Durch den Beitrag von Blade01 bin ich auf das MiBoxer DL-X aufmerksam geworden. Das DL-X ist ein DT8 DALI EVG aus China mit 5 Kanälen zu je 6A (in Summe max. 20A), 12-24V. Bilder und Datenblatt gibt es auf https://www.futlight.com/light/xqy/DL-X.html
Neben dem China Kracher Preis (ca. €17 Ameisenimport...) ist interessant, dass das DL-X laut Support mit 6kHz PWM Frequenz arbeitet. Die Verarbeitung wirkt für mich recht sauber, siehe Bilder. Der große Nachteil ist - wie oft aus China - die Software. An meinem Siemens N 141/03 (V11) DALI Gateway meldet das DL-X eine maximale Farbtemperatur von 15K (wohl &FFFF Mirek) und ist damit nicht sinnvoll nutzbar. Eine Software zur Konfiguration des DL-X habe ich bisher nicht gefunden.
DL-X_PCB_Top.jpg
DL-X_PCB_Bottom.jpg
Positiv finde ich
+ 6kHz PWM Frequenz
+ 5 Kanäle DALI DT8 zum supergünstigen Preis
+ Kompakte Bauform
+ Optischer Eindruck PCB, Qualität der Klemmen
Negativ finde ich
- bisher keine Software zur Konfiguration
- Konfiguration im Auslieferzustand nicht brauchbar
- Viele Ausgänge, verschiedene Ausgangsmodi aber wenig Flexibilität (zB. 2 x TW an einem Gerät nicht möglich)
Falls jemand Erfahrung mit dem DL-X hat und das Thema Konfiguration ev. gelöst hat würde ich mich freuen davon zu hören!
Neben dem China Kracher Preis (ca. €17 Ameisenimport...) ist interessant, dass das DL-X laut Support mit 6kHz PWM Frequenz arbeitet. Die Verarbeitung wirkt für mich recht sauber, siehe Bilder. Der große Nachteil ist - wie oft aus China - die Software. An meinem Siemens N 141/03 (V11) DALI Gateway meldet das DL-X eine maximale Farbtemperatur von 15K (wohl &FFFF Mirek) und ist damit nicht sinnvoll nutzbar. Eine Software zur Konfiguration des DL-X habe ich bisher nicht gefunden.
DL-X_PCB_Top.jpg
DL-X_PCB_Bottom.jpg
Positiv finde ich
+ 6kHz PWM Frequenz
+ 5 Kanäle DALI DT8 zum supergünstigen Preis
+ Kompakte Bauform
+ Optischer Eindruck PCB, Qualität der Klemmen
Negativ finde ich
- bisher keine Software zur Konfiguration
- Konfiguration im Auslieferzustand nicht brauchbar
- Viele Ausgänge, verschiedene Ausgangsmodi aber wenig Flexibilität (zB. 2 x TW an einem Gerät nicht möglich)
Falls jemand Erfahrung mit dem DL-X hat und das Thema Konfiguration ev. gelöst hat würde ich mich freuen davon zu hören!
Kommentar