Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ajax-Visu skalieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Ajax-Visu skalieren?

    Hallo!

    Habe eine Ajax-Visu in der Auflösung 1024x768. Diese möchte ich nun auf meinem Echo Show darstellen, der eine Auflösung von 1280x800 Pixeln hat.

    Mein Problem ist jetzt, dass die Visu immer auf die 1280 Pixel Breite hochskaliert wird (und dadurch natürlich auf eine Höhe von 960 Pixeln), wodurch mir am unteren Rand natürlich was fehlt und ich scrollen muss.

    Wie kann/muss ich die Startdatei oder die ajax.js anpassen, damit nicht hochskaliert wird sondern die Visu zentriert mit der originalen Breite von 1024 Pixeln angezeigt wird?

    Dank und Gruß

    Der Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    #2
    Hallo Hightech,
    ich überlege schon seit längerem, ob ich auf die Ajax Visu umsteige, habe aber ehrlich gesagt noch nicht die Muße gehabt, mich damit zu beschäftigen. Außerdem finde ich nirgends dieses Musterprojekt.
    Könntest Du mir vielleicht mal Deine Erfahrungen schildern mit Vor- und Nachteilen und mir das Musterprojekt mal zukommen lassen. Im Gegenzug dazu könnte ich mir mal die ajax.js anschauen, ob ich Dir weiterhelfen kann.
    Gerne auch per PN

    Meine Fragen vor allem:
    Hat die Ajax-Lösung auch diese Nachteile, dass Aktualisierungen immer erst verspätet kommen (1-10sek.)?
    Hab mal irgendwo gelesen, dass damit die Zeituhren nicht funktionieren? Ist das so?
    ...
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    Kommentar


      #3
      Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
      Könntest Du mir vielleicht mal Deine Erfahrungen schildern mit Vor- und Nachteilen und mir das Musterprojekt mal zukommen lassen.
      Der wesentliche Vorteil der Ajax-Visu ggü. freier HS-Standard-Visu sind in meinen Augen die PopUp-Fenster, die man definieren kann - bei mir habe ich pro Raum eine Seite mit Lampen, Steckdosen, Heizung etc. und bei RGB-Lampen, Lampen mit Zeitschaltuhren etc. ist dahinter ein kleines + mit dem ich eine PopUp-Seite aufrufe - siehe angehängte Bilder.

      Ansonsten sehe ich keine Vor- oder Nachteile ggü. der freien Standard-Visu. Sind eher die gleichen Nachteile - kein Multitouch, kein Scrollen.... Deshalb nutze ich eigentlich auch hsfusion, die Ajax-Visu ist nur das worst-case-Backup (hsfusion ist nur noch sehr wenig verbreitet, eine HSAjax kann nahezu jeder, der sich mit dem HS auskennt, supporten, wenn ich mal umfalle.

      Musterprojekt: Die HSAjax wird doch beim Installieren des Experten automatisch mit installiert? Oder meinst Du ein kleines Muster, um das mit dem PopUp usw. nachvollziehen zu können? Dann schick mir mal Deine Mailadresse per PN, dann exportiere ich mal 2-3 Seiten aus meiner Visu

      Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
      Hat die Ajax-Lösung auch diese Nachteile, dass Aktualisierungen immer erst verspätet kommen (1-10sek.)?
      Ja, das Verhalten ist nicht anders als bei der HS-Standard-Visu.

      Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
      Hab mal irgendwo gelesen, dass damit die Zeituhren nicht funktionieren?
      Kann ich Dir gar nicht sagen, da ich den ZSU-Baustein von hardcopy.de nutze und die Einstellungen der ZSU in den selbstgestalteten PopUp-Fenstern mache. Die HS-Funktionalität ZSU nutze ich gar nicht.

      Angehängte Dateien
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Der wesentliche Vorteil der Ajax-Visu ggü. freier HS-Standard-Visu sind in meinen Augen die PopUp-Fenster, die man definieren kann
        Kann ich mit der HS VISU auch und habe ich sogar umfangreich im Einsatz. Habe dafür sogar einen speziellen Baustein erstellt, damit man dem PopUp KOs dynamisch zuweisen kann http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=13624 . Damit brauchst Du nur 1 PopUp erstellen für alle Heizungen bzw. nur 1 PopUp für alle Lichtsteuerungen (in meinem Fall: Dimmer). Ansonsten konfigurierst Du dich ja dumm-und-dämlich.

        Ich habe bsp. eine zentrale Seite, wo alle Lampen abgebildet sind mit Möglichkeit der PopUps aber auch noch einzelne Licht-Seiten, in denen ich die Szenen-Zuordnung explizit einstellen kann. Daher, meine PopUp in der HS VISU sind vergleichbar zu Deiner Lösung.
        010.jpg 011.jpg 012.jpg
        Auf Bild 2 und 3 siehst Du eine andere Funktionalität, die ich über einen LBS in der Standard-VISU umgesetzt habe, nämlich Scrollen. Mit dem Baustein von mir kannst Du beliebiglange Ergebnislisten darstellen und durchscrollen http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=13622 . Dabei wird immer nur ein Teil der Liste rausgefiltert und dargestellt und der Scrollbalken passt sich dynamisch den gefundenen Ergebnissen an. Im Fall meiner Sonos-Umsetzung scrollt die Liste sogar automatisch mit, d.h. das aktuell gespielte Lied steht (wie auch in der normalen Sonos-App) immer automatisch ganz oben auf der Liste.

        Unterm Strich würde ich also mit der Ajax / hsfusion Lösung nichts gewinnen. Dann macht es natürlich auch wenig Sinn, umzusteigen.


        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Die HSAjax wird doch beim Installieren des Experten automatisch mit installiert?
        Das ist klar, ich habe bloß bei der Installation des Experten darauf verzichtet, dass er die ganze "einverleibten" Musterprojekte mitinstalliert. Daher habe ich das in der Hilfe angesprochene Muster nicht.
        Ich schicke Dir aber mal meine Mail-Adresse. Schick Du mir dann mal die js und ich schau sie mir mal an. Brauche aber auch die Struktur der html-Seite mit den Stylesheets. Häufig ist die Positionierung ein Mix aus beidem. Vielleicht kann ich Dir im Gegenzug ja helfen. Hast Du ja auch bereits bei der Wallbox gemacht.
        Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 23.02.2022, 19:35.
        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

        Kommentar


          #5
          Wo und wie erstellt man diese visu? Kenne nur die die man im Experten unter visu erstellt bzw den qc noch. Oder ist die Ajax die selbe die auch mit dem hsclient läuft?

          Kommentar


            #6
            Tipp mal in der Experten-Hilfe ajax ein, dann bekommst Du die Infos dazu
            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar


              #7
              Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
              Wo und wie erstellt man diese visu?... Oder ist die Ajax die selbe die auch mit dem hsclient läuft?
              Ja, letztlich erstellst Du eine Visu, die kann unter Nutzung des hsclient laufen oder als Ajax-Visu im Browser. Mit der Ajax hast halt nur ein paar Funktionen mehr wie bspw. die PopUps.

              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                Kann ich mit der HS VISU auch und habe ich sogar umfangreich im Einsatz. Habe dafür sogar einen speziellen Baustein erstellt, damit man dem PopUp KOs dynamisch zuweisen kann ... Ansonsten konfigurierst Du dich ja dumm-und-dämlich.
                Hhm... auch eine schicke Lösung. Wobei ich die Aufwandsersparnis nicht so extrem sehe, wenn man es richtig angeht: Ich erstelle die komplette Logik, Visu-Seite inkl. Pop-Up-Seite etc. für bspw. einen Rollladen. Dann exportiere ich alles, was zu diesem Rollladen gehört als globale Bibliothek und importiere die Bib für den nächsten Rollladen wieder. Dann muss ich "nur" beim Importieren die 3-4 Gruppenadressen richtig zuweisen, danach einmal alle Kommunikationsobjekte und die Logikseiten und die Visu-Seite mit copy&paste umbenennen. Innerhalb der Logik und der Visu-Seite sind dann automatisch die richtigen KO's hinterlegt. Ich muss also nicht jedes Objekt einzeln in Visu und Logik tauschen. Dauert bei einem Rollladen so ca. 3-5 min. Du musst die eine Logik mit Deinem Baustein einfügen und musst beim Aufruf der PopUp-Seite die aktuellen Statuswerte und die ID hinterlegen... Ich käme auch mit einem PopUp für Steckdosen, einem für Rollläden etc. nicht aus. Allein bei den Steckdosen hab ich verschiedenste Varianten: Steckdosen mit und ohne Zeitschaltuhren, Steckdosen mit und ohne Leistungsmessung (die Leistung wird in meinem PopUp angezeigt), eingebundene WLAN-Steckdosen (also zusätzlich die Info über den Verbindungsstatus in dem PopUp). Da müsste ich schon ein PopUp für jede Variante/Kombination haben.

                Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                Auf Bild 2 und 3 siehst Du eine andere Funktionalität, die ich über einen LBS in der Standard-VISU umgesetzt habe, nämlich Scrollen. Mit dem Baustein von mir kannst Du beliebiglange Ergebnislisten darstellen und durchscrollen
                Das funktioniert aber nur, wenn Du die Ergebnisse so zurückbekommst, dass Du daraus eine Liste machen kannst, bei Deiner ursprünglichen Anwendung also die Titellisten aus Sonos? Wenn ich einfach für die Beleuchtung nur einen Platz vorgesehen habe auf der Visu-Seite, wo ich 4 Lampen darstellen kann, in dem Raum aber 7 Lampen habe, kann ich die nicht als scrollbare Liste darstellen, oder? Ich nutze sonst ja hsfusion und da legst Du die 7 Lampen als eine Subpage (bspw. 350 px hoch) an und auf der Hauptseite definierst den Bereich für die Lampen bspw. mit 200px Höhe. Die Subpage mit den 350px scrollt dann in dem 200px Fenster. Sowas würde dem HS gut stehen - ein Visu-Objekt, dem man sagen kann "zeige in dem Fenster folgende Seite an, wenn die Seite größer ist, scrolle". Aber dafür brauchte man ja Multitouchgesten (by the way: wie scrollst Du in Deiner Liste eigentlich, wenn Du nur single touch hast? Pfeil-Buttons?)


                Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                Das ist klar, ich habe bloß bei der Installation des Experten darauf verzichtet, dass er die ganze "einverleibten" Musterprojekte mitinstalliert. Daher habe ich das in der Hilfe angesprochene Muster nicht.
                Ich schicke Dir aber mal meine Mail-Adresse. Schick Du mir dann mal die js und ich schau sie mir mal an. Brauche aber auch die Struktur der html-Seite mit den Stylesheets.
                Kommt gleich.

                EDIT: Aber wie geschrieben: Eigentlich nutze ich die hsfusion-Visu und da hab ich dann alle Multitouchgesten zur Verfügung, auch sonst hat das Ding noch einige Vorteile, aber das würde hier zu weit führen.
                Zuletzt geändert von Hightech; 24.02.2022, 09:10.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hightech Hightech Beitrag anzeigen
                  Ich muss also nicht jedes Objekt einzeln in Visu und Logik tauschen.
                  ... aber ob Du es jetzt bei der Zuweisung während des Imports machst oder einfach Copy-and-Paste und dann änderst ... darin sehe ich wenig Unterschied. Hier besteht eher das Problem, dass Du dir durch die Nutzung der globalen Lib doch noch irgendwelche Dubletten ins System lädst. Aus dem Grund bin ich da eher vorsichtig mit globalen Libs.

                  Zitat von Hightech Hightech Beitrag anzeigen
                  Allein bei den Steckdosen hab ich verschiedenste Varianten: Steckdosen mit und ohne Zeitschaltuhren, Steckdosen mit und ohne Leistungsmessung (die Leistung wird in meinem PopUp angezeigt), eingebundene WLAN-Steckdosen (also zusätzlich die Info über den Verbindungsstatus in dem PopUp). Da müsste ich schon ein PopUp für jede Variante/Kombination haben.
                  Klar, ich habe natürlich auch für jede Variante 1 PopUp-Design, dass ich nutze, aber dem weise ich dann jeweils dynamisch die entsprechenden KOs zu, heißt also:
                  • 1 x PopUp für Licht (Dimmen) - wird genutzt für ca. 20 Lampen, die gedimmt werden können
                  • 1 x Jalousie-Steuerung für ca. 20 Jalousien
                  • 1 x Heizungssteuerung
                  • 1 x Betriebsartensteuerung
                  => 4 PopUp Visu-Designs für ca. 65 PopUp-Möglichkeiten!

                  Zeitschaltuhren nutze ich jedoch nicht in meinen PopUps daher könnte ich jetzt nicht sagen, ob mein Baustein diese Anforderung auch abdeckt. Alle anderen Funktionen sind kein Problem, da über den Baustein eine Reihe von KOs und Infos übergeben werden können (natürlich in beide Richtungen). Bei den Steckdosen mit/ohne Leistungsinfos könnte man ohne Probleme 1 Design nutzen und bei denen ohne Leistungs-Infos übergibst Du dann einfach Fix den Wert 0.

                  Zitat von Hightech Hightech Beitrag anzeigen
                  Das funktioniert aber nur, wenn Du die Ergebnisse so zurückbekommst, dass Du daraus eine Liste machen kannst
                  Das stimmt natürlich, aber andere Scroll-Bereiche machen bei der Visu ja auch keinen Sinn. Ich will ja nicht die Visu selbst scrollen!

                  Zitat von Hightech Hightech Beitrag anzeigen
                  Wenn ich einfach für die Beleuchtung nur einen Platz vorgesehen habe auf der Visu-Seite, wo ich 4 Lampen darstellen kann, in dem Raum aber 7 Lampen habe, kann ich die nicht als scrollbare Liste darstellen, oder?
                  So etwas würd ich ggf. dann über "gefakte" Registerkarten lösen. Dabei legen sich die Ebenen einfach übereinander, vergleichbar den PopUps.

                  Zitat von Hightech Hightech Beitrag anzeigen
                  Aber dafür brauchte man ja Multitouchgesten (by the way: wie scrollst Du in Deiner Liste eigentlich, wenn Du nur single touch hast? Pfeil-Buttons?
                  Über Single-Touch! Du kannst halt nur nicht sliden, aber das machen ja sowieso die wenigsten beim Scollen. Unterm Strich besteht die Scrollleiste aus mehreren Feldern (Buttons) als dynamisches Symbol. Bei click auf eins der Felder übergebe ich entsprechende Parameter, die einen Start-Punkt definieren. Per Vorgabe, wieviele Elemente ab dem Startpunkt ausgelesen werden, wird dann die Liste jeweils wieder neu zurückgegeben und neu dargestellt, in derselben Seite natürlich. Heißt ich rufe einfach die VISU-Seite mit unterschiedlichen Parametern auf und bekomme unterschiedliche Darstellungen!

                  Genauso funktioniert auch die Seitennavigation bei Suchen! Du übergibst ja immer nur die notwendigen Ergebnisse und nicht alles, was da ist.
                  011.jpg

                  Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 24.02.2022, 14:45.
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                    ... aber ob Du es jetzt bei der Zuweisung während des Imports machst oder einfach Copy-and-Paste und dann änderst... darin sehe ich wenig Unterschied.
                    Doch, bei der Variante mit Export/Import ist der Aufwand geringer: Beim Import weise ich nur die 4 KO's vom Bus (bei Rollläden hoch/runter, start/stop, Position setzen, Position Status) zu. Danach gehe ich auf die Kommunikationsobjekte und ändere mit c&p die Namen ab. In Visu und Logik muss ich dann außer der Umbenennung der Seiten nichts mehr ändern...

                    Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                    Hier besteht eher das Problem, dass Du dir durch die Nutzung der globalen Lib doch noch irgendwelche Dubletten ins System lädst.
                    Ja, das stimmt. Aber das sind bei mir in dem Fall nur 2 globale KO's, die ich in der Logik verwende. Und besser die 2 austauschen, als alle Objekte in Visu und Logik auszutauschen!

                    Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                    aber andere Scroll-Bereiche machen bei der Visu ja auch keinen Sinn. Ich will ja nicht die Visu selbst scrollen!
                    Nicht die ganze Visu. Aber bei der hsfusion ist die Aufteilung der Raumseiten auch in 6 (teilweise 8) Sektoren wie bei den o.a. Screens aus meiner HSAjax. In der hsfusion sind die Sektoren aber immer alle gleich groß, es passen dann aber nur 5 Einträge für Lampen, Steckdosen etc. rein. Sind es mehr, dann kann man in diesem Sektor scrollen (wenn Du zum Bierchen schlürfen rumkommst, wirst das besser nachvollziehen können).


                    Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                    Über Single-Touch! Du kannst halt nur nicht sliden, aber das machen ja sowieso die wenigsten beim Scollen. Unterm Strich besteht die Scrollleiste aus mehreren Feldern (Buttons) als dynamisches Symbol.
                    Ok, so funktionieren die Dinger, die in meiner AjaxVisu wie Slider aussehen, auch - für die Dimmer liegen da 20 einzelne kleine transparente Boxen drüber. Und je nachdem, wo ich draufklicke, wird eben der entsprechende Prozentwert gesetzt - also der gleiche Fake (in hsfusion sind es richtige Slider!)
                    Zuletzt geändert von Hightech; 24.02.2022, 15:53.
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X