Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation via XMPP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikation via XMPP

    Hallo zusammen,

    kennt sich jemand mit der Kommunikation über XMPP aus und hat vielleicht in diesem Zusammenhang schon mal was "gebaut"?
    Hintergrund der Frage:
    Ich habe in meinem Netzwerk ein Gerät, das angeblich eine Kommunikation über XMPP ermöglicht. Würde daher gerne versuchen, einen Baustein (in diesem Fall für Gira HS) zu erstellen, der den HS mit diesem Gerät verbindet. Das Gerät ist einfach ein Controller der entsprechende Daten liefert.

    Soweit ich verstanden habe, gibt es wohl die Möglichkeit über node.js und entsprechende Scripte eine Kopplung zu realisieren. Da mir jedoch keine Schnittstellenbeschreibung vorliegt, halt auch die Frage: Gibt es so etwas wie "Device Spy" oder "Device Sniffer" für XMPP?

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Ciao
    Der DJ
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    #2
    XMPP ist ja eigentlich sowas wie ICQ, Whatsapp, Signal und so. Sprich das Gerät kommuniziert mit einem Server an dem sich das Gerät authentifiziert. XMPP unterstützt im Unterschied zu vielen anderne Protokollen mehrere Geräte / Sessions pro User. Sprich man kann auch mit zwei Geräten online sein und sich gegenseitig Nachrichten schreiben, Direkt einem Gerät schreiben oder es über die Priorität und Online-Status lösen.

    XMPP ist leider schon sehr alt. Es basiert auf XML und XML-Namespaces, um via offenen Erweiterungen kompatibel zu sein.
    SSL ist mittlerweile Standard, Aber soweit ich weiß gab es immer zwei Verbindungen: Eine zum Senden, eine zum Empfangen. Eine TCP-Verbindung für beides gibts (nun) im Standard, wurde vor zich Jahren aber nicht umgesetzt.
    Bin mittlerweile raus aus der Technik.

    Gibts einen Device-Spy / Device-Sniffer?
    Es gibt einen Directory-Service auf dem Server, der alle registrierten Nutzer findet. Wie gesagt kann ein Nutzer mehrfach online sein und dann tauchen seine Geräte auf, wenn man den Nutzer seinem Roaster (Seine Kontaktliste) hinzugefügt hat. Man kann auch sagen: Es kennt nur Nutzer und Sessions, aber keine Geräte. Wer im Roaster ist und wer nicht wird vom Server sich gemerkt. Verändert sich eine Verfügbarkeit (z.B. weil keine Sessions mehr Online sind => Nutzer Offline), informiert der Server alle Nutzer im Roaster darüber. Ist man nicht im Roaster, kann man je nach Einstellung schreiben, sieht aber keine Status.

    Was ich mich frage ist: Meinst du wirklich XMPP / Jabber?
    Ansonsten muss Gerät und der HS zu einem Server connecten und kann dann darüber kommunizieren. Ist aber etwas "durch den Rücken durch die Brust ins Auge". Auf dem HS einen Jabber-Server halte ich bei der Komplexität und dem HS-Unterbau für unmöglich / nicht zielführend.
    Zuletzt geändert von SvenB; 28.06.2022, 10:18.

    Kommentar


      #3
      Moin Sven,

      jep, es ist tatsächlich XMPP (als Nachfolger von Jabber) und soweit ich verstanden habe realisiert diese node.js und Script Erweiterung den Server, über den dann die Kommunikation stattfindet.


      PS: Hat das mit dem Code für den OpenWeatherMap geklappt?
      Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 28.06.2022, 10:36.
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Ich glaub wenn ich das richtig sehe wäre das einfachste du kaufst dir noch ein Bosch Smart Home Controller und hängst dort den CT200 rein ... dann kannst du via normaler API mit dem SHC reden ...

        Kommentar


          #5
          Hi Paul,

          über den SmartHome Controller funktioniert es nicht. Habe aber etwas anderes gefunden, es gibt die Möglichkeit über HomeAssistant - HACS. Dafür gibt es dann eine Bosch Thermostat Integration, die XMPP für einige Komponenten unterstützt, unter anderem den CT200.
          Darüber werde ich es mal versuchen.
          Bin mal gespannt.

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar

          Lädt...
          X