Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meldung wenn Garagentor zulange offen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS411 Meldung wenn Garagentor zulange offen

    Hallo zusammen,

    ich steh auf der Leitung...

    Ausgangssituation: Ich habe meinen Torantrieb an einem Elsner A3-B2 Modul angeschlossen. Mit den beiden integrierten Binäreingängen werden die obere und untere Endlage überwacht. Wird die obere Endlage erreicht, bekommt die zugehörige GA eine "1". Diese "1" wird zyklisch alle 30s wiederholt. Wird die Endlage verlassen, gibts alle 30s eine "0". Gleiches Prinzip gilt für die untere Endlage. Ist keine der Endlagen auf 1, wurde das Tor dazwischen gestoppt (z. B. durch Lichtschranke oder Fernbedienung).

    Ab und zu passiert es, dass das Garagentor offen bleibt. Und wenn dann keiner mehr schaut, dann bleibt das halt auch recht lang offen.

    Daher war mein Gedanke, eine Logik zu nutzen, die mir sagt wenn das Tor länger als z. B. 300 Sekunden offen ist und dann auf ein KO eine 1 schreibt für "Warnung". Die Warnung kann ich ja dann entsprechend weiterverarbeiten. Sei es als Push oder wie auch immer.

    Das wollte ich mit dem Watchdog-Baustein probieren, aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.

    Kann mir jemand einen kurzen Wink geben, wie ich das am besten löse?


    Grüße Flo


    #2
    Zyklische Telegramme am Watchdog sind schlecht. Setze irgendwas davor, zum Beispiel ein UND und nutze dessen SBC-Ausgang.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Anbei ein Screen meiner kleinen Logik, die mir nach 10 min. eine Prowl-Nachricht schickt.

      Müsstest jetzt eigentlich nur am Eingang Dein KO für die untere Endlage dranhängen und auch genauso wie bei mir negieren.tor.png
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Hilfe.

        Ich hatte das tatsächlich so angelegt, wie Hightech das beschrieben hat. Ich hab das ohne Negierung und mit der oberen Endlage gemacht, da mein Garagentor bei Störung immer hochfährt.

        Aber die zyklischen Telegramme waren wohl schuld, wie Matthias schon vermutet hatte. Habe jetzt eine UND-Verknüpfung genommen, einen Eingang mit der oberen Endlage, den zweiten Eingang starr auf 1 und dann den SBC Ausgang. Und schon tut es so wie es soll.

        Jetzt kann ich mir noch überlegen, ob es sinniger ist, als Kriterium die untere statt die obere Endlage zu nehmen.
        --> anstelle "wenn länger als 5 Minuten in oberer Endlage (AUF)", dann Warnung
        --> nun "wenn länger als 5 Minuten nicht in unterer Endlage (ZU)", dann Warnung


        Grüße Flo

        Kommentar


          #5
          Wenn du das zyklische senden mit dem Gatter unterbindest, warum sendest du dann noch zyklisch?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Weil ich ehrlich gesagt auswendig nicht weiß, ob ich das zyklische Senden irgendwo anders brauche.

            Kommentar


              #7
              Ich habe es bei mir mit Fenstern realisiert, aber über "Ein/Ausschaltverzögerung" (LBS-9017).
              Zum Einen erscheint auf der Homepage der Visu die Meldung welches Fenster offen ist und nach einer einstellbaren Zeit (Überschreiten) geht ein PopUp auf mit der Info.

              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #8
                Nur so als Frage: Sollte der zyklische Wert nicht auf den Watchdog Reset Eingang gelegt werden?

                Würde die untere Endlage nehmen, einen Filter ein->ein/aus->-, das Ergebnis auf den Reset des Watchdog, (ein/aus mit einem neuen KO belegen, dann kann man die Warnung auch mal ausschalten; alternativ auf 1) und fertig.

                Ergebnis sollte das Gleiche sein, wie bei der oben beschriebenen Lösung aber halt eher „im Sinne des Erfinders“.


                Weitere (kürzere) Alternative: Endlage oben > Einschaltverzögerung > Meldung senden

                Kommentar


                  #9
                  Ist wohl wieder der Fall wo viele Wege nach Rom führen :-)

                  Habe da noch eine Frage zur Einschaltverzögerung. Wenn am Baustein die 1 ankommt, schaltet der Baustein nach Ablauf der Verzögerung die 1 weiter an den Ausgang. Wenn am Eingang vor Ablauf der Verzögerung eine 0 ankommt, dann schaltet der Baustein gar nichts mehr durch, richtig?

                  Die Idee, die Warnung deaktivieren zu können, finde ich gut. Werd ich noch einbinden. Danke für den Tipp.

                  Dann lass ich mir die Warnung noch zyklisch als Push Meldung schicken und dann habe ich mal meine Garage fertig programmiert...


                  Grüße Flo

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von smarthomeflo Beitrag anzeigen
                    Habe da noch eine Frage zur Einschaltverzögerung. Wenn am Baustein die 1 ankommt, schaltet der Baustein nach Ablauf der Verzögerung die 1 weiter an den Ausgang. Wenn am Eingang vor Ablauf der Verzögerung eine 0 ankommt, dann schaltet der Baustein gar nichts mehr durch, richtig?
                    Je nach Konfig: Ja!
                    Ich habe es bei mir so umgesetzt, dass es möglich ist, die
                    • Warnung vor Meldung entsprechend zu deaktivieren
                    • bzw. auch unterschiedliche Warnstufen für jedes Objekt individuell einzustellen
                    • unterschiedliche Benachrichtigungswegen
                    • und/oder individuelle Folgeaktivitäten, Trigger, Events zu definieren !!
                    • und das auch zu unterschiedlichen Uhrzeiten, Tages- und/oder Nachtzeiten
                    • mit individuellen Zyklen für jedes beliebige Objekt
                    • usw.
                    ... also auf deutsch gesagt: einmal ALLES
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X