Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Hochwertige) RGB CCT Komponenten in KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Für das EVG gibt es hier einen kompletten Thread. Vielleicht findest du dort passende Antworten.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
      ich habe letztes Jahr in den Schlafräumen RGB CCT Stripes verbaut um dann zu merken dass ich diese mit meinem MDT Dali 64 und den Miboxer DL-X EVGs gar nicht angesteuert bekomme.
      Die Dali Gateway können afaik nur DT8 mit 4 Kanälen maximal. Also RGBW. Steht aber auch im Handbuch, zumindest bei MDT steht es drin.
      Wenn du RGBCCT willst bleibt aktuell nur der Controller von Enertex.

      Alternativ schaust du ob du 2 Controller dran hängen kannst und einmal dann RGB machst und einmal CCT

      Kommentar


        #48
        Oder als Soforthilfe steuerst du nur die WW Linie an und mischt die kalten Farben über RGB dazu. Mit dem X1 solltest du das hinbekommen.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #49
          Ich hab gestern stundenweise rumgebastelt am Projekt um endlich die Miboxer als Einzelkanäle zu bekommen (in der Einstellung im Evg hab ich das schon) , aber die scheinen im Mdt Controller immer nur als 1 Gerät auf, keine Ahnung wie ich auf die einzelnen Kanäle komme...

          Lg Hermann

          Kommentar


            #50
            Das Gerät muss sich als 5 einzelne DT6 Geräte ausgeben. Ich weiß nicht ob es das kann. Im DT8 Modus gibt es ebenfalls die möglichkeit die Kanäle einzelnt zu adressieren, PrimaryN glaub ich heißt es. Dieser wird aber ebenfalls von den meisten Dali Gateway nicht unterstützt.

            Warscheinlich hast du nur den Subtype geändert das Gerät selbst ist aber immer noch DT8.

            Die Geräte sind einfach nicht kompatibel zueinander... so ist das eben bei diesen extremen billig Zeugs aus China... Wenn es so dermaßen einfach wäre ein Schnäppchen zu machen wären darauf auch schon andere gekommen...

            Aber da in deinem Titel ja das Wort hochwertig steht würde ich den 200euro 5 Kanal Controller von Enertex nehmen...
            Zuletzt geändert von ewfwd; 29.10.2024, 22:14.

            Kommentar


              #51
              Ich würde mal sagen dass die Preise der europäischen Hersteller mittlerweile jenseits von gut und böse sind.
              Ist es normal dass man für einen guten Led Strip und dazugehörigen controller 300 Euro ausgegeben werde muss ? Dass die Beleuchtung in einem Zimmer 500 Euro kostet?
              NEIN !
              Wer bitte soll sowas noch bezahlen können?
              Das hat rein garnichts mit billiger Chinaqualität zu tun, der Standard ist für alle gleich und auch MDT preist DT8 an, kann aber nur RGBW.
              Der Chinacontroller kann RGBWW, MDT kanns nicht.

              Aber lassen wir diese Diskussion, die führt ins Nirgendwo.

              Lg Hermann

              Kommentar


                #52
                Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                Dass die Beleuchtung in einem Zimmer 500 Euro kostet?
                Auch wenn es nicht zum eigentlich Thema gehört: Ja, das halte ich für absolut nicht ungewöhnlich und das ist auch nicht erst seit gestern so. Es ist immer eine Frage des persönlichen Anspruchs. Du kannst ja auch heute noch Leuchten im Baumarkt für 10€ kaufen und bekommst den Raum hell.

                Kommentar


                  #53
                  Rechne dir mal aus wieviel Zeit und damit Geld du jetzt in dieses 30eus China schon investiert hast und immer noch nicht am Ziel bist

                  Kommentar


                    #54
                    500€ ist doch günstig, hast du dir mal die Preise für eine einzelne Leuchte angeschaut?

                    Womit ich nicht leugnen möchte, dass ich über eine deutlich günstigere Version des Enertex nicht traurig wäre. Ich habe 4 Stück davon allein im Bad verbaut…

                    Kommentar


                      #55
                      Ich finde einfach dass es extrem ausgenutzt wird, speziell wenn noch knx im Spiel ist.
                      Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass es nicht möglich ist, einen günstigen Controller zu bauen der den dt8 Standard kann.
                      wenn die Chinesen es für einen Bruchteil schaffen, dann wird es in Europa wohl möglich sein, so einen Controller für 100 Euro anstelle 300 und mehr zu bauen.

                      Aber es ist nun mal so, Fazit:
                      Es gibt immer noch nichts Vernünftiges für DT8 mit RGBCCT auf dem Markt obwohl es die Stripes dazu schon länger gibt.
                      Das muss doch eine Marktlücke sein ???

                      Lg Hermann

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                        so einen Controller für 100 Euro anstelle 300
                        Der von Enertex kostet 200 und keine 300. Von Lunatone gibt es RGBW DT8 Dimmer die so bei um die 100euro liegen afaik. Warscheinlich wird ein 5 Kanal, sofern sie ihn bringen keine 200eus kosten.
                        Bei der MDT 4 Kanal RGBW Controller mit KNX auch schon bei ~110eus beginnt wo sich dann die Frage stellt wieso man wenn man eh KNX einsetzt auf Dali gehen sollte...

                        Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                        wenn die Chinesen es für einen Bruchteil schaffen,
                        ​Das Teil ist nichtmal offiziell Dali. Zum einen haben sie sich die Lizenzgebühren gespart, zum anderen fallen auch die ganzen Test weg. Wer weiß ob das Teil überhaupt richtig funktioniert in einem Dali Netz und nicht für irgendwelche Störungen sorgt die unter Umständen auch die ganze Linie betreffen könnten..
                        Zumal der Anspruch bei Herstellern wie Lunatone, eldoled in der Regel auch höher ist. Man legt da wert auf so Dinge wie EMV unter anderen, und ich seh auch nicht groß was man bei dem China Teil anstellen kann. Bei eldoled kannst du mitunter noch die Lumen pro Kanal einstellen usw...

                        Aber ja nach wie vor ist der Stand bei RGBCCT dass es aktuell nur mit dem Enertex Dimmer in gescheit hinzubekommen ist wenn du die Kanäle nicht einzelnt ansteuern willst..
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 01.11.2024, 13:21.

                        Kommentar


                          #57
                          Häufig werden auch zwei LED Controller dafür eingesetzt, einmal RGB und dann TW. Getrennt lässt sich das auch sehr gut bedienen. Bei DALI würde ich das genauso aufteilen, damit sich das gescheit ansteuern lässt.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Hans-Joachim,

                            leider führt das zu höheren Kosten. Ein RGB und ein TW EVG ist teurer als ein kombiniertes Gerät.
                            Wie kommt es, dass kein Dali-GW das unterstützt? Der Standard gibt es doch her, oder?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #59
                              Das ist noch eine kleine Nische. M.E gibt es noch nichtmal DALI Marken EVGs dafür. Damit gibt es auch keine GWs. Ob der DALI Standard das unterstützt, kann ich dir nicht sagen.

                              Kommentar


                                #60
                                Es sind dann am Ende aber wirklich 2 getrennte Leuchten logisch betrachtet. Ergo weiß benutzen um die Sättigung zu steuern ist dann ebenfalls nicht drin...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X