Hallo,
ich habe mehrere Bereiche (bisher 3, später 5 und mehr) per MDT IP-Router am Firmen-Ethernet hängen.
Jeder Bereich / Router hat eine feste IP im gleichen Subnet: xxx.xxx.xxx.241, xxx.xxx.xxx.242, xxx.xxx.xxx.243, ....
In jedem Router ist die Standard Multicast-Adresse gesetzt: 224.0.23.12
Mit der ETS kann ich von überall aus dem Ethernet in jedem Bereich programmieren.
Im Monitor kann ich den Trafik des jeweiligen Bereich sehen, aber nicht den der anderen Bereiche.
Telegramme werden auch nicht von einem Bereich zum anderen weitergegeben.
Probeweise wurden alle Router auf "Durchzug" gestellt, dennoch kann ich keine Gruppenadressen bereichsübergreifend nutzen.
Der freundliche IT'ler möchte am Montag prüfen ob in den Cisco-Switchen Multicast eventuell geblockt wird, er denkt aber nicht.
Sind auf Seiten der IP-Router noch irgendwelche Parameter, die ich überprüfen sollte?
Oder müsste das durch die Eingabe der Multicast-Adresse sofort funktionieren?
Danke für eure Hilfe
liteman
ich habe mehrere Bereiche (bisher 3, später 5 und mehr) per MDT IP-Router am Firmen-Ethernet hängen.
Jeder Bereich / Router hat eine feste IP im gleichen Subnet: xxx.xxx.xxx.241, xxx.xxx.xxx.242, xxx.xxx.xxx.243, ....
In jedem Router ist die Standard Multicast-Adresse gesetzt: 224.0.23.12
Mit der ETS kann ich von überall aus dem Ethernet in jedem Bereich programmieren.
Im Monitor kann ich den Trafik des jeweiligen Bereich sehen, aber nicht den der anderen Bereiche.
Telegramme werden auch nicht von einem Bereich zum anderen weitergegeben.
Probeweise wurden alle Router auf "Durchzug" gestellt, dennoch kann ich keine Gruppenadressen bereichsübergreifend nutzen.
Der freundliche IT'ler möchte am Montag prüfen ob in den Cisco-Switchen Multicast eventuell geblockt wird, er denkt aber nicht.
Sind auf Seiten der IP-Router noch irgendwelche Parameter, die ich überprüfen sollte?
Oder müsste das durch die Eingabe der Multicast-Adresse sofort funktionieren?
Danke für eure Hilfe
liteman
Kommentar