Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[HowTo] Eibd unter Windows

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB [HowTo] Eibd unter Windows

    Hallo Leute,

    Da immermal wieder die Frage nach eibd unter Windows aufkommt hab ich in meinem Blog mal ein kleines Tutorial zusammengeschrieben wie man den eibd unter Windows kompiliert bekommt.

    THEReapMan.net >> eibd für Windows kompilieren

    vlt. kann die Information ja jemand gebrauchen.

    EDIT: Aufgrund der grossen Nachfrage hier gibts die fertigen Builds von eibd 0.0.5 für Win32 -> http://www.thereapman.net/?p=63

    #2
    Danke fuer das tutorial! Habe ich gleich ausprobieren.

    Vorab, ich verwende windows 7 und ein mit stand heute aktuelles cygwin 1.7.xxx.
    Cygwin umgebung wie beschrieben vorbereitet und pakete installiert.

    pthsem-2.0.8 uebersetzen geht problemlos.
    eibd (bcusdk-0.0.5) macht probleme bei configure:
    Code:
    ./configure --enable-onlyeibd --enable-eibnetip --enable-eibnetiptunnel --enable-eibnetipserver --enable-usb
    :
    :
    checking linux/serial.h usability... no
    checking linux/serial.h presence... no
    checking for linux/serial.h... no
    configure: WARNING: No supported low latency mode found
    checking for linux/rtnetlink.h... no
    checking for linux/usbdevice_fs.h... no
    checking for iphlpapi.h... yes
    checking whether SA_SIZE is declared... no
    checking whether __FreeBSD__ is declared... no
    checking whether __APPLE__ is declared... no
    checking for gethostbyname_r... no
    configure: WARNING: eibd client library not thread safe
    configure: error: not all needed functions for USB backend available
    Welche version hast Du verwendet? Kann man obige fehler irgendwie beheben?

    Nachdem ich eibd ohnedies mit dem eibmarkt object server verbinden moechte, habe ich im 2. anlauf --enable-usb weggelassen.
    configure laeuft nun durch und bcusdk kompiliert.

    Danke
    Alex.

    Kommentar


      #3
      Japp kurze info ist das ich USB nicht getestet habe (weil keine USB schnittstelle hier)
      Ich denke auch das wohl nur IP richtig gehen wird.

      Kommentar


        #4
        Zitat von alex73 Beitrag anzeigen
        :
        Code:
        ./configure --enable-onlyeibd --enable-eibnetip --enable-eibnetiptunnel --enable-eibnetipserver --enable-usb
        :
        checking for gethostbyname_r... no
        configure: WARNING: eibd client library not thread safe
        configure: error: not all needed functions for USB backend available
        USB wurde und wird unter Windows nicht unterstützt

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          super Anleitung. Aber bevor ich das alles auf meinem Rechner installiere, eine unbedarfte Frage, kann man die fertig compilierte Windows Version inkl. dll's auch irgendwo downloaden oder widerspricht das irgendwelchen Lizenzvereinbarungen?

          Gruß
          Franc

          Kommentar


            #6
            Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
            super Anleitung. Aber bevor ich das alles auf meinem Rechner installiere, eine unbedarfte Frage, kann man die fertig compilierte Windows Version inkl. dll's auch irgendwo downloaden oder widerspricht das irgendwelchen Lizenzvereinbarungen?
            EIBD und cygwin sind OpenSource (unter Verwendung von verschiedenen Lizenzen).

            Die restriktivste Lizenz ist die GPL, die verlangt, das bei einer Verteilung von compilierten Binaries auch die Sourcen (zumindestens auf Anforderung) zur Verfügung gestellt werden müssen:

            [INFORMATION]3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it, under Section 2) in object code or executable form under the terms of Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following:

            a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,
            b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to give any third party, for a charge no more than your cost of physically performing source distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source code, to be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,
            c) Accompany it with the information you received as to the offer to distribute corresponding source code. (This alternative is allowed only for noncommercial distribution and only if you received the program in object code or executable form with such an offer, in accord with Subsection b above.)
            [/INFORMATION]

            Wenn man also den Sourcecode auch gleichzeitig zum Download anbietet oder auf Anforderung Kopien vom dazupassenden Source-Code [dessen Kopie man schon im Vorhinein auf der eigenen Platte haben müßte] verteilt, ist es 100% legal und wasserdicht.

            [WICHTIG]Die verwendeten Teile von Cygwin sind in dem Fall auch Teil vom Sourcecode[/WICHTIG]

            Kommentar


              #7
              Ich stehe etwas auf dem schlauch.....

              Was nutzt mir denn ein eibd auf windwos?

              Nur erstmal was wenn ich eine ip Schnittstelle im lan habe?

              Was kann ich dann machen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
                EIBD und cygwin sind OpenSource (unter
                Wenn man also den Sourcecode auch gleichzeitig zum Download anbietet oder auf Anforderung Kopien vom dazupassenden Source-Code [dessen Kopie man schon im Vorhinein auf der eigenen Platte haben müßte] verteilt, ist es 100% legal und wasserdicht.
                [WICHTIG]Die verwendeten Teile von Cygwin sind in dem Fall auch Teil vom Sourcecode[/WICHTIG]
                Dreiste Frage - kannst Du ein solches "Paket schnüren" zB. mit ZIP und zur Verfügung stellen?

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #9
                  @fbirkholz:
                  Ich kann gerne so ein paket zusammenschnüren.
                  evtl. heute abend online.

                  @division:
                  1. Mehrere KNX/IP verbindungen über eine normale KNX ip-schnittstelle
                  zb. Visu auf der windowskiste + ETS
                  2. steuerung des BUS von windows aus (groupread/write)
                  3. busmonitor etc.

                  Kommentar


                    #10
                    Super, schon im Voraus -vielen Dank!

                    Gruß
                    Franc

                    Kommentar


                      #11
                      Link zu den Binarys:
                      THEReapMan.net » EIBd für Windows: Download win32 build

                      Habe im Eröffnungspost auch den Link zum Download hinzugefügt.

                      Kommentar


                        #12
                        läuft die 32bit version auch unter 64bit windows?

                        oder muss man da selbst kompilieren?

                        gruß
                        morris

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                          läuft die 32bit version auch unter 64bit windows?
                          Sollte eigentlich.

                          kompilliert hab ich das ding unter win7-64bit und dort auch testweise laufen lassen. Produktiv läuft das jetzt auf einem Win2003 Server 32bit.

                          Ist zwar nicht 64bit nativ sollte aber normal funktionieren auf ner 64bit kiste.

                          Kommentar


                            #14
                            jau läuft! danke dafür!

                            Habe nur noch nicht verstanden, wie ich dem TS nun ne Uhrzeit gebe damit... muss mich da mal reinlesen

                            Kommentar


                              #15
                              Erstmal danke fuer die binaries!

                              Wenn ich den eibd starte bekomme ich nur folgendes zu sehen:

                              Code:
                              C:\Work\EIB\eibd-cygwin\TheReapMan.net>eibd.exe -S -T -D -i -t255 ipt:192.168.2.103
                              Layer 7(00000000,4F2EF7A0) EIBD should not run as root
                              W00000001: EIBD should not run as root
                              Layer 2(00C916C8,4F2EF7A0) Open
                              Layer 0(00C918C0,4F2EF7A0) Open
                              Layer 0(00C918C0,4F2EF7A0) Openend
                              Layer 2(00C916C8,4F2EF7A0) Opened
                              Layer 3(00CB1D08,4F2EF7A0) Open
                              Layer 0(00CD2160,4F2EF7A0) Open
                              Layer 0(00CD2160,4F2EF7A0) Openend
                              Layer 0(00CD2160,4F2EF7A0) Close
                              Layer 1(00C918C0,4F2EF7A0) Send(020): 08 01 C0 A8 02 6D 0E 58 08 01 C0 A8 02 6D 0E 58 04 04 02 00
                              Layer 0(00C918C0,4F2EF7A0) Send(026): 06 10 02 05 00 1A 08 01 C0 A8 02 6D 0E 58 08 01 C0 A8 02 6D 0E 58 04 04 02 00
                              initilization of the EIBnet/IP server failed
                              ETS kann sich aber zu 192.168.2.103:3671 erfolgreich verbinden.
                              Habe hier den object server vom eibmarkt (weinzierl) und eibd unter Win7/32bit.

                              Jemand eine idee?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X