Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es hieß in einem anderen Video, dass Basalte Matter integrieren will. Gibt es dazu etwas neues auf der L&B?
Das würde mich auch interessieren!
Bei den Türkos ist das so eine Sache, wenn man es sich leisten will weit über 3.000 € für eine Klingel auszugeben, die am Ende klingelt und in der Praxis im EFH sowieso jeder ohne Beachtung der Bildschirm(e) an die Tür rennt, nur zu
Bei basalte hieß es, der Preis ist noch nicht bekannt. Aber wer bei basalte nach Preisen fragen muss, kann sich basalte nicht leisten. Oder wie war das?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Basalte stellt auch keine Sensoren her, sondern man soll es als Kunstwerke verkaufen. Ich musste danach erstmal recherchieren was der „goldene Schnitt“ ist.
Ich musste danach erstmal recherchieren was der „goldene Schnitt“ ist.
Hoffen wir mal, dass es dann in der Praxis auch etwas bewirkt.
Unsere Nachbarn hatten uns mal zur Rohbaubesichtigung eingeladen und wollten fett angeben, dass ihr Haus ja nach dem goldenen Schnitt designt ist. Musste ich mir auch erstmal erklären lassen und das haben die richtig genossen. Danach habe ich gefragt, warum sie als Einzige in der Straße eine Hebeanlage haben (Planungsfehler), die Kellerdecke so tief ist (Rohfußboden ungleich Fertigfußboden sag ich nur ) und warum es im ganzen Haus so dunkel ist (Fenster im SW-Bereich viel zu klein). Ab dann habe ich die Situation genossen
Die Idee nach dem Goldene Schnitt zu planen halte ich garnicht mal verkehrt und wird von Architekten gerne gemacht. Aber es verhindert halt keine falsche Planung/Umsetzung
Nachdem ich heute auf der Light und Building war, mein persönliches Highlight.
Keine KNX Komponennte, reduziert aber erheblich den Installationsaufwand.
Die Masterplatte.
Masterplatte.png
Entwickelt wurde diese vom Chef eine E-Betriebes.
Wer vom Jung LS Touch nicht begeistert ist und sich vom Glastaster mehr erhofft hat - bei Zennio tut sich auch etwas. Vom Z35 gibt es eine Version2 und dazu neu jetzt den kleinen Bruder Z28. Leider nicht sehr offensiv beworben und mit wenig Infos dazu. Bedient sich aber im Test am Stand sehr angenehm.
Nachdem ich heute auf der Light und Building war, mein persönliches Highlight.
Keine KNX Komponennte, reduziert aber erheblich den Installationsaufwand.
Die Masterplatte.
Scheint schon etwas länger auf dem Markt zu sein, zumindest ist das YouTube Video von 2021. Leider sind auf der Herstellerwebseite keine Preise zu finden ... was kostet denn eine "Masterplatte"?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar