Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2022: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Leider war das Hoffen und Warten auf einen MDT GT2 bzw. BWM mit Temp/Feuchtesensor analog des Smart 55 Taster mit Farbdisplay vergeblich. Hätte gern die alten Glastaster damit abgelöst... Vielleicht bringt ja MDT unterjährig oder zur LnB noch etwas.

    Kommentar


      #92
      Ich dachte es wird einen neuen VOC / CO2 Sensor geben?

      Kommentar


        #93
        seite 52

        Kommentar


          #94
          Zitat von approximate Beitrag anzeigen
          seite 52
          Danke. Wieder keine Luftfeuchte dabei

          Update: Danke für die Info! Ja er kann relative Luftfeuchte. Dann werd ich das Ding mal testen.

          Mein Arcus ist innerhalb von 4 Jahren 6 x defekt. Gerade wieder....
          Zuletzt geändert von Burgerking; 05.04.2022, 05:38.

          Kommentar


            #95
            Laut Beschreibung kann er relative Luftfeuchtigkeit…
            Viele Grüße ... Rudi

            Kommentar


              #97
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Gibt es von Zennio. 2 te. 3 Kanäle, 3 Messwandler müssen angeschlossen werden.
              Ich meinte eher einen kleinen, kompakten ohne ext. Messwandler, so wie diese kleinen von B+G (SDM120) nur eben mit KNX Schnittstelle.
              Zuletzt geändert von Doctor Snuggles; 04.04.2022, 16:23.

              Kommentar


                #98
                Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigen
                diese kleinen von B+G (SDM120) nur eben mit KNX Schnittstelle
                Stellt sich dann halt die Frage was dies kosten würde, €100? Wenn ich mehrere von denen habe und die Daten laufend protokollieren möchte, habe ich lieber Modbus und bringe es von Zeit zu Zeit auf den Bus und sonst direkt in die InfluxDB.
                Gruss Daniel

                Kommentar


                  #99
                  Und warum nicht ein Aktor mit Wirkleistungsmessung?! Da kostet der Kanal sicher keine 100 €.

                  Kommentar


                    Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                    ... - mit getrennten N Anschlüssen
                    Für was getrennte N Anschlüsse? Habe ich bisher nicht vermisst und das, obwohl es bei mir keinen einzigen Sammel-FI gibt, sondern nur RCBO's .

                    Den N einfach vor den RCD's anschließen, da fließt kein nennenswerter Strom (kaum Messbar), führt somit definitiv nicht zur Fehlaulösung und ist nur ein Potenzial für die Wirkleistungsmessung.

                    Habe bei mir ausschließlich AZI im Einsatz (8x6Kanal) und da bin ich jedoch bei dir, wenn es um weniger TE/Kanal geht.
                    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 04.04.2022, 20:40.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Sorry, das mag funktionieren bis zu einem gewissen grad, ist aber technisch absolut falsch. Der getrennte N ist daher nötig, richtig und wichtig.

                      Kommentar


                        Das mit getrennten N hatte ich überlesen, dann hab ich nix gesagt mit Aktor

                        Kommentar


                          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                          Sorry, das mag funktionieren bis zu einem gewissen grad, ist aber technisch absolut falsch. Der getrennte N ist daher nötig, richtig und wichtig.
                          warum sollte es technisch falsch sein? im N fliest kein/kaum ein Strom. Er dient nur zur Bestimmung des cosPhi.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Er dient nur zur Bestimmung des cosPhi.
                            Das klingt aber irgendwie unanständig.

                            Kommentar


                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                              Sorry, das mag funktionieren bis zu einem gewissen grad, ist aber technisch absolut falsch. Der getrennte N ist daher nötig, richtig und wichtig.
                              Das funktioniert nicht nur "bis zu einem gewissen Grad", sondern generell perfekt. Theoretisch löst der RCD jetzt bei einem minimal geringeren Fehlerstrom aus, praktisch ist das sicherheitstechnisch egal und selbst messtechnisch kaum nachweisbar. Funktional ist der getrennte N also nicht nötig.
                              Wenn man den N vor den RCDs abgreift, dann kann man auch noch den Fall eines getrennten Ns und einer dann fehlerhaften Messung ausschließen.
                              Selbst ein getrennter N wäre kein Sicherheitsproblem, du kannst an die L-Eingänge 230V legen und den N Anschluss anlangen, du wirst nichts spüren (natürlich weder empfohlen noch Vorschriften entsprechend ... wenn man weiß was man tut und das davor möglichst noch misst, kann man das schon machen ... ein sehr hochohmiges Messgerät wird ~60V anzeigen, die Spannung fällt aber bei minimalem Strom bereits deutlich ab)

                              Da gibt es deutlich schlimmere Vergehen in Elektroinstallationen



                              Bzgl Neuheiten, ist nicht das Gira RF Sortiment neu und erfüllt die weiter oben geäußerten Wünsche nach RF Tastern (teilweise)? Optisch auch schöner als einige Alternativen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X