Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu Knxweb2 und Linknx 0.0.1.29

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Kuhsaft Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    die 1.29 scheint bei mir zu laufen, nur leider bekomme ich knxweb2 nicht zum laufen. Scheint irgend ein Problem in check_install.php zu sein. Es wird nichts dargestellt. Hat jemand eine Idee? Muss ich irgendwo die linknx ip angeben oder sowas?

    Gruß
    hey, also ich hab das in meiner linknx config (/etc/linknx/linknx.xml):

    <services>
    <xmlserver type="inet" port="1028" />
    <knxconnection url="ip:127.0.0.1" />
    </services>


    und das in der knxweb2 config (/var/www/knxweb2/include/config.xml):

    <linknx_host>127.0.0.1</linknx_host>
    <linknx_port>1028</linknx_port>


    mysql support hab ich allerdings auch noch nicht zum laufen gekriegt...

    Kommentar


      #32
      Ok habs gefunden. Der ShortOpenTag musste in der PHP.ini auf On gesetzt werden. Ist wohl unter Suse per default deaktiviert. Vielleicht hilft es jemandem.

      Kommentar


        #33
        Upps...ein bischen mit dem GUI Builder rumgespielt und schon geht die Seite nicht mehr (PHP Fehler) :-(

        Leider war ich noch nicht so ganz erfolgreich, was das Erstellen von Subpages angeht.

        Hat jemand schon geschafft, ein Interface zu bauen und wäre bereit, es zu sharen?!

        Gruß, Netsrac

        Kommentar


          #34
          Zitat von OliM Beitrag anzeigen
          after some troubles i got it running on my dockstar
          [INFORMATION]
          eibd 0.0.5
          [/INFORMATION]
          Hi OliM,

          as a matter of fact, the configuration of my dockstar broke (and the backups didn't work at all), so I needed to install my dockstar from scratch (using Lenny)

          But now I am completely stuck at installing eibd (0.0.5). Perhaps you could help me (or any other person reading the post).

          To be more precise, I managed to install libxml2 and pthsem, but the installation of m68hc05-gnu_0.0.2 doesn't run through. I downloaded the tar at Debian Packages, but at ./configure, it tells me something like:

          Code:
          ----------------------------------------------------------------------
          Libraries have been installed in:
             /usr/local/lib
          
          If you ever happen to want to link against installed libraries
          in a given directory, LIBDIR, you must either use libtool, and
          specify the full pathname of the library, or use the `-LLIBDIR'
          flag during linking and do at least one of the following:
             - add LIBDIR to the `LD_LIBRARY_PATH' environment variable
               during execution
             - add LIBDIR to the `LD_RUN_PATH' environment variable
               during linking
             - use the `-Wl,-rpath -Wl,LIBDIR' linker flag
             - have your system administrator add LIBDIR to `/etc/ld.so.conf'
          
          See any operating system documentation about shared libraries for
          more information, such as the ld(1) and ld.so(8) manual pages.
          ----------------------------------------------------------------------
          make[5]: Leaving directory `/usr/local/src/m68hc05-gnu-0.0.2/host-armv5tel-unknown-linux-gnueabi/bfd'
          make[4]: Leaving directory `/usr/local/src/m68hc05-gnu-0.0.2/host-armv5tel-unknown-linux-gnueabi/bfd'
          make[3]: *** [install-recursive] Error 1
          make[3]: Leaving directory `/usr/local/src/m68hc05-gnu-0.0.2/host-armv5tel-unknown-linux-gnueabi/bfd'
          make[2]: *** [install] Error 2
          make[2]: Leaving directory `/usr/local/src/m68hc05-gnu-0.0.2/host-armv5tel-unknown-linux-gnueabi/bfd'
          make[1]: *** [install-bfd] Error 2
          make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/m68hc05-gnu-0.0.2'
          make: *** [install] Error 2
          
          ****  Installation failed. Aborting package creation.
          
          Cleaning up...OK
          
          Bye.
          Of cause, the make doesn't work either:
          Code:
          checking for xml2-config... /usr/local/bin/xml2-config
          checking for libxml - version >= 2.6.16... yes (version 2.7.8)
          checking for m68hc05-as... no
          checking for m68hc05-ld... no
          checking for m68hc05-ar... no
          checking for m68hc05-ranlib... no
          checking for m68hc05-gcc... no
          configure: error: m68hc05-as not found
          Can you give a clue - how did you manage to install eibd 0.0.5?

          Cheers,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #35
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Can you give a clue - how did you manage to install eibd 0.0.5?
            Hallo Stefan,

            ich poste meine Antwort auf Deine PM hier:
            Wenn Du nicht für den Controller m68hc05 entwickeln, sondern nur den den eibd nutzen willst, dann brauchst Du diesen Teil des bcusdk auch nicht zu übersetzen.

            Meine configure Zeile sah so aus:
            Code:
            ./configure --enable-onlyeibd --enable-eibnetip --enable-eibnetiptunnel --enable-eibnetipserver --enable-groupcache --prefix=/usr
            Und das hat auch auf der dockstar geklappt.

            Greetinx,
            Udo

            Kommentar


              #36
              Hallo Udo,

              danke für Deine Antwort - und danke, dass Du sie auch in das Forum gestellt hast, denn da ist sie IMHO richtig aufgehoben. Die PM habe ich Dir geschickt, da ich nicht wusste, ob Du den Thread überhaupt liest

              OK - dann werde ich mich wohl erst noch mal mit den entsprechenden Optionen beschäftigen müssen. Ich war bisher so faul (dreist) und habe halt mal alles mitgenommen (bzw. keine Optionen angegeben).

              Viele Grüße,

              Stefan

              p.s.: eine Sicherung des Ist-Standes läuft gerade (mit dd auf einen anderen USB-Stick). Da so ein Stick ja nur eine begrenzte Lebensdauer hast, wie hast Du das mit einem eventuellen Backup gelöst?
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #37
                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                p.s.: eine Sicherung des Ist-Standes läuft gerade (mit dd auf einen anderen USB-Stick). Da so ein Stick ja nur eine begrenzte Lebensdauer hast, wie hast Du das mit einem eventuellen Backup gelöst?
                Ich hatte nach einiger Zeit auch Probleme mit einem USB-Stick und habe dann stattdessen eine passende Seagate USB HDD angeschlossen. Backup kann ich auf via NFS auf ein freigegebenes Laufwerk meines NAS machen (muss ich mich aber auch noch drum kümmern ...)

                Greetinx,
                Udo

                Kommentar


                  #38
                  Compile mit NSLU2 CrossCompiler unter Debian

                  Hallo,

                  darf ich mich in die Diskussion einklinken und drei Probleme mit dem Compile von Linknx-0.0.1.29 schildern, für die eventuell jemand schon eine Lösung hat:

                  Meine Installation: Virtual Box mit Debian 6.0.3 und CrossCompile-Umgebung für eine Linksys NSLU2 (optware):

                  1. Es kommt beim Compile mit Linknx.mk nach der positiven Erstellung verschiedener Pakete (pthsem, libcurl usw.) die Fehlermeldung, dass LUA in einer falschen Version vorhanden ist und deshalb der Compile abbricht. Das habe ich temporär gelöst in dem ich LUA aus dem Make auskommentiert habe.

                  2. Der make von Libsmtp mit -nothread geht einfach nicht, der Befehl make libesmtp-nothread-ipk wird nicht erkannt. Alternativ hab ich hier make libesmtp-ipk erzeugt, also ohne "-nothread", was mir aber sehr "unsauber" erscheint. (Soweit meine Französisch-Kenntnisse reichen hat wohl der Kollege im Französichem Forum dasselbe Problem, siehe Linknx 0.0.1.29 sur DS-411J).

                  3. Letzendlich scheitert der Compile trotz der obigen Tricks an der Routine AC_CHECK_PTHSEM in der configure.ac, hier sagt der Compile, das die Routine nicht vorhanden ist und bricht ab. Und hier komme ich dann wirklich nicht weiter.

                  Der Compile der alten Version Linknx-0.0.1.28 hat übrigens funktioniert (bis auf den -nothread bei der Libesmtp).

                  Anm: Ich bin absolut kein Linux-Profi, meine Linux-Kenntnisse sind eher rudimentär.

                  Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand zu einem der obigen Probleme eine Lösung hat bzw. einen Tip geben kann, um hier weiterzuhelfen!

                  Danke und Grüsse,
                  Markus

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von mwo Beitrag anzeigen
                    3. Letzendlich scheitert der Compile trotz der obigen Tricks an der Routine AC_CHECK_PTHSEM in der configure.ac, hier sagt der Compile, das die Routine nicht vorhanden ist und bricht ab. Und hier komme ich dann wirklich nicht weiter.
                    ...
                    Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand zu einem der obigen Probleme eine Lösung hat bzw. einen Tip geben kann, um hier weiterzuhelfen!
                    Rufe mal configure zusätzlich mit folgendem Parameter auf:
                    Code:
                    --without-pth-test
                    Dirk

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Dirk,

                      im Make-File "linknx.mk" ist der Parameter bereits gesetzt und damit der Test beim Erstellen eines IPK-Pakets ausgeschaltet.
                      Der Test ist glaubich auch überflüssig. Weil: der Compile von Linknx ansich mit ausgeschaltetem pthsem-test funktionert.
                      Für den Befehl "make linknx-ipk" ist der Parameter also schon gesetzt und der Compile-Abbruch hat andere Gründe.

                      Trotzdem Vielen Dank für den Hinweis !

                      Gruss, Markus

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von mwo Beitrag anzeigen
                        ... und der Compile-Abbruch hat andere Gründe.
                        Wie lautet denn dann die Fehlermeldung? Ich fürchte mal ohne Fehlermeldung und entsprechenden Logs werden wir dir hier nicht weiterhelfen können.

                        Dirk

                        Kommentar


                          #42
                          Super vielen Dank, jetzt klappt's auch mit meiner Dockstar!
                          Nur den
                          Zitat von umatz Beitrag anzeigen
                          Meine configure Zeile sah so aus:
                          Code:
                          --enable-onlyeibd
                          --enable-onlyeibd habe ich nicht in der Doku gefunden. Fehlt mir da jetzt was?

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Dirk,

                            ich glaub ich habs ... und der Hinweis war auch noch hier im Forum (wie peinlich von mir):

                            Ich bekomm den Fehler "AC_CHECK_PTHSEM" wird nicht gefunden. Und in folgendem Thema wird ein Hinweis darauf gegeben: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...und-usb-3.html

                            Zitat: "Die autoconf Macros von pthsem wurden nicht im Suchpfad von autoreconf installiert. Ich nehme an, das pthsem.m4 bei dir unter /usr/local/share/aclocal* zu finden ist - der Default-Suchpfad von autoreconf (und auch aclocal) ist aber /usr/share/aclocal*."

                            Das ist wohl mein Problem Nr.3. Ich hab jetzt die "pthsem.ac" von "/usr/local/share/aclocal/" nach "/usr/share/aclocal" im Debian kopiert.

                            ... und was soll ich sagen: der Compile kommt jetzt etwas weiter. Ich bin gerade am analysieren.

                            Zu meiner Entschuldigung: Ich sitz hier seit 3 Tagen und hab wirklich schon sehr viele Foren durchforstet, vermutlich nach den falschen Suchbegriffen.

                            Jetzt bleibt noch das Problem Nr. 2 (libesmtp-nothread), aber damit kann man wohl leben, da zumindest das in der 0.0.1.28 auch schon so war und die läuft super auf meiner NSLU2.

                            Danke Dirk, dass Du Dich meiner angenommen hast, das war ein kleiner Ansporn für mich nochmal zum x-ten mal die Google-Suche zu betätigen.

                            Viele Grüsse, Markus

                            Kommentar


                              #44
                              Ach und jetzt glaub ich auch das Problem Nr.1 zu haben:

                              Die LUA-Version wurde vor 3 Wochen erneuert auf 5.2 und die linknx.mk verlangt wohl noch die alte Version 5.1.4

                              Ich teste das gerade ...

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von mwo Beitrag anzeigen
                                Die LUA-Version wurde vor 3 Wochen erneuert auf 5.2 und die linknx.mk verlangt wohl noch die alte Version 5.1.4
                                Hoi

                                Da hat's mich auch gerade gewürfelt.



                                Sent from unterwegs.
                                Bodo
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X