Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage ohne KNX Buskabel Integrieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klimaanlage ohne KNX Buskabel Integrieren?

    Hallo!

    Für mich ist das ganze KNX Thema noch ein bisschen Neuland..

    Ich renoviere gerade mein Haus und ich Plane ein KNX-RF System da Buskabeln bei mir leider sehr schwierig wird, mit entweder einen Surface Pro + Visualisierungssoftware, oder das Peaknx system.

    Es gibt für (fast) alles was ich brauche KNX RF S Mode Aktoren, Lichtschalter, Heizung, Jalousien, Garage etc., außer für meine Klimaanlage die bald eingebaut wird (Daikin Emura).

    Die Daikin Emura kann man über WLAN am Smartphone steuern mit einer eigenen App, aber ich hätte gerne auch die Klimaanlage auf die Visualisierung drauf bzw. auf ETS?

    Wäre sowas irgendwie möglich?

    #2
    Über ein IOt Gateway als Übersetzer in irgend einer Art, Domovea, Ip-Symcon, ObenHAB und ……
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von hornzi Beitrag anzeigen

      Wäre sowas irgendwie möglich?
      Jepp...hab auch ein Daikin Klimagerät.

      Bedienung über die Visu...

      Daikin.jpg

      Kommentar


        #4
        Super Danke für die schnelle Antwort, da hab ich was neues zum Studieren 😅

        Kommentar


          #5
          Ich habe ebenfalls eine Daikin und habe es in in Home Assistant eingebunden.
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            frankthegreat Ich habe auch 2 Daikin Geräte, für die ich ein WLAN Controller zur Verfügung habe. Normalerweise hätte ich jetzt, da ich ein BUS Kabel an den Geräten liegen habe, per Zennio (KLIC DD) die Geräte angebunden.
            Hast Du Deine Visu über die WLAN-Controller angebunden? Wie kommst Du an die Infos?
            Gibt es da eine API, die man ansprechen kann, bsp. REST?
            Wenn dann relativ einfach wäre, dann könnte ich mir auch die Zennio Geräte sparen und direkt an den WLAN Controller rangehen.

            Würde mich über ne Rückmeldung freuen.

            Kann es sein, dass Du es hierüber machst: https://github.com/ael-code/daikin-control

            Falls es das wäre, gibt es noch etwas detailliertere Infos zu der REST API? Habe gerade in den letzten Monaten einige Module für den HS mit Anbindung an die REST API von SONOS gebaut. Da könnte ich wahrscheinlich relativ schnell den Code nutzen und dafür die Bausteine für Daikin bauen, falls es sie noch nicht gibt!
            Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 17.03.2022, 21:39.
            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar


              #7
              Zitat von hornzi Beitrag anzeigen
              Ich renoviere gerade mein Haus und ich Plane ein KNX-RF System da Buskabeln bei mir leider sehr schwierig wird
              man renoviert ja eigentlich ein haus gerade um buskabel zu verlegen (und ein paar andere)
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von hornzi Beitrag anzeigen
                Ich renoviere gerade mein Haus und ich Plane ein KNX-RF System da Buskabeln bei mir leider sehr schwierig wird, mit entweder einen Surface Pro + Visualisierungssoftware, oder das Peaknx system.
                Also ich muss mich @concept hier voll und ganz anschließen. Wenn Du schon renovierst, dann mach ein paar Schlitze mehr in die Mauern und lege Kabel rein. Wir haben das auch gemacht, zu allen Fenstern und Türen Datenkabel (Reeds), in jeden Raum/Keller/Garage/Gartenhaus 1-2 Busleitung, 2 x CAT7 (wobei eines am 10GbE Switch hängt) und Temperatursensoren im Boden wo Fliesen sind (Bad, Küche, etc), plus die entsprechenden Erweiterungen für die Stromversorgung. Das ist Minimum, wenn man heute renoviert oder neu baut. Ich hätte ja noch viel mehr Ideen gehabt aber dann hätten wir 3 Jahre renoviert. Zum Beispiel gibt es einen Temperatursensor auch direkt bei unserem Ofenrohr-Wandanschluss, d.h. wenn man am Schwedenofen einheizt, wird das nach 1-2 Minuten erkannt und somit ist der "normale Schwedenofen" als nicht KNX Gerät auch im System eingebunden.

                Zu Daikin Klima, ja ist möglich, ich habe alle meine Daikin Emuras über Zennio Klick DD3 integriert. War ein wenig Umbauarbeit, weil das normale Modul in den Innengeräten raus kam, aber das geht recht rasch und einfach. Habe keine KNX Busleitung bis zur Klima, nur ein kleines Leerrohr. Das Zennio Klick DD3 liegt in der nächsten Abzweigdose. Von dort geht ein 6adriges Datenkabel (es werden aber glaube ich nur 5 Adern benötigt) vom Zennio Klick DD3 zum Innengerät.

                Steuern kann man alles übers Tablet (Node Red) und die MDT Glastaster.
                Have fun!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                  frankthegreat
                  Hast Du Deine Visu über die WLAN-Controller angebunden? Wie kommst Du an die Infos?
                  Gibt es da eine API, die man ansprechen kann, bsp. REST?
                  Wenn dann relativ einfach wäre, dann könnte ich mir auch die Zennio Geräte sparen und direkt an den WLAN Controller rangehen.

                  Würde mich über ne Rückmeldung freuen.
                  Moin, ich hatte tatsächlich auch erst das Zennio auf'm Schirm und hab ein grünes Kabel beim Daikin liegen. Beim Preis wurde mir dann kurzzeitig schwarz vor Augen
                  ...ganz klar, hier mußte eine Alternative her.
                  Die war auch schnell gefunden, damals noch in den Kinderschuhen aber mit jede Menge Potential nach oben

                  Hatte damals gerade meine ersten Schritte damit gemacht und die waren erfolgversprechend.
                  Ist jetzt auch schon wieder 4 Jahre her und läuft seit dem zuverlässig.
                  Obacht, jetz kommt's....die Lösung heißt:

                  ioBroker

                  Wird hier gerne von einigen wenigen schlechtgeredet...sind aber alles große Jungs. Von da her erspare ich mir weitere Kommentare

                  Hier mal die DP Struktur:

                  Daikin DP's.jpg

                  ...und hier alle Details zum Daikin Adapter. Ist alles open source, sollte für dich also kein Problem sein.

                  https://github.com/Apollon77/ioBroker.daikin


                  Noch ein paar Sätze zum ioBroker:

                  Es handelt sich um ein Open Source Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat die verschiedensten Systeme über eine gemeinsame Plattform miteinander kommuniziern zu lassen.
                  Nur als Beispiel:

                  KNX
                  Alexa
                  Netatmo
                  Daikin
                  Zigbee
                  Hue
                  Sonos
                  usw...Liste s.u.

                  Die Jungs dort machen meiner Meinung nach einen großartigen Job und sind für Anregungen oder Wünsche völlig offen.

                  Einen großen Vorteil sehe ich z.B. in der Tatsache, das man einerseits durch einfaches zusammenklicken von fertigen DP's schon erste Erfolge hat
                  und sich andererseits auch selber mit mehr oder weniger aufwendigen Sachen einbringen kann.

                  Hier ein Überblick, welche Systeme aktuell eingebunden werden können:

                  ioBroker.jpg

                  Aber sorry, ich schweife ab,
                  gerne bei Interesse mehr Details. Die einzige Voraussetzung, die du mitbringen mußt ist:

                  Offen sein für was Neues.

                  Kommentar


                    #10
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...daikin-control

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von frankthegreat frankthegreat Beitrag anzeigen
                      Die einzige Voraussetzung, die du mitbringen mußt ist: Offen sein für was Neues.
                      Und etwas Kleingeld wenns mehr als 500 Datenpunkte werden

                      Ansonsten gings dann noch mit NodeRed, OpenHAB, HomeAssistant und wahrscheinlich noch weiteren...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von meti Beitrag anzeigen
                        Und etwas Kleingeld wenns mehr als 500 Datenpunkte werden
                        Da hat wieder jemand seine Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht

                        Auf der einen Seite hast Recht...der alte KNX Adapter kostet jetzt wenn man über 500 DB's kommt.
                        Wobei das kein Hexenwerk ist das Projekt so zu kürzen das es passt...hehe.

                        Im ioB-Forum hat sich dann über den Kostenfaktor jemand so sehr aufgeregt, das er gleich Nägel mit Köpfen gemacht hat...er hat einfach selber einen
                        KNX Adapter entwickelt.

                        Hier zu finden:

                        https://github.com/iobroker-communit...Broker.openknx

                        Tut auf jeden Fall soweit seinen Dienst. Bei Fragen oder Auffälligkeiten ist der Entwickler super schnell mit der Problembehebung.

                        Und wenn garnix tut, gibt's ja auch noch die Geheimwaffe "Ultimate KNX" vom NR Adapter.
                        Also wenn man es richtig will, geht's auch ganz ohne Kleingeld

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          https://knx-user-forum.de/forum/proj...daikin-control
                          ... ich hätte schon fast jubiliert ... bis ich EDOMI gelesen habe. Ich habe den Gira HS und möchte ungerne deswegen umsteigen.

                          Zitat von frankthegreat frankthegreat Beitrag anzeigen
                          Offen sein für was Neues.
                          Erst einmal besten Dank für die ausführlich Info. Generell eigentlich kein Problem, aber in diesem Fall möchte ich eigentlich ohne zusätzliche "Systeme" auskommen und lieber direkt vom HS an die jeweiligen Infos kommen. Hat mit der Eigenart des aktuellen Projekts zu tun.

                          Auch NodeRed oder HomeAssistant habe ich bei mir im eigenen Netz (testweise) im Einsatz aber auch darauf würde ich gerne in diesem speziellen Projekt verzichten, wenn möglich.

                          Ich werde mich mal an der REST-API versuchen sobald die Geräte installiert sind.

                          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                            ... ich hätte schon fast jubiliert ... bis ich EDOMI gelesen habe. Ich habe den Gira HS und möchte ungerne deswegen umsteigen.


                            Erst einmal besten Dank für die ausführlich Info. Generell eigentlich kein Problem, aber in diesem Fall möchte ich eigentlich ohne zusätzliche "Systeme" auskommen und lieber direkt vom HS an die jeweiligen Infos kommen. Hat mit der Eigenart des aktuellen Projekts zu tun.

                            Auch NodeRed oder HomeAssistant habe ich bei mir im eigenen Netz (testweise) im Einsatz aber auch darauf würde ich gerne in diesem speziellen Projekt verzichten, wenn möglich.

                            Ich werde mich mal an der REST-API versuchen sobald die Geräte installiert sind.
                            Hallo, hast du mittlerweile eine Lösung gefunden? Ich habe genau das gleiche Problem ... Gira HS und mehrere Daikin Geräte, die kein BUS Kabel haben.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X