Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tablet PC in Docking Station

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tablet PC in Docking Station

    Hat sich schonmal jemand mit aktuellen Android Tablets auseinandergesetzt. Ich suche nach einem mit RJ45 Schnittstelle welches man eventuell in einer Docking Station oder fest montiert anbringen kann.
    Ich würde das gerne an die Wand schrauben um meine KnxWeb Konfig laufen zu lassen.
    Ich würde nur gern was kaufen was eventuell schon von anderen Verwendet wurde um eventuell tweaks etc. sharen zu können.

    Danke

    denghauser

    #2
    Zitat von denghauser Beitrag anzeigen
    Ich suche nach einem mit RJ45 Schnittstelle welches man eventuell in einer Docking Station oder fest montiert anbringen kann.
    VIEL SPASS DABEI!

    Du wirst nur wenige mit Docking Station finden.
    Wenn du eines mit RJ45 findest, lass es uns wissen!
    Nur da wirst du wohl eher im Lotto gewinnen!

    Kommentar


      #3
      Ich habe zwei Samung Tabletts, da ist mir nix mit Ethernet-Port bekannt. Ist auch widersinnig, weil ein Tablett nunmal mobil ist, da will niemand ein Ethernet anschließen.

      Was spricht gegen Nutzung des enthaltenen WLAN?

      Kommentar


        #4
        Android-Tablets mit RJ45 gibts schon (Ebay), sogar mit 10" und Multitouch...aber keins davon ist für eine Docking geeignet. Ich habe auch zwei 10"er hier...funktionieren soweit ganz gut, aber: kein Helligkeitssensor, deshalb würde ich die als stationäre Lösung nie einsetzen.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Die ganzen China flytabs haben alle RJ45. Ich finds auch nicht schlecht. Nicht jedes Tablet muss ja durchs Wohnzimmer fliegen. Leider haben die alle kein PoE. Es gibt zumindest abgewinkelte RJ45 Stecker, damit siehts schon nicht sooo schlecht aus.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Hinweise.
            Ich sehe schon ich bin nicht ganz allein mit diesem Wunsch.
            Was haltet Ihr denn von dem
            Flytouch 3 Froyo Apad GF10 Superpad 16GB - Android 2.2 GPS 10.2 Zoll Flytouch dritte Genaration 16G Harddisk Version oder von dem http://www.besttabletpc.de/products-name-p-104630 Ich bin mir nur nicht sicher wie ich in ein Android 2.2 eigene Apps einspielen kann. Hat da jemand Erfahrung?

            Kommentar


              #7
              Warum soll das nicht gehen?
              a) schwirren ne Menge custom images durchs Netz
              und
              b) kannste deine Apps auch in den Market einstellen

              Gruß
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Also, Recherche auf einem Preisvergleichsportal:

                - es werden ca. 300 Tablets gelistet
                - davon laufen 169 auf Android
                - davon haben 86 ein Display >= 10"
                - von diesen wiederum haben nur 3 einen RJ45 Anschluß
                - von den Dreien haben zwei den RJ45 in einem Keyboard Dock
                - damit bleibt eines übrig (Odys), welches lt. den Rezessionen aber wohl nicht auf meinem Wunschzettel fürs Christkind landen würde.

                Abgesehen davon, müsstest du bei "stationärem" Betrieb wohl auch eine permanente Spg.Versorgung vorsehen.
                Und die ist bei den Tablets (die ich kenne) meist nicht sehr "ansehnlich".

                Wenn du dich aber mit dem Keyboard Dock anfreunden kannst (ASUS Transformer) hast du auch gleich quasi ein "Subnetbook".
                Den Keyboard Dock dazu kenn ich nicht, aber das Tablet alleine ist

                Nur der Wunsch nach einem RJ45 Anschluss an einem Tablet will sich mir nicht so recht erschließen .

                Ich hab mir neben einem Stand PC und Laptop extra ein Tablet zu gelegt, damit ich damit durchs Haus "fliegen" kann.

                Kommentar


                  #9
                  Man muss dazu noch wissen, das die allermeisten Tablets im günstigen Segment eh alle die gleiche Hardware haben.

                  Man kann Tablets zum "fliegen" verwenden, man kann diese aber auch shcön bündig im Edelstahlrahmen in der Wand einputzen. Das ist dann eine Visu, die nur10% der GIRA, JUNG, etc. Kosten aufweist. Genau das ist mein Ziel.
                  Wenn das Dingens dann schon in der Wand sitzt, wäre es optimal, einfach Strom und RJ45 anzuschliessen und nicht noch auf WLAN bauen zu müssen.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verwend mein Tablet, dazu - dass die Visu dort ist, wo ICH bin.

                    Den Bedarf einer stationären Visu hab ich für mich (noch) nicht entdeckt.

                    Kommentar


                      #11
                      Singlehaushalt oder jeder dann ein Tablet um den Hals?
                      Ich stehe in der Küche, möchte kurz sehen, ob die S-Bahn heute pünktlich ist: Blick zur Visu (Küche/Essbereich), fertig.
                      Weiterhin wird dort die jeweils rauszustellende Mülltonne eingeblendet. Von mir aus auch die anstehenden Termine. Alles zentral für alle Familienmitglieder von Interesse (gut, die Kleine jetzt eher nicht).
                      Wenn mein Tablet tragbar wäre, dann bleibt es vermutlich entweder irgendwo am Bett liegen oder es ist im Spielzimmer verkramt.
                      Ich trenne da lieber Hausautomatisierung und Entertainment.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        OK ich sehe schon, das ist in eine eher philosophische Diskussion abgedriftet.
                        Tablet fest eingebaut oder nicht war aber gar nicht die Frage. Es war eher die Frage welches Tablet für festen Einbau.
                        Ich denke ich werde das Flytouch 3 ausprobieren. Wenn jemand eine Idee hat wie man den Rahmen hübsch gestalten kann damit die Kabel alle unsichtbar sind dann bitte hier posten :-)
                        Falls jemand schon ein fest installiertes Tablet verwendet, bitte hier die Erfahrungen posten.
                        Danke für das umfangreiche Feedback.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          das Ding wär mir zu klein..
                          Ich tendiere eher dazu, einen Touch-Monitor (touch monitor in Monitore/Touchscreens | Geizhals.at Deutschland) in einer Wand einzubauen. PC ist im Keller, nah genug dran.

                          Leider sind alle momentan zu groß, zu klein oder zu teuer ;-)

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            das Ding wär mir zu klein..
                            10,1 Zoll ist eigentlich eine Menge. Ich habe ein Samsung Galaxy Tab 10.1 und darauf sieht man schon eine Menge, würde ich - wenn es nicht so teuer wäre - für Visu-tauglich halten.

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Die 10,1" Tablets haben aber nicht alle die selbe Auflösung, bei den "günstigen" ist die Auflösung mitunter etwas "bescheiden".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X