Hallo zusammen,
da ich auch immer soetwas suche, dachte ich, ich schreibe mal nen kurzen Beitrag, welche Kommunikationsobjekte man mit welchen Quadclient Objekten zu verbinden hat. Falls jemand andere Vorlagen benutzt, kann er diese ja auch posten.
Benutzt wurden:
GIRA Tastsensor 3 plus
QuadClient (V2.7/1.4)
Pluginvorlage Betriebsartenumschaltung Heizen mit Soll- und Istwert
(1-13)
WICHTIG! Der Tastsensor MUSS auf "Regler allgemein" gestellt werden. NICHT AUF "KNX Konform"
Das macht Ihr an der Stelle: --> Raumtemperaturregelung --> Regler Allgemein --> Stellgrößen- Status-Ausgabe --> "Status Regler"
Danach folgende KO verbinden:
RTR-Status: KO 90 (Reglerstatus)
Betriebsmodusumschaltung nach KNX (1 Byte): KO 82 (Betriebsmodusumschaltung)
Meldung Heizen: KO 91 (Meldung Heizen)
Party/Komfortverlängerung: KO 87 (Präsenzobjekt)
Solltemperatur: KO 104 (Soll-Temperatur)
Isttemperatur: KO 64 (Ist-Temperatur)
In der KO-Verwaltung des Experten das KO 90 (RTR-Status) auf Typ "8-Bit (RTR-Status)" und das KO 82 (Betriebsmodusumschaltung) auf Typ "8-Bit (0..255/EIS 2,6) setzen.
Alle benutzen Objekte sollte man beim Start des HS auslesen lassen. Hierzu muss man noch für das KO 82 (Betriebsmodusumschaltung) das L-Flag setzen.
Grüße
da ich auch immer soetwas suche, dachte ich, ich schreibe mal nen kurzen Beitrag, welche Kommunikationsobjekte man mit welchen Quadclient Objekten zu verbinden hat. Falls jemand andere Vorlagen benutzt, kann er diese ja auch posten.
Benutzt wurden:
GIRA Tastsensor 3 plus
QuadClient (V2.7/1.4)
Pluginvorlage Betriebsartenumschaltung Heizen mit Soll- und Istwert
(1-13)
WICHTIG! Der Tastsensor MUSS auf "Regler allgemein" gestellt werden. NICHT AUF "KNX Konform"
Das macht Ihr an der Stelle: --> Raumtemperaturregelung --> Regler Allgemein --> Stellgrößen- Status-Ausgabe --> "Status Regler"
Danach folgende KO verbinden:
RTR-Status: KO 90 (Reglerstatus)
Betriebsmodusumschaltung nach KNX (1 Byte): KO 82 (Betriebsmodusumschaltung)
Meldung Heizen: KO 91 (Meldung Heizen)
Party/Komfortverlängerung: KO 87 (Präsenzobjekt)
Solltemperatur: KO 104 (Soll-Temperatur)
Isttemperatur: KO 64 (Ist-Temperatur)
In der KO-Verwaltung des Experten das KO 90 (RTR-Status) auf Typ "8-Bit (RTR-Status)" und das KO 82 (Betriebsmodusumschaltung) auf Typ "8-Bit (0..255/EIS 2,6) setzen.
Alle benutzen Objekte sollte man beim Start des HS auslesen lassen. Hierzu muss man noch für das KO 82 (Betriebsmodusumschaltung) das L-Flag setzen.
Grüße
Kommentar