Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Ausflug in die ETS6 - Ernüchterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich nutzt MDT irgendwas vom Standard, was die anderen Hersteller noch nicht entdeckt haben und die ETS kann damit nicht umgehen
    Stimmt, das wäre -neben einem Testkatalog für die komplizierten Fälle- die richtige Ausprägung von systematischen Tests. Alle Spezifikation werden auf Anforderungen heruntergebrochen und zu jeder dieser Anforderungen gibt es mindestens einen Testcase, der automatisiert durchlaufen wird. Das alles noch auf verschiedenen Ebenen der Softwareintegration.

    Aber soweit wollte ich mich meiner Frage gar nicht gehen. Ein Testkatalog, damit solche Fehler nicht wiederholt auftreten wäre die erste Stufe.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #92
      Vernünftige Tests im Userkreis wären eine weitere Stufe. Das Interface ist sehr verbreitet. Der Fehler würde einem Tester doch fast sofort innerhalb weniger Minuten auffallen.

      Kommentar


        #93
        Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
        Ich habe mittlerweile eine Antwort von der KNX bekommen. Jetzt ist mir klar warum die Qualität der ETS 6 so unterirdisch ist.
        Keine Kurzfassung in eigenen Worten?

        Ein Tool wie die ETS ist sicherlich kein Hexenwerk und wenn man sich oft gerne eine Alternative wünscht - eine weitaus bessere Technik ist schlussendlich an und/oder mit so einem Ansatz am Markt gescheitert. Viele Köche verderben bekanntlich den Brei.

        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Wahrscheinlich nutzt MDT irgendwas vom Standard
        Oder schlimmer - MDT hält sich an den Standard?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #94
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Keine Kurzfassung in eigenen Worten?
          Okay.

          Neue Versionen werden von der KNX Association intern getestet. Sie werden auch den Herstellern zum Testen zur Verfügung gestellt. Öffentliche Betas gibt es nicht. Die Testbasis / Anzahl der Tester ist damit sehr, sehr klein.

          Die Funktion zum Ändern der Tunnel Adressen wurde von den globalen Einstellungen ins Projekt verschoben und neu geschrieben. Da hat wohl niemand mit MDT IP Routern getestet.

          Kommentar


            #95
            Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
            Öffentliche Betas gibt es nicht
            Doch, gab es.

            Kommentar


              #96
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Doch, gab es.
              Leider hat davon kaum einer was mitbekommen. Ich habe mich auf verschiedenen Ebenen bemüht, Informationen zu bekommen oder gar daran teilzunehmen. Ohne Erfolg.

              Kommentar


                #97
                Ja kurz vor Release.. da ja alle bezahlte Vollzeitester sind, nehmen die sich auch 12 Stunden täglich Zeit. Es wird ja nicht mal honoriert….

                Kommentar


                  #98
                  Hi,

                  auch wenn ich mich unbeliebt mache, weil ich nicht in das allgemeine Bashing mit einstimme: Die ETS 6.0.0 (!) ist doch komplett erwartungskonform. Wer auch nur halbwegs mal einen Software-Lifecycle von einem Produkt mitgemacht hat, der dermaßen von externen Komponenten abhängig ist (über 400 Hersteller), der wird das auch klar sehen.

                  Und was die Tests angeht: Sicher sollen die Hersteller im Rahmen des Entwicklungszyklus neue Versionen testen, ob das jeder Hersteller wirklich macht und wie intensiv bzw. vollständig das gemacht wurde, können die ETS-Entwickler nicht beurteilen. Sie sind darauf angewiesen, dass jeder Hersteller seine Testergebnisse zuverlässig zurückmeldet. Dann werden die auch noch vor Release gefixt.

                  Und auch beim öffentlichen Beta-Test: Warum sollte die KNXA die ETS irgendwelchen Häuslebauern mit gerade mal einem Projekt zum testen geben? Jedem ist sein Haus wichtig und jeder denkt, was er doch für ein tolles Projekt hingestellt hat (ich ja auch), aber Sinn macht es, die Tests von SI oder Elektrikern machen zu lassen, die viele Projekte mit möglichst vielen Geräten haben. Da gibt es aber das Problem, das vento66 beschreibt: Das sind meist Kleinbetriebe, die sicherlich nicht mit einer Testversion der ETS zu allen Kunden fahren werden, um auszuprobieren, ob sie noch deren Projekte programmieren können. Wenn es hochkommt, wird da jedes Projekt mal reingeladen und man freut sich, wenn das klappt.

                  Und wer jetzt von vollständiger Testabdeckung reden will, soll mir mal sagen, wie man bei über 400 Herstellern mit zig Produkten und somit wahrscheinlich Millionen von Parametern die Kombinatorik hinbekommen soll? Vor allem, wenn man noch die Rückwärtskompatibilität von 30 Jahren mit einbezieht.

                  Ich bin eher schwer beeindruckt, wie viel läuft und stabil die Kernkomponenten sind. Und dass es noch Probleme in den neuen Teilen gibt, ist klar. Deswegen ist es ja auch eine 6.0.0! Der Support ist gut und die Sachen werden korrigiert. Was will man mehr?

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    Doch, gab es.
                    Das ist gut zu wissen, mir war das tatsächlich auch nicht aufgefallen und ich hatte die KNXA-Seite regelmäßig besucht.
                    Auch muss ich gestehen, dass ich die Seite sehr unübersichtlich finde. Die Releasenotes für eine neue ETS-Version suche ich bspw. stets über Google, weil ich direkt auf der KNXA-Seite die Stelle nie finde. Bei anderen Herstellern fällt es mir deutlich leichter Releasenotes und Beta-Tests zu finden.

                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Die ETS 6.0.0 (!) ist doch komplett erwartungskonform.
                    Da hast du natürlich Recht. Es ist eine X.0.0-Version und ein so großes Stück Software kann nicht fehlerfrei sein.
                    Ich würde mir nur wünschen (fern von Bashing), dass mehr Fokus auf Performance gelegt würde und dieser Umstand ist auch bei der ETS5 nie behoben worden. Man verbindet eine Handvoll Gruppenadressen und plötzlich steht alles still, man muss 10 Sekunden warten und dann geht es wieder weiter. Warum die ETS plötzlich still steht, warum plötzlich dieser Performanceeinbruch auftaucht, ist als User nicht zu erkennen und das darf so auch nicht sein. Die ETS müsste beim Verbinden der 5. Gruppenadresse genauso flott sein wie bei der 6. oder 99. Warum gibt es immer mal wieder diese Performanceabstürze?! Als Nutzer ist das extrem anstrengend. Die ETS muss reaktionsfreudiger werden und zwar deutlich.
                    Zuletzt geändert von raffix; 14.12.2021, 15:08.

                    Kommentar


                      Die Beta war ja auch hier Thema: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ets-6-betatest

                      Kommentar


                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Die Beta war ja auch hier Thema.
                        Vielen Dank nochmal für den Hinweis, wieder ein Argument mehr hier im Forum noch mehr mitzulesen.

                        Kommentar


                          Zitat von raffix Beitrag anzeigen
                          Warum gibt es immer mal wieder diese Performanceabstürze?!
                          Wenn ich raten soll: .NET Garbage Collector. Das Verhalten ist typisch.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
                            Eigentlich sollte man die Binaries durch ner ETS5, ETS6 und Inside durch einen Dekompiler schicken (da ist nix geschützt gegen Dekompiler).
                            Hm, wenn du das behauptest, dann hast du wohl noch nicht rein geschaut. Klar kann man .NET, genauso wie Java, immer decompilieren. Aber weder läßt sich der erzeugte Code wieder compilieren, noch ohne großen Aufwand lesen. Das Teil ist nämlich zum allergrößten Teil obfuscated, da haben sie also ihre Hausaufgaben (im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern) gemacht. Das kann man zwar zum Teil rückgängig machen, aber ein ordentlich lesbarer Code entsteht trotzdem nie mehr draus.
                            Und klar könnte man das ganze nachbauen. Aber es gibt Gründe warum das bisher noch keiner gemacht hat... es ist nämlich doch deutlich mehr Aufwand als mancher Hobbyprogrammierer vielleicht nach seinem ersten Hello World denkt.

                            Auch bedenken sollte man, dass die ETS mit 1kEUR zwar für den Hobby-User recht teuer ist, aber gemessen an der Größe der Anwenderschaft sich das alles wieder relativiert. Und die Entwicklungskosten (zu denen auch die Tests gehören) müssen über die verkauften Lizenzen wieder rein kommen, wenn sie nicht von irgendwo anders her querfinanziert werden sollen/können. Das ist halt kein WIndows, Word, etc. Natürlich auch keine Individualsoftware... da wären die Preise nochmal ganz anders.

                            Kommentar


                              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                              Den Thread kenne ich. Daraus geht leider nicht hervor, wie und wo man am Test teilnehmen konnte. Wenn man sich vorher registrieren musste, wo auch immer, wäre der Thread eh sinnlos gewesen.

                              Kommentar


                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                Warum sollte die KNXA die ETS irgendwelchen Häuslebauern mit gerade mal einem Projekt zum testen geben?

                                vielleicht weil diese vielen häuslebauer sehr viele unterschiedliche produkte einsetzen, dieses in ihrer freizeit tun und manche sehr software-affin sind und der eine oder andere da sicher ernsthaft testen und berichten würden.

                                bei den herstellern und profi-anwendern kostet das bezahlte arbeitsstunden. und da gibt es mit sicherheit auch mal andere prioritäten, als hier jetzt einen riesenaufwand reinzubuttern. dazu kommt, dass es knx-hersteller gibt, die nicht mal die software ihrer eigenen produkte ordentlich machen können (beispiel abb). glaubt doch dann keiner, dass da jemand ordentlich testen wird oder kann...
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X