann als Zuleitung von Hausanschlusskasten zu Zählerschrank? 25mm²? In einem EFH, bei max. Absicherung 50A?
                            Das ist von EVU zu EVU unterschiedlich geregelt. Ich kann mich noch dran erinnern das die ESAG damals in EFH 16mm² vorgeschrieben hat, damit eine Absicherung mit 63A möglich ist (Das war die Zeit der Nachtspeicherheizungen).
                            Bei Mehrfamilienhäusern konnte die Zählerschleife auf 10mm² verringert werden.

                            Kommentar


                              #59
                              Also ich habe mir gerade mal die Hauptsicherungen angeschaut, da sowieso keine Blomben mehr drauf sind. Es handelt sich um 3x NH 63A! Der Kasten wurde vor ca 3 Jahre vom EVU neu gemacht!

                              Zur Zeit hängt da auch noch nen 2fach Zähler für die Speicherheizungen dran. Das wird sich aber alles ändern! :-)

                              Gruss Alex

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Zusammen,

                                heute ist meine nächste Bestellung mit KNX Komponenten angekommen. Leider war die Freude darüber sehr schnell getrübt. Es fehlt noch das Netzteil, ok, das heißt dann wohl noch was warten. Das viel größere Problem ist jedoch, ich war der Meinung, wenn ich folgenden Artikel bestelle:"HAGER-WYT327
                                MFT-Sensor, KNX 1f., LED, Anthrazit" & "HAGER-WYT347
                                MFT-Sensor, KNX 2f., LED, anthrazit" & "HAGER-WYT627
                                RTR KNX LCD-Anzeige Multifunkt anthrazit" & "HAGER-WYT517C
                                Bw-melder, KNX, 180° Komf.,anthrazit" das jeweils alles dabei ist um die "Sensoren" direkt an den Bus anzuschließen. Was ich nicht wusste, man braucht scheinbar je Sensor (Taster und BW) noch Busankoppler. Welche könnt ihr da empfehlen? Wer hat das beste Preis / Leistungsverhältnis? Muss ich jetzt welche von Hager nehmen, oder kann ich irgendwelche nehmen?

                                Gruss Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X