Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu Knxweb2 und Linknx 0.0.1.29

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Top
    Genau das war es.

    Vielen Dank!

    ***censored***

    Kommentar


      Design.xml bleibt leer

      Hallo zusammen,

      hab mich jetzt auch endlich mal daran gesetzt, eine Visualisierung zu erstellen. Das Prinzip von KNXWeb gefällt mir gut, allerdings verzweifle ich an der Ausführung.
      Ich habe nun auf mehreren Rechnern versucht, ein Design anzulegen und abzuspeichern. Egal was ich tue, die erstellte XML ist immer leer (0kB).

      Ein Rechteproblem schließe ich aus, da ich sicherheitshalber das Quellverzeichnis mit 777 versehen habe.

      Einziger Anhaltspunkt, den ich habe: ich konnte nicht alle Pakete von sourceforge-wiki installieren. Beispielsweise bei php5-mod-json bin ich nicht fündig geworden.
      Meine Forenrecherche ergab, dass das alles in php5-common enthalten sein soll.

      Da ich aber keinen XML-Content angelegt bekomme, tippe ich auf ein Problem.

      Ach ja: im Logfile finde ich nur gelegentlich den Hinweis: "Versuche auf eine Eigenschaft eines Objektes zuzugreifen, das kein Objekt ist."

      Könnt Ihr mir helfen? Was musstet Ihr tun, um das knxweb2 zum laufen zu bekommen?

      Kommentar


        Hallo,

        Zitat von Andi291 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        Einziger Anhaltspunkt, den ich habe: ich konnte nicht alle Pakete von sourceforge-wiki installieren. Beispielsweise bei php5-mod-json bin ich nicht fündig geworden.
        Meine Forenrecherche ergab, dass das alles in php5-common enthalten sein soll.

        Da ich aber keinen XML-Content angelegt bekomme, tippe ich auf ein Problem.
        Bitte ein paar Details, Wolche Plattform Windows, Linux, Distribution. Eventueel Apache access.log und error.log
        Was gibt die Website aus wenn man auf "Save" drückt ...

        Als Schuss ins Blaue tippe ich auf fehlende libxml2 untertützung oder auf einen falsche libknx startparameter --writefile....

        Andreas

        Kommentar


          Details

          Hallo Namensvetter,

          ich habe verschiedene Plattformen ausprobiert. Momentan arbeite ich unter einer relativ frischen Debian-Distribution, Version 3.2.0-4-686-pae unter VMWare.
          Die libxml2 ist drauf. Was genau meinst Du mit Startparameter für die libknx? Ich habe nur eibd und linknx am Laufen. Und linknx kenn writefile nicht.

          Hier der Output der Einsprungsseite:

          Checking files permissions :
          • Is pictures/ directory writable? ok
          • Is design/ directory writable? ok
          • Does template/template_c/ exists? ok the directory was create
          • Is template/template_c/ directory writable? ok
          • Is include/config.xml file writable? ok
          Status EIBD/Linknx :
          • EIBD is ACTIVE : ok
          • Linknx is ACTIVE : ok
          All is ok.

          Beim Speichern des Designs kommt KEINE Fehlermeldung, sondern die Meldung, dass die Zone gespeichert wurde.
          Die einzige Auffälligkeit hierbei ist, dass das Dropdownfeld "Design" keine Elemente enthält.

          Die config.xml dazu sowie die Apache-Logs im Anhang. . .

          Danke im Voraus - so langsam fallen mir die Haare an dem Problem aus. . .
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hallo,

            mal eine Frage zwischendurch: Welchen Browser benutzt Ihr?
            Ich hatte auch diese Probleme bei Nutzung von Win7 und IE10.
            Mit Firefox ging es dann.

            erich73

            Kommentar


              Zitat von erich73 Beitrag anzeigen
              Ich hatte auch diese Probleme bei Nutzung von ... IE10.
              Hoi Erich

              Es ist bekannt, dass der IE nicht funktioniert...
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                Hm . . .

                Hallo zusammen,

                Wahnsinn. . .Ihr macht mich fertig. . .

                Klar habe ich den IE10 benutzt. Im Gegensatz zu den Vorgängerversionen habe ich mit dem IE10 bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

                Fazit: Mit dem aktuellen Firefox funktioniert es grob. Einige Sachen sind mir noch nicht ganz plausibel, aber da muss ich mich noch reinklicken.

                Sauerei. . .ein ganzes Wochenende für die Tonne. . .

                Danke für diesen banalen aber sehr hilfreichen Hinweis!!!

                Kommentar


                  Hallo,

                  Zitat von Andi291 Beitrag anzeigen
                  Hallo Namensvetter,

                  ich habe verschiedene Plattformen ausprobiert. Momentan arbeite ich unter einer relativ frischen Debian-Distribution, Version 3.2.0-4-686-pae unter VMWare.
                  Die libxml2 ist drauf. Was genau meinst Du mit Startparameter für die libknx? Ich habe nur eibd und linknx am Laufen. Und linknx kenn writefile nicht.


                  Danke im Voraus - so langsam fallen mir die Haare an dem Problem aus. . .
                  Da hab ich ja wieder schell Schmarn geschrieben. Ich meinte natürlich linknx.
                  Ich kann momentan nicht auf Zuhause zugreifen aber ich meinte sowas wie unter:

                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rite-file.html

                  Andreas

                  Kommentar


                    Knxweb2 und Browser

                    Hallo an Alle,
                    Ich habe mir vor 6 Jahren eine Haussteuerung mit lnknx und knxweb auf einem NSLU2 gebaut. Alles ist gut und es funktioniert. Doch jetzt sollte was Neues her. Also ein Raspberry Pi gekauft und eibd,linknx und knxweb installiert und noch ein paar kleine Anpassungen. Vielen Dank an das Forum für die gute Beschreibung der Installation.

                    Die automatische Steuerung über linknx läuft und auch die knxweb2 funktioniert(fast). Jetzt kommt das aber.

                    Die Zustände der Objekte werden bei Aufruf(setup.php) des knxweb2 Servers in der Objektliste korrekt angezeigt. In der Design view sind die Objekte alle im deaktiv oder aus. Ich habe schon die Java Komponente in der Konfiguration aktiviert und deaktiviert aber außer Java Security Fehler hat es nicht verändert.

                    Schalte ich dann ein Objekt ein oder aus funktioniert die Anzeige super und wird aktualisiert auch wenn ich das Objekt auf dem KNXBus schalte.
                    Irgendwie wird im Design view beim initialisieren die UpdateObject Funktion nicht durchlaufen oder bricht ab. Egal ob Internet Explorer oder Mozilla Firefox.

                    Wenn Ihr mir einen Hinweis geben könntet wäre ich euch sehr dankbar.
                    Gruß Stefan

                    Kommentar


                      KNXWeb2 und Browser

                      'N Abend!

                      Banale Frage: Du hast die Objekte in der linknx.xml schon mit dem Argumen init=request versehen, oder?

                      Bsp.:
                      <object type="9.xxx" id="temp26" gad="1/0/26" init="request" flags="cwu" log="true">Temperatur soll Werkstatt hinten</object>

                      Damit funktioniert das bei mir top. . .

                      Kommentar


                        Hallo Andi,

                        das ist es wohl leider nicht. Ich habe den "init" und die "flags" wie in deinem Beispiel gesetzt.

                        <object type="1.001" id="swt_AU_Aussenbeleuchtung" gad="1/1/5" init="request" log="true" flags="cwu">Aussenbeleuchting (switch)</object>

                        Danke für die Antwort.

                        Kommentar


                          Knxweb2 Aktulaisierung beim Browserstart

                          Hallo an Alle,
                          Ich habe mir die Java Script Dateien angesehen und folgenden Abbschnitt am Ende der Datei "/knxweb2/js/design_view.js" gefiunden. Dieser Teil war in der Originalversion auskommentiert.(zeile 238 bis 246). Warum auch immer ist dieser Aufruf der "updateAll" herausgenommen worden.

                          if (tab_config.useJavaIfAvailable=='true')
                          {
                          if (navigator.javaEnabled())
                          {
                          // Update all object
                          EIBCommunicator.updateAll();
                          } else EIBCommunicator.periodicUpdate();
                          } else EIBCommunicator.periodicUpdate();

                          Nachdem ich diesen Teil wieder eingefügt habe klappt die Aktualisierung auch beim ersten Aufruf im Browser. Die Objekte werde sofort korrekt vom Bus gelesen und angezeigt.

                          Kommentar


                            Konfiguration knxweb2

                            Hallo zusammen


                            Hat jemand zufällig mal die Installation von knxweb2 mit dem folgenden Link installiert?




                            Die Installation hat super funktioniert aber wie stelle ich die EIBD Verbindung ein wenn ich keinen FT1.2 Adapter habe, sondern ganz normal mit einem IP Router vom eibmarkt auf den Bus zugreifen möchte? Habe die Datei mit den Einträgen für die IP nicht gefunden und ich denke irgend wo muss der Adapter von FT1.2 auf IPT geändert werden......die Frage ist nur wo in welcher Datei :-(



                            Danke für euer Feedback ;-)


                            Gruss
                            Reto

                             
                             
                             

                            Kommentar


                              Sorry, wenn ich jetzt zynisch klinge (ich meine es auch so):

                              Das liegt primär an der Fehlannahme, das man mit einem schlampigen Bash-Script irgendwas sauber installieren kann.

                              Da werden Sachen gemacht, die jedem Debian-Maintainer die Magengrube umdrehen!

                              Wenn das alles sauber wäre, könnte ich mit einem Satz sagen, wo man das umstellt..
                              (ich will aber trotzdem helfen: finde heraus wo der eibd gestartet wird, da steht ft12:... ändere das in ipt:<IP>)

                              Aber es ist grober Kernschrott, was ich da lese..
                              Faszinierend das einige Leute denken, mit einem Bash-Script jahrelang elaborierte Paket-Manager ersetzen zu können.. Ich nenne das Gefrickel..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Sorry, wenn ich jetzt zynisch klinge (ich meine es auch so):

                                Das liegt primär an der Fehlannahme, das man mit einem schlampigen Bash-Script irgendwas sauber installieren kann.

                                Da werden Sachen gemacht, die jedem Debian-Maintainer die Magengrube umdrehen!

                                Wenn das alles sauber wäre, könnte ich mit einem Satz sagen, wo man das umstellt..
                                (ich will aber trotzdem helfen: finde heraus wo der eibd gestartet wird, da steht ft12:... ändere das in ipt:<IP>)

                                Aber es ist grober Kernschrott, was ich da lese..
                                Faszinierend das einige Leute denken, mit einem Bash-Script jahrelang elaborierte Paket-Manager ersetzen zu können.. Ich nenne das Gefrickel..

                                Makki

                                Hallo Makki
                                Nehme deine zynischen Bemerkungen sehr gerne entgegen, denn ich bin leider kein Linux Kenner (leider). Ich komme aus der Windows Welt und aus diesem Grunde bin ich für jede Hilfe dankbar.
                                Somit lässt sich auch erklären aus welchem Grunde ich die linknx Einstellungen lieber via Browser mache ;-) (Bin aber am üben mit xml).
                                Aber evtl. hast du mir als Windows User noch einen Tipp wie ich meiner KNX Anlage noch etwas mehr Logik mit Visu einbauen kann…..
                                Zur Zeit bin ich mit dem Image von Michael und dem knxweb2 am üben.
                                Danke und Gruss
                                Reto

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X