Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das kann ich nicht Seriös beantworten da meiner erst seit 1 1/2 Jahren in Betrieb ist. Und ich denke gerade Kalk is dann doch eher wieder nen Thema für sich bzgl Wasserqualität vor Ort.
Ich werd ihn jetzt auch nicht ausbauen um zu gucken 🤣
Ich musste meinen gerade nach 10 Wochen wegen defekt ausbauen und ich war erschrocken wie verkalkt der war.
Aber wir haben halt auch ein kalkhaltiges Wasser - leider
Grüss Euch,
irgendwie will und will der baustein bei mir nicht so recht.
Temparatur unterschritten ein überschritten aus Funktioniert, jedoch die 0 - 100 % bzw. Überschussladen nicht, könnt mir vieleicht einer auf die sprünge helfen.
Ich habe eine Frage bzgl. einer Erweiterung des Bausteins. Ich würde gerne die berechnete Gesamtenergie in kWh je Phase ausgegeben bekommen. Diese soll einfach über die eingeschaltete Zeit und die angegebene Leistung je Phase berechnet werden. Ich habe keine Messkanäle mehr frei um die Energie des Heizstabes bzw. der Phasen zu messe, würde aber gerne einen ungefähren Überblick über die eingesetzte Energie für mein WW haben. Als Ausgang stelle ich mir einen Zähler je Phase vor den man dann entsprechend auswerten/analysieren kann. Einen Baustein hierzu habe ich nicht gefunden und ich habe mich gefragt ob es arg viel Aufwand ist dies in den Baustein zu integrieren?
Daneben habe ich noch eine Frage: Wie berechnet sich der Ausgang 4. Kann ich leider nicht richtig nachvollziehen.
Danke für deine Arbeit und deinen Einsatz!
Edit:
Ich habe mir jetzt eine Lösung mit Hilfe von LBS Stromzähler (11792) gebaut, mal gucken ob es so läuft. Danke nochmal für den mega Baustein!
Zuletzt geändert von johannesbonn; 13.03.2024, 16:53.
Ich muss leider nochmal nerven🤪. Ist es richtig, dass der Baustein immer erstmal alle aktivierten Phasen trennt (z.B.: 3 Stk.) bevor er dann z.B. wieder 2 Phasen aktiviert wenn nicht genug Überschuss vorhanden ist? Ich hatte damit gerechnet, dass er bei Bedarf z.B.: nur eine Phase wegschaltet und die zwei anderen Phasen weiterlaufen oder ist das eine Frage der Einstellungen?
Gefühlt, je nach Länge des Beobachtungsfensters, wäre das Ganze etwas agiler und man würde weniger schalten. Vielleicht kannst du da nochmal reingucken wenn es die Zeit zulässt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar