Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2022: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
    Es würde mich extrem wundern, wenn es das gäbe!
    Selbst das wundern würde ich mir sparen, das wird es garantiert nicht geben.

    Kommentar


      Der MDT CC KNX Led Controller ist auch schon mit technischen Daten in der Bildpreisliste angekündigt. Lieferbarkeit wohl erst später in 2023.
      4F00E907-0E4F-4947-8D3B-D8ED24710DF8.jpg
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Preislich muss man nur sehen inwiefern das Sinn macht. Auf den ersten Blick wohl nur dann interessant wenn man einzelne leuchten hat. Wer nen Dutzend hat wird wohl dennoch eher auf dali setzen wegen dem deutlich geringeren Kanalpreis

        Kommentar


          Solche UP LED Treiber in CV und CC als Riegel habe ich auch beim Weinzierl gesehen. Im Internet zwar auch schon Presseartikel aus 2020 aber auf deren aktueller Webseite noch nichts. Artikelnummern quasi 55x.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Der MDT CC KNX Led Controller ist auch schon mit technischen Daten in der Bildpreisliste angekündigt. Lieferbarkeit wohl erst später in 2023.
            Ist der auf der Messe aufgestellt? Eventuell kann man da die CC Werte erkennen, die unterstützt werden? Das Bild in der Liste ist leider zu undeutlich.

            Kommentar


              Die Gira Neuheiten gibts jetzt auch zusammen gefasst: Neuheiten zur Light + Building 2022 | Gira

              Der Tastsensor 4 kommt wohl auch mit Beschriftungsfeld:
              image.png
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Zitat von sti87 Beitrag anzeigen

                Ganz ehrlich erwarte ich mir von GIRA, dass es ein faires Angebot (Austauschprogramm) für die bestehenden TKS IP GW gibt. Es war vermessen von GIRA für die bisherigen TKS IP GW überhaupt Geld zu verlangen.
                bekommst du von deinem bevorzugten Autohersteller ein Austauschprogramm angeboten wenn es ein neues Modell gibt?
                gruß

                Julian

                Kommentar


                  Ohne aktualisierte Hardware ist der Gira Home Server zu dem Preis nach wie vor einfach unkaufbar. Dass man in 2022 mit Modbus/TCP als Neuerung um die Ecke kommt, spricht absolut Bände. Hier wird einfach nur gemolken bis zum allerletzten Tropfen.
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 03.10.2022, 10:12.

                  Kommentar


                    Ja, zB. bei dem Dieselskandal gab es sowas. Vergesse nicht, dass das alte Produkt de facto unbrauchbar ist ;-)

                    Kommentar


                      Wir haben mehrere Anlagen mit dem TKS-IP Gateway laufen, ja es ist in die Jahre gekommen aber es funktioniert
                      gruß

                      Julian

                      Kommentar


                        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                        Ohne aktualisierte Hardware ist der Gira Home Server zu dem Preis nach wie vor einfach unkaufbar.
                        Die Hardware ist das geringste Problem, die braucht eigentlich nur zu viel Strom für das bisschen Leistung was da abverlangt wird. Aber mit der Software hat man sich in eine Sackgasse manövriert, habe ich den Eindruck.

                        Kommentar


                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Die Hardware ist das geringste Problem, die braucht eigentlich nur zu viel Strom für das bisschen Leistung was da abverlangt wird. Aber mit der Software hat man sich in eine Sackgasse manövriert, habe ich den Eindruck.
                          Sehe ich anders. Sackgasse ist, wenn ich ein Produkt kaufe, programmiere und nach 10 Jahren wenn es defekt geht alles neu machen muss! Das ist Sackgasse , Zeit- und Geldvernichtung!
                          Die ganzen Neuerungen in den Jahren sind doch super.

                          Kommentar


                            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                            Dass man in 2022 mit Modbus/TCP als Neuerung um die Ecke kommt, spricht absolut Bände. Hier wird einfach nur gemolken bis zum allerletzten Tropfen.
                            Wieso? Ist doch toll! Viele Bestandsgeräte sprechen Modbus und um Vergleich zu z.B. EEBus scheint das viel besser zu funktionieren (vgl. eebus zwischen SMA und Vaillant)

                            Kommentar


                              Nicht falsch verstehen - für mich als Anwender ist die kontinuierliche Unterstützung des HS schon viel wert. Dass das im professionellen Umfeld noch wichtiger ist, ist mir auch klar.

                              Aber ich denke, dass sich Gira mit diesem Python-Monolithen die Weiterentwicklung sehr schwer macht. Das sieht man auch daran, dass es nur schleppend vorangeht, was die Integration aktueller Protokolle angeht. Modbus ist ja nur ein Beispiel, das ist schon seit Jahren etabliert im Bereich Zähler und PV-Wechselrichter. Oder wie lange es gedauert hat, bis endlich SSL unterstützt wurde.

                              Der Homeserver ist mal angetreten, die universelle Brücke zwischen KNX und anderen Systemen im Haus zu bilden. Da hinkt er inzwischen schon ziemlich weit zurück. Und das liegt wirklich nicht an der Hardware.

                              Kommentar


                                Ja, nicht falsch verstehen. Modbus ist auch toll. Aber das gibt's halt schon ewig - Nur nicht im Home Server! Das zeigt einfach nur, dass das Ding technologisch weit abgeschlagen und dafür total überteuert ist. Wenn ich das Teil heute kaufe, war die Hardware bereits vor über 5 Jahren hoffnungslos veraltet.

                                Aus Endkundensicht viel besser wäre da eine Software-Appliance. Dann könnte man das Ding dockern und einfach auf dem NAS mitlaufen lassen. Dann könnte man auch den Preis deutlich senken. Die Hardware hat ja nichtmal ne KNX-Schnittstelle und ISDN ist längst tot, also eigentlich ist die ganze Hardware überflüssig. Aber egal, back to topic.
                                Zuletzt geändert von trollvottel; 03.10.2022, 17:31.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X