Hallo zusammen,
erst einmal, das soll hier kein Wettbewerb für OpenWeathermap Bausteine sein.
Ich habe den Baustein (13208) vom Holger ( eckerho1 ) eingesetzt, wollte aber etwas andere Daten haben über die "onecall-api". Daher habe ich kurz einen Baustein mittels SDK erstellt. Falls also jemand den Baustein ändern möchte, dann kann er/sie das gerne tun.
Wie gesagt, dieser Baustein nutzt die Onecall-API von OpenWeatherMap und ermöglicht die Abfrage für
. Wie gesagt, der LBS ist offen und es kann jeder den Baustein für sich erweitern.
Einbindung:
Ansonsten sieht die Logik im Editor relativ einfach aus
E1: Eingang der Infos aus der Abfrage
E2: Definition, welche Position abgefragt werden soll (bei daily 0-7, bei hourly 0-47, bei current egal)
E3: current=1, hourly=2, daily=3
E4 und E5: definieren die Datum und Zeitformate
weather002.jpg
In der Visu habe ich entsprechende Elemente definiert, die einen Suffix haben (°C, hPa, m/s usw.)
Die Visu-Seite sieht dann (in meinem Fall) so aus (Möglich daily 0 - 7 Tage), hier Heute und die nächsten 3 Tage
weather003.jpg ... und hourly Daten (Möglich von 0-47 Stunden) stehen dann auf der Homepage und sehen so aus (hier nur 0, 6h, 12h):
weather004.jpg
Da OpenWeather ja nur die UTC Timestamps liefert habe ich die Möglichkeit eingebaut, die Format einzustellen über die Eingänge E4 und E5.
In meinem Fall oben habe ich bei Daily-Abfrage %d.%m.%Y eingetragen, so dass nur das Datum angezeigt wird. Bei Hourly-Abfrage entsprechend %H:%M
Das macht beim WAF gleich doppelte Punktzahl
Ich werde den Baustein in den nächsten Tagen im Download zur Verfügung stellen.
https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=12936
Anmerkung: Ich habe eine Reihe von Replacements für "merkwürdige" Zeichen eingebaut, damit es nicht zu sonderbaren Darstellungen kommt. Falls jemand doch irgendwelche Sonderzeichen in seiner Darstellung bekommt, dann einfach posten und ich baue sie mit ein.
Ciao
Der DJ
vento66
der Baustein liegt im Download-Bereich
erst einmal, das soll hier kein Wettbewerb für OpenWeathermap Bausteine sein.

Wie gesagt, dieser Baustein nutzt die Onecall-API von OpenWeatherMap und ermöglicht die Abfrage für
- current
- hourly
- daily

Einbindung:
- Web-Seiten/IP-Geräte Abfrage erstellen
Daten: api.openweathermap.org
Senden: /data/2.5/onecall?lat={WERT}&lon={WERT}&exclude=minutely,hou rly&appid={API-KEY}&units=metric&lang=de
Es müssen immer zwei Bereiche exkludiert werden (minute, hourly, daily), so dass nur der relevante Bereich übertragen wird. - Bei Empfang muss lediglich folgendes eingetragen werden
Ansonsten sieht die Logik im Editor relativ einfach aus
E1: Eingang der Infos aus der Abfrage
E2: Definition, welche Position abgefragt werden soll (bei daily 0-7, bei hourly 0-47, bei current egal)
E3: current=1, hourly=2, daily=3
E4 und E5: definieren die Datum und Zeitformate
weather002.jpg
In der Visu habe ich entsprechende Elemente definiert, die einen Suffix haben (°C, hPa, m/s usw.)
Die Visu-Seite sieht dann (in meinem Fall) so aus (Möglich daily 0 - 7 Tage), hier Heute und die nächsten 3 Tage
weather003.jpg ... und hourly Daten (Möglich von 0-47 Stunden) stehen dann auf der Homepage und sehen so aus (hier nur 0, 6h, 12h):
weather004.jpg
Da OpenWeather ja nur die UTC Timestamps liefert habe ich die Möglichkeit eingebaut, die Format einzustellen über die Eingänge E4 und E5.
In meinem Fall oben habe ich bei Daily-Abfrage %d.%m.%Y eingetragen, so dass nur das Datum angezeigt wird. Bei Hourly-Abfrage entsprechend %H:%M
Das macht beim WAF gleich doppelte Punktzahl

Ich werde den Baustein in den nächsten Tagen im Download zur Verfügung stellen.
https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=12936
Anmerkung: Ich habe eine Reihe von Replacements für "merkwürdige" Zeichen eingebaut, damit es nicht zu sonderbaren Darstellungen kommt. Falls jemand doch irgendwelche Sonderzeichen in seiner Darstellung bekommt, dann einfach posten und ich baue sie mit ein.
Ciao
Der DJ
vento66
der Baustein liegt im Download-Bereich
Kommentar