Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkkabel != Buskabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die Diskussion was technisch funktioniert und was normativ zugelassen ist, werden wir immer haben. Im Privatbereich ist das halt eigenes Risiko, aber wenn es im gewerblichen Bereich um eine Haftung gegenüber einem Kunden geht, dann wäre bei mir die Antwort eindeutig. Ich würde so einen Auftrag ablehnen wenn ich mir das leisten kann oder wenn das gar nicht geht (was ich keinem wünsche, dass man unter solchem Bedingungen arbeitet), dann würde ich das nur unter einem schriftlichen Haftungsausschluss plus genauester Fotodokumentation der Installation bei Übergabe machen.

    Gerade bei KNX ist die Chance doch relativ hoch, dass mal erweitert oder umverdrahtet wird. Wenn es dadurch zu einem Schaden, im schlimmsten Fall Personenschaden kommt, sagt der Bauherr "das hat alles der Eli damals so gemacht, dem haben wir vertraut" und dann möchte ich nicht in der Haut desselben stecken.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      Ich danke Euch

      Kommentar


        #33
        Ich seid so verbissen...
        ist doch alles nicht euer Problem. Bedenken vorher schriftlich anmelden und auf Mängel hinweisen. Wenn es dann nicht läuft, Füße heben und zuschauen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          iGude,
          Ich stimme Micha zu.

          Die Vorgabe 2,5kv/4kV kommt von der Konnex und von keiner Norm.

          KNX ist Normativ SELV und da zitiere ich mich mal:

          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          entweder muss die Leitung von SELV gegen die maximal vorkommende Spannung isoliert sein(NYM U0/U 300/500). Oder es ist ein Kabel mit Verstärkter oder
          doppelter isolierung zu verwenden
          da hatten wir sogar mal ein eigenen Fred drüber. Find den grade nett


          Ps
          warum darf man eig. Netzwerkkabel mit 230v verlegen? Wenn dann KNX durchläuft ist es Normativ verboten oder wie?

          Cat 7A Kabel sollte mit AWG 22 auch in der Klemme zulässig sein.

          Dennoch würde ich es so keinem Kunden einbauen. Es ist hierbei noch penibler auf Trennung im Schrank und den Dosen zu achten. Zudem entspricht es nicht den KNX Spezifikationen. Somit für mich tabu.
          Zuletzt geändert von larsrosen; 03.09.2021, 20:36.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #35
            Ich seh es mal ganz neutral :

            Vielleicht möchte einer per Express von KNX nach Loxone Tree migrieren?

            Kommentar


              #36
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Das ist ein KO-Kriterium, ganz einfach:

              --> es wird eine Leitung mit exakt (!) 0,8mm Durchmesser der einzelnen Ader gefordert (bzw. exakt 0,5mm). Das hat meines Wissens keine Netzwerkleitung und diese Klemmen sind an allen KNX Teilnehmern fest vorgegeben, also alternativlos.
              Ne ist es nicht.
              Laut Zulassungsurkunde sind die Wago 243 von AWG 22-18 zugelassen.
              Also sofern es kein Netzwerkkabel mit AWG 23 ist, wäre auch das kein Ausschlußkriterium.

              Und um nochmal etwas klugzuscheissen.

              Ethernet (Netzwerk) ist auch ein Bus.

              Auf deutsch ein Netzwerkkabel ist auch ein BUS Kabel.

              Kommentar


                #37
                Vielleicht sehe ich als SIS Engineer zu schwarz, aber glaubt mir, wenn einmal der Staatsanwalt ermittelt dann wird es übel. Dazu habe ich schon zuviel erlebt, denn dann versucht nur noch jeder seine Haut zu retten (und ist froh, wenn er sich strikt und nachweisbar an Herstellervorgaben oder gar nur -empfehlungen gehalten hat). Da ist man ruckzuck in der Lage, die Begründung von kleinsten Abweichungen vom "üblichen Standard" argumentieren zu müssen - im schlimmsten Fall mit Personen, die fachlich gar nicht auf Augenhöhe sind.

                Da geht es dann unter anderem auch darum, ob man als Fachkraft einem Laien durch den Satz wie "übernehme für Klingeldraht keine Verantwortung" überhaupt die Kompetenz unterstellt, die Konsequenzen dieses Satzes zu beurteilen. Für den Laien ist das ja nur eine andere Kabelmantelfarbe, die verwendet wird.

                Mal konstruiert: es gibt einen Isolationsfehler oder ein Beschädigung einer Leitung, eine KNX-Ader führt 230V, es fasst jemand dran und kommt ums Leben. Ein Gutachter wird eingeschaltet und das erste was er sieht ist ein grauer Klingeldraht statt der erwarteten grünen Busleitung. Von einer 20 Jahren alten EIB-Schulung weiß er noch, das KNX grün ist und in der Installation eine spezielle (grüne) Leitung mit 4kV Isolationsfestigkeit verwendet wird. Und dann wird es heiter....oder auch nicht.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                  Laut Zulassungsurkunde sind die Wago 243 von AWG 22-18 zugelassen.
                  Uff, da hast Du tatsächlich Recht. Komisch, dass da auf der Produktseite bei der 243-211 explizit nur 0,8mm angegeben ist. Bei der 243-304 gibts den Zusatz "auch für 0,5mm (24AWG)", obwohl dieser Durchmesser ja in der Zulassungsurkunde für die 243er Serie nicht enthalten ist (nämlich nur AWG22-18).

                  Verwirrung ist komplett Die Zulassungen sind übrigens CSA und UL, das dürfte für den Export nach Kanada und Amerika nötig sein.
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 03.09.2021, 21:37.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Für mich schon, für den Kunden leider nicht.

                    macht dein troll-kunde beim autohändler auch so nen aufstand, weil er seinen benziner mit diesel betanken möchte oder outet er sich nur bei elektrotechnischen dingen als vollpfosten?

                    Zuletzt geändert von concept; 03.09.2021, 23:18. Grund: Typo
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      macht dein troll-kunde beim autohändler auch so nen aufstand, weil er seinen benziner mit diesel betanken möchte oder outet er sich nur bei erlektrotechnischen dingen als vollpfosten?
                      Ich vermute, letzteres.
                      Zuletzt geändert von DerStandart; 03.09.2021, 22:13.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Wenn es dann nicht läuft, Füße heben und zuschauen.
                        So ist der Plan.

                        Kommentar


                          #42
                          Die Diskussion hatte ich mir dem Elektriker auch. Er hat bei sich für Loxone einfach 4x2 AWG23 genommen und meinte, er hat sich das Tree-Kabel auch gesparrt, man müsse doch nicht deren Kabel nehmen, wenn es mit Cat7 auch geht.

                          Ja wir hatten diese Mühselige Diskussion, dass er ja die grüne Busleitung später nie wieder braucht und die viel teurer ist (hab einen Pauschalpreis für Smart Home Installation ausgehandelt - hatte er halt pech) und wieso ich denn so unbedingt drauf bestehe das schlechtere Kabel zu nehmen.

                          Am Ende hat er es machen müssen weil ich ihm angefangen habe die Spezifikation für das Kabel zu googeln und vorzulesen…

                          Es gibt nur zwei Dosen im Haus, bei denen 3x1,5, ein Netzwerkkabel gemeinsam und die Busleitung vorgefunden werden können. Bei den zwei Dosen hat der gute Herr sich aber dann quer gestellt. Sei nicht zulässig. Dort ist aber immer nur eines der Kabel auch angeschlossen. Stand jetzt die Netzwerkleitungen für PoE für die G1 und die Busleitung sowie 3x1,5 sind nicht aufgelegt/angeklemmt. Damit war er dann halbwegs einverstanden.
                          Zuletzt geändert von mst89; 05.09.2021, 00:13.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                            Die Diskussion hatte ich mir dem Elektriker auch. Er hat bei sich für Loxone einfach 4x2 AWG23 genommen und meinte, er hat sich das Tree-Kabel auch gesparrt, man müsse doch nicht deren Kabel nehmen, wenn es mit Cat7 auch geht.

                            Ja wir hatten diese Mühselige Diskussion, dass er ja die grüne Busleitung später nie wieder braucht und die viel teurer ist (hab einen Pauschalpreis für Smart Home Installation ausgehandelt - hatte er halt pech) und wieso ich denn so unbedingt drauf bestehe das schlechtere Kabel zu nehmen.

                            Am Ende hat er es machen müssen weil ich ihm angefangen habe die Spezifikation für das Kabel zu googeln und vorzulesen…

                            Es gibt nur zwei Dosen im Haus, bei denen 3x1,5, ein Netzwerkkabel gemeinsam und die Busleitung vorgefunden werden können. Bei den zwei Dosen hat der gute Herr sich aber dann quer gestellt. Sei nicht zulässig. Dort ist aber immer nur eines der Kabel auch angeschlossen. Stand jetzt die Netzwerkleitungen für PoE für die G1 und die Busleitung sowie 3x1,5 sind nicht aufgelegt/angeklemmt. Damit war er dann halbwegs einverstanden.
                            Hallo,

                            das ist ja im Neubau mitunter Alternativlos, wenn Dosen geplant werden wo man noch nicht weiss was da rann soll. Meine Elektriker hatte es damals einfach gemacht ohne zu fragen... 3x1,5/Ethernet/KNX alles rein was geht, aktuell nix aufgesteckt :-)) Nach 5 Jahren hab ich da immer noch kein Gerät was mir gefällt gefunden aber ich hab ja auch die Wahl der Qual... :-)

                            Tomas

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                              Du kannst auch 100MBit Ethernet über das grüne KNX-Kabel fahren...
                              Ich frag für n Freund: "Hat das jemand schon mal wirklich gemacht?" Von der Schirmung her sollte das ja kein Problem sein.

                              Gibt es zufällig wirkliche KNX TP Kabel? Bei denen die Aderpaare einzeln geschirmt sind?
                              kabel.jpeg

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von fanfunk Beitrag anzeigen
                                Gibt es zufällig wirkliche KNX TP Kabel? Bei denen die Aderpaare einzeln geschirmt sind?

                                nein
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X