Hallo,
meine 30 Jahre alte Gasheizung muß langsam mal ausgetauscht werden - und ich habe jetzt (endlich) das erste Angebot des ersten Installateurs.
Er bietet mir 2 Alternativen:
Viessmann Vitodens 200-W B2HF
Buderus Logaplus K60S
Trotz meines geäußerten Wunsches hat mir leider keines der Gateways zu KNX angeboten. Auf lange Sicht würde ich gerne die Möglichkeit haben, die Vorlauftemperatur meiner Heizung schreibend zu beeinflussen (am Besten einen durch einen Offset zur witterungsgeführten Steuerung).
Könntet Ihr mir ein paar Tipps geben? Die Viessmann ist deutlich günstiger und etwas kompakter (hängt an der Wand) - ist sie aber auch genauso gut, wie die Buderus?
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Zirkulation auch von der Heizung gesteuert wird - wie ist da der Stand? Das würde ich halt gerne z.B. von den Präsenzmeldern im Flur "triggern".
Welche Komponenten benötige ich jeweils, um die Anlagen an den KNX-Bus anzuschließen?
Viele Grüße,
Stefan
meine 30 Jahre alte Gasheizung muß langsam mal ausgetauscht werden - und ich habe jetzt (endlich) das erste Angebot des ersten Installateurs.
Er bietet mir 2 Alternativen:
Viessmann Vitodens 200-W B2HF
Buderus Logaplus K60S
Trotz meines geäußerten Wunsches hat mir leider keines der Gateways zu KNX angeboten. Auf lange Sicht würde ich gerne die Möglichkeit haben, die Vorlauftemperatur meiner Heizung schreibend zu beeinflussen (am Besten einen durch einen Offset zur witterungsgeführten Steuerung).
Könntet Ihr mir ein paar Tipps geben? Die Viessmann ist deutlich günstiger und etwas kompakter (hängt an der Wand) - ist sie aber auch genauso gut, wie die Buderus?
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Zirkulation auch von der Heizung gesteuert wird - wie ist da der Stand? Das würde ich halt gerne z.B. von den Präsenzmeldern im Flur "triggern".
Welche Komponenten benötige ich jeweils, um die Anlagen an den KNX-Bus anzuschließen?
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar