Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Socat Problem - Squeezebox Telnet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Was sagt das Log?
    Auf der Plugin Seite unten oder wiregate-ip:10000/wiregate/view_log.cgi?view=1&file=/var/log/wiregate_plugin.log

    Kommen die Telegramme sauber?
    Http://wiregate-ip/busmonitor.cgi
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #32
      -das Log ist leer-da wird von dem Plugin nichts aufgezeichnet

      Busmonitor siehe Bild

      Code:
      2012-07-05 22:49:33.324,KWL V1.0,Ventilator Status abrufen
      2012-07-05 22:49:33.364,KWL V1.0,Bypass Zustand abrufen
      2012-07-05 22:49:33.392,KWL V1.0,Bypass: 100%
      2012-07-05 22:49:33.397,KWL V1.0,Betriebsstunden abrufen
      2012-07-05 22:49:33.442,KWL V1.0,Binäreingänge abrufen
      2012-07-05 22:49:33.467,KWL V1.0,Zustand Badezimmerschalter: 0
      2012-07-05 22:49:33.473,KWL V1.0,Störungen abrufen
      2012-07-05 22:49:33.515,KWL V1.0,Aktueller Fehler: Filter Voll
      2012-07-05 22:50:34.082,KWL V1.0,
      2012-07-05 22:50:34.083,KWL V1.0,Temperatur abrufen
      2012-07-05 22:50:34.116,KWL V1.0,reciv: T1: 21.5°C, T2:22.5°C, T3: 24.5°C, T4: 24°C
      2012-07-05 22:50:34.116,KWL V1.0,Ventilator Status abrufen
      2012-07-05 22:50:34.146,KWL V1.0,Bypass Zustand abrufen
      2012-07-05 22:50:34.173,KWL V1.0,Bypass: 100%
      2012-07-05 22:50:34.181,KWL V1.0,Betriebsstunden abrufen
      2012-07-05 22:50:34.227,KWL V1.0,Binäreingänge abrufen
      2012-07-05 22:50:34.253,KWL V1.0,Zustand Badezimmerschalter: 0
      2012-07-05 22:50:34.261,KWL V1.0,Störungen abrufen
      2012-07-05 22:51:34.826,KWL V1.0,
      2012-07-05 22:51:34.827,KWL V1.0,Temperatur abrufen
      2012-07-05 22:51:34.828,KWL V1.0,Ventilator Status abrufen
      2012-07-05 22:51:34.861,KWL V1.0,reciv: T1: 21.5°C, T2:22.5°C, T3: 24.5°C, T4: 24°C
      2012-07-05 22:51:34.861,KWL V1.0,Bypass Zustand abrufen
      2012-07-05 22:51:34.888,KWL V1.0,Bypass: 100%
      2012-07-05 22:51:34.893,KWL V1.0,Betriebsstunden abrufen
      2012-07-05 22:51:35.039,KWL V1.0,reciv: T1: 21.5°C, T2:22.5°C, T3: 24.5°C, T4: 24°C
      2012-07-05 22:51:35.039,KWL V1.0,Binäreingänge abrufen
      2012-07-05 22:51:35.063,KWL V1.0,Zustand Badezimmerschalter: 0
      2012-07-05 22:51:35.070,KWL V1.0,Störungen abrufen
      2012-07-05 22:51:35.112,KWL V1.0,Aktueller Fehler: Filter Voll
      2012-07-05 22:52:36.064,KWL V1.0,
      2012-07-05 22:52:36.065,KWL V1.0,Temperatur abrufen
      2012-07-05 22:52:36.066,KWL V1.0,Ventilator Status abrufen
      2012-07-05 22:52:36.106,KWL V1.0,Bypass Zustand abrufen
      2012-07-05 22:52:36.134,KWL V1.0,Bypass: 100%
      2012-07-05 22:52:36.141,KWL V1.0,Betriebsstunden abrufen
      2012-07-05 22:52:36.190,KWL V1.0,Binäreingänge abrufen
      2012-07-05 22:52:36.215,KWL V1.0,Zustand Badezimmerschalter: 0
      2012-07-05 22:52:36.221,KWL V1.0,Störungen abrufen
      2012-07-05 22:52:36.266,KWL V1.0,Aktueller Fehler: Filter Voll
      2012-07-05 22:53:37.125,KWL V1.0,
      2012-07-05 22:53:37.125,KWL V1.0,Temperatur abrufen
      2012-07-05 22:53:37.278,KWL V1.0,Ventilator Status abrufen
      2012-07-05 22:53:37.307,KWL V1.0,ZUL: 35% ABL: 35%
      2012-07-05 22:53:37.318,KWL V1.0,Bypass Zustand abrufen
      2012-07-05 22:53:37.343,KWL V1.0,Bypass: 100%
      2012-07-05 22:53:37.349,KWL V1.0,Betriebsstunden abrufen
      2012-07-05 22:53:37.394,KWL V1.0,Binäreingänge abrufen
      2012-07-05 22:53:37.420,KWL V1.0,Zustand Badezimmerschalter: 0
      2012-07-05 22:53:37.429,KWL V1.0,Störungen abrufen
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        GA mit richtigem DPT in eibga.conf eingetragen ?
        Webmin - KNX Buszugriff - Gruppenadressen bearbeiten.

        Das Telegram wird nicht vom Plugin verarbeitet liegt vielleicht an der fehlenden DPT Einstellung. Da sind die Plugins m.M.n. ein wenig zickig.

        Edit:
        Ansonsten entferne mal das "defined" im Plugin Code.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #34
          ok, habe nun zum erstenmal im WG GRuppenadressen eigegeben-wusste nicht dass das geht; aber nun ein schritt weiter, das Log meldet nun was sein soll:

          Code:
          2012-07-05 23:16:35.079,Squeezebox,00%3A04%3A20%3A29%3A25%3Ae1 show line1:Draussen%20sind%20gerade line2:21.74%20°C duration:30 centered:1
          
          2012-07-05 23:16:35.080,Squeezebox,00%3A04%3A20%3A29%3A25%3Ae1 power 0
          
          2012-07-05 23:16:37.124,Squeezebox,00%3A04%3A20%3A29%3A25%3Ae1 show line1:Draussen%20sind%20gerade line2:21.74%20°C duration:30 centered:1
          
          2012-07-05 23:16:37.125,Squeezebox,00%3A04%3A20%3A29%3A25%3Ae1 power 1
          
          2012-07-05 23:16:45.066,Squeezebox,00%3A04%3A20%3A29%3A25%3Ae1 show line1:Draussen%20sind%20gerade line2:21.5%20°C duration:30 centered:1
          
          2012-07-05 23:16:45.066,Squeezebox,00%3A04%3A20%3A29%3A25%3Ae1 power 0
          reagieren tut die SB aber noch nicht-habe gerade die MAC kontrolliert und stimmt überein-evtl doch noch ein Socket Thema?


          Du meinst das defined:
          eq $temp_trigger DEFINED && $msg{'value'}

          gelöscht-ohne Auswirkung :-(

          Kommentar


            #35
            Welche IP hat denn der Server? Worauf läuft der Server? Einmal war es bei Dir die 192.168.2.50 und später die 192.168.2.30 ?
            Sind die angegebenen Ports durch andere Soketverbindungen belegt ?

            Kann jetzt nur am Squeezeserver bzw. socket liegen.

            Ansonsten mal mit putty testen:

            Code:
            telnet squeezeserverip 9090
            Code:
            00:04:20:29:25:e1 power 0
            -> ausschalten
            Code:
            00:04:20:29:25:e1 power 1
            -> anschalten

            Gruß
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #36
              Der Server läuft auf 192.168.2.30 und zwar auf einem NAS DNS323.
              Ich hatte mich da getäuscht-stimmt jetzt aber so.

              Ich überprüfe das mit den Ports nochmal, meine aber, dass da keine doppelt sind. Die 2.Socketverbindung für die 2.SB habe ich gelöscht.

              Mit Putty werde ich auch checken-frage hierzu: geht der Befehl direkt an die SB oder über das Plugin? Eigentlich ja.

              Ich checke das heute abend.

              Danke!

              Grüße,
              Lio

              Kommentar


                #37
                Der Befehl geht ohne Socket und ohne Plugin. Damit testet Du also nur den Server und die Squeezebox. So kann man dann den Fehler einkreisen.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #38
                  so ok, play und on/off gehen nun-Warum? Kann ich nicht genau beantworten, ich habe die Putty Befehle ausprobiert und funktionierten, danach habe ich eine andere GA genommen und funktionierte ?!??

                  Was aber nicht geht ist das senden des TExtes

                  Das habe ich mal in Putty probiert:
                  00:04:20:29:25:e1 show line1:Hello%20World line2:Second%20line duration:3 centered:1

                  Was da im gegensatz zu den Powerbefehlen anders ist: Nach dem ENTER drücken wird die MAC adresse nicht in %3A übersetzt angezeigt.

                  ???

                  Kommentar


                    #39
                    so, hab nun heraus gefunden warum es offensichtlich funktioniert(E):
                    Die Putty-telnet war geöffnet und scheinbar aktiv, konnte über putty und knx steuern-dann ging gar nichts mehr.
                    Telnet befehl eingegeben: Sofort wurden die Befehle, auch TExt nachgeholt.
                    Nach erneuten senden von Text -keine Funktion, erst nachdem ich den TElnet Befehl wieder eingegeben hatte.

                    Wenn Putty ganz aus ist tut sich nix


                    Grenzt wohl nun das ganze wohl auf den Socket ein???

                    Danke und GRüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #40
                      Ja da wird wohl die Socketverbindung nicht sauber sein. Woran das liegt kann ich aber auch nicht sagen. Vielleicht einfach mal alle anderen deaktivieren?
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #41
                        ok, würde micht gern zum Thema Socket von vorne ran wagen.
                        Kann mir jemad sagen , wie man die Sockets löschen kann?

                        Muss der Socket in dem Fall bidirektional sein?

                        DAnke und Grüße

                        lio

                        Kommentar


                          #42
                          Darf ich nochmal auf den ersten Beitrag von kleinklausi hinweisen, dort sind die Socket Einstellungen als Screenshot gepostet:

                          https://knx-user-forum.de/attachment...-unbenannt.png

                          Die 192.168.1.4 ersetze bitte durch die IP deines Squeezebox-Servers.
                          Das crlf im Socket 1 darf weggelassen werden.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #43
                            ich probier alles aus ws geht.
                            Wie Du schon sagtest die 192.168.2.255 ist etwa eine Broadband adresse. diese wurde mir in einem anderen Thema zur Einstellung Empfohlen-ich glaube SML-Zählerabfrage. Habe Sie dann als nächstes in "localhost" geändert und zuletzt habe ich die tatsächliche IP-Adresse des WG eingetragen: 192.168.2.26.
                            mittlerweile steht da localhost wieder drinnen.

                            das clf habe ich mal reingeschrieben und hat damit 1x funktioniert-danach nicht mehr.

                            weis nicht,was ich noch probieren soll. Muss an der Servereinstellung noch was passieren? Ist aber ach irgendwie unlogisch, weil TELNET ja funktionierte-Ich werd' zum Hirsch

                            Kommentar


                              #44
                              Genial! :-)
                              Das werde ich schnellstmöglich testen. Ich habe gesehen, dass es für den Squeezeboxserver sogar ein xAPL Plugin gibt...
                              Aber wenn das mit CLI auch geht ist ja super.

                              Vielleicht können wir ja noch das "Ansagen.pl" Plugin fürs WG anpassen, um entsprechende Sprachmeldungen an die Squeezebox zu senden. Das wäre perfekt.

                              Gruß,
                              Konstantin

                              Kommentar


                                #45
                                Ja teste mal und berichte. Bei mir funktionierts noch nicht.
                                Vermute als letztes, dass es am Server selbst liegen könnte.
                                Komme aber momentan nicht checken

                                Grüße,
                                Lio

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X