Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WARNUNG vor ABB Schaltaktoren und überhaupt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vom Handbuch des .2
    > Der Wert des Kommunikationsobjekts Schalten kann erst korrekt ausgelesen werden, nachdem ein neuer Wert über den Bus (ABB i-bus® KNX) empfangen wurde.

    und

    > Wert Kommunikationsobjekt "Status Schalten"
    Mit diesem Parameter wird festgelegt, welchen Wert das Kommunikationsobjekt Status Schalten in Ab- hängigkeit der Position des Relaiskontakts annimmt.

    Also wenn das "Status Schalten" Objekt nach Neustart wirklich nicht den Relaisstatus wiedergibt weiß ich nicht warum die das überhaupt auf den Markt bringen.
    Zutrauen würd ich's ihnen (ich betreibe hier ein AC/S -> ich trau denen alles zu...)

    Es kommt mir überhaupt vor als ob Softwarequalität bei Knx Geräten keine große Rolle spielt 😕 Da sind Gira, Jung und MDT auch nicht ausgenommen. MDT und Gira bringen wenigstens manchmal Updates für mancher ihrer Bananenprodukte 🍌. Bei ABB hätte ich zwar das I-Bus Tool und ein ETS App um Updates zu machen, es gibt aber eh keine...
    Zuletzt geändert von meti; 30.07.2021, 06:48.

    Kommentar


      #17
      Zitat von meti Beitrag anzeigen
      Vom Handbuch des .2
      > Der Wert des Kommunikationsobjekts Schalten kann erst korrekt ausgelesen werden, nachdem ein neuer Wert über den Bus (ABB i-bus® KNX) empfangen wurde.
      also sie wissen, dass das produkt murks ist und schreiben es noch schön ins manual!

      B02B15D2-9BD5-4733-9676-BFAB182C355B.jpeg
      Zuletzt geändert von concept; 31.07.2021, 01:02. Grund: facepalm eingefügt
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Was willst Du machen, wenn Du ein Produkt schlecht entwickelt hast und Dir gleichzeitig das Knowhow und/oder die Ressourcen fehlen, um das zu verbessern…
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Finde es schon arg, so einen müll auf den Markt zu schmeissen. Aber so haben sie kein Mangelhaftes Verhalten, wenn es deklariert und beschrieben ist

          Kommentar


            #20
            concept Vielen Dank für Deine wichtigen und ehrlichen Worte: Habe in letzter Sekunden den ABB SA aus meiner Bestellung storniert und dafür einen Gira 5038 00 genommen (Gira deshalb, weil ich im Projekt schon den Jalousieaktor und Heizungsaktor von Gira drin habe, da mir da einfach die Applikation gut gefällt - Beschaffung in CH ist leider ein anderes Thema). Merci!

            Kommentar


              #21
              Sehr gut! Wenn das mehr Leute machen, dann bekommt ABB die Möglichkeit, aus ihrem Dornröschenschlaf aufzuwachen, und wieder Produkte für Kunden zu entwickeln, und nicht für den Müll.

              Schade, dass sie auf so etwas triviales nicht schon längst von selbst gekommen sind.

              Kommentar


                #22
                ABB... ich hatte denen 2018 ein Foto von einem Drehregler geschickt, den ich auf deren Light&Building-Stand fotografiert hatte mit der Bitte, mir mitzuteilen, unter welcher Bezeichnung ich das Produkt finden könnte.

                Die Antwort, dass ich mich mit meiner Frage doch bitte an einen Elektroinstallateur oder den Großhandel wenden sollte, hat mir klar gemacht, dass ABB bei meiner Planung abseits von Sicherungsautomaten keine Rolle spielen würde ;-)

                Bei den wenigen ABB-Komponenten, die ich dann doch (gebraucht) verbaut habe, war ich als MDT-verwöhnter Anwender ziemlich geschockt, wie wenig Features man in so ein Produkt einbauen kann.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                  Gira (...) Beschaffung in CH ist leider ein anderes Thema).

                  Voltus.de versendet in die Schweiz. Ganz easy....

                  https://www.voltus.de/hausautomation...ktoren/gira-o/
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                    wie wenig Features man in so ein Produkt einbauen kann.
                    Lieber das, als was Siemens so an "Features" in die HW einbaut,.....

                    Bei ABB scheint mir eher das Problem mit der Neuordnung der "Zuständigkeit" ABB<->BJ zu liegen.
                    Zuletzt geändert von GLT; 03.08.2021, 19:00.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Die ordnen aber schon länger.

                      Kommentar


                        #26
                        Die Menge der Features von ABB Aktoren ist ja ok wenn ich mir die JAL, VA, AE (sind das die einzigen die KTY Temp.Sensoren auswerten können?) usw anschaue.
                        HCC und AC/S scheinen überhaupt die einzigen ihrer Art zu sein.
                        Die neuen SA hab ich noch nicht probiert.

                        Die Softwarequalität lässt zwar zu wünschen übrig, aber bisher haben bei mir alle - bis auf 1 Feature beim JAL - Features funktioniert.
                        Zuletzt geändert von meti; 03.08.2021, 19:22.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe hier seit ca 5 Jahren fast 80% (ca 16 Stk) ABB Aktoren verbaut, SA, JRA, VA, LK, Binäreingänge etc.

                          Bislang hatte ich wirklich keine Probleme bzw. etwas vermisst, außer dass die UDs mit vielen Niedervolt LEDs schlecht klarkommen … da bin ich auf Theben gegangen.

                          Der ABB Logikbaustein an sich ist auch gut, wird nur leider schlecht bis garnicht gepflegt. Logiken bilde ich jetzt mit MDT bzw mit dem X1 ab.

                          Kommentar


                            #28
                            Die Applikation der neueren SA/S ist ein Grauen. Wenn ich schon eine Klickorgie machen muß, nur um den Status der Aktorkanäle zuzuschalten.

                            Nicht anders bei den Dimmaktoren UD/S. Da gibt es ein Häkchen, was man laut Beschreibung setzt, um Rundsteuersignale zu filtern. Dummerweise muß man genau andersherum verfahren, Häkchen entfernen, dann werden die Signale gefiltert.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                              Die Applikation der neueren SA/S ist ein Grauen. Wenn ich schon eine Klickorgie machen muß, nur um den Status der Aktorkanäle zuzuschalten.
                              Klickorgie?
                              1. Klick "Vorlage Schaltaktor"
                              2. Klick "Rückmeldung des Schaltzustandes über das Kommunikationsobjekt...."
                              Fertig, egal ob der Aktor 2, 4, 8 oder 12 Kanäle hat.

                              Ok, für jeden Kanal, dessen Grundeinstellungen von der Vorlage abweichen sollen, muss man das halt noch mal machen. Aber so oft sollte das nicht notwendig sein...
                              Und ja, schöner wäre das als Grundeinstellung.

                              Ich habe zwar auch erst mal bisschen gesucht, bis ich alle Optionen wieder gefunden habe (und eine wurde gestrichen: man kann nicht mehr auswählen ob die Sicherheit durch 0 oder 1 ausgelöst wird), aber im Gesamten finde ich es gar nicht so schlecht.
                              Ehrlich gesagt, fühle ich mich bei MDT-Aktoren mehr eingeschänkt als bei den ABB, dafür können sie speziellere Aufgaben besser (was dann teilweise mit dem ABB-Aktor alleine halt nicht möglich ist).
                              Danach kommt dann die große Leere, bis irgendwelche anderen Hersteller mit ihren grausamen Applikationen (von den Einstellungen der Flags mal gar nicht zu reden) und kastrierten Exemplaren kommen...
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                                MDT-Aktoren mehr eingeschänkt
                                Meinst Du damit die „alte“ Applikation z.B. vom AMI, da fehlr mir auch einiges.
                                Die neuen AKS haben dagegen eine sehr umfangreiche Applikation.
                                Zuletzt geändert von willisurf; 05.08.2021, 04:35.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X