Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schneider Wiser for KNX / Merten Homelynk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schneider Wiser for KNX / Merten Homelynk

    Hallo zusammen,

    Es gibt hier vereinzelte Threads mit Fragestellungen zu diesem Gerät/Visualisierung, jedoch noch keinen zentralen Thread für User die dieses Gerät nutzen.

    Daher wäre ich interessiert, dass sich hier die wenigen Leute welche das Gerät nutzen gegenseitig austauschen.

    Ich habe erst kürzlich meine Installation aufgesetzt und bin grundsätzlich zufrieden mit dem Gerät und seinen Möglichkeiten.
    Ich habe mich für den Wiser for KNX bzw. Homelynk entschieden weil das Gerät Modbus RTU sowie TCP an Board hat was für mich wichtig war und weil ich den Merten/Schneider Support sehr gut finde.

    Ich habe folgende Funktionen bisher zu realisieren bzw. visualisieren geschafft:
    - Kostal Piko BA mit Speicher Kostal Battery Lithium (über Modbus RTU)
    - Kostal Plenticore Plus (bisher nur der Wechselrichter, am Modbus Register für den BYD Speicher bin ich gerade dran).
    - Schneider Wallbox G4

    Ich bin bereit hier anderen Usern zu helfen, bin aber sicher kein Profi auf diesem Gebiet.
    Vielleicht kann auch ich hier einiges von anderen mitnehmen.

    Grüße

    #2
    Hallo,

    dann schließe ich mich dem Thread-Ersteller an ;-)
    Wenn Fragen zu dem Gerät sind, her damit ;-)

    schöne Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ich will mir gerade wiser für knx kaufen
      es gibt Anbieter für 562€ und für 1500€ (Neu)
      gibt es da Gründe?

      Kommentar


        #4
        Zitat von maki128 Beitrag anzeigen
        Anbieter für 562€
        Was für Anbieter sind da das? Also wenn mal wer einen übrig hat..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Einfach in Ebay suchen
          scheint Neuwahre zu sein

          Kommentar


            #6
            Zitat von maki128 Beitrag anzeigen
            Ich will mir gerade wiser für knx kaufen
            es gibt Anbieter für 562€ und für 1500€ (Neu)
            gibt es da Gründe?
            Habe meinen HomeLynk noch im Frühling für 299euro bei Ebay gekauft - neu und versigelt. Achte einfach auf die Hardware Version - aktuelle Version scheint immer noch v3.1 zu sein. Ein Firmware Update kann jederzeit gemacht werden.
            Leider bin ich nicht dazu gekommen Homelynk irgendwie zu parametrieren, aktuell nutze ich ihn als KNX Schnittstelle.

            Kommentar


              #7
              Dann versuche ich das, danke

              Kommentar


                #8
                Guten Tag, hallo Kollegen!
                HomeLynk ist kein modernes Gerät.
                Warum verwendest du nicht Logic Machine 5? Dieses Gerät ist in allen technischen Parametern um eine Größenordnung stärker als HL oder SL.
                Wir verwenden dieses Gerät seit vielen Jahren bei allen großen Projekten.
                Die Seite https://openrb.com/ hat ein Forum, in dem es viele Antworten zu HL gibt.
                Mit freundlichen Grüßen -
                Sergej

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Babiy Sergey Beitrag anzeigen
                  Guten Tag, hallo Kollegen!
                  HomeLynk ist kein modernes Gerät.
                  Warum verwendest du nicht Logic Machine 5? Dieses Gerät ist in allen technischen Parametern um eine Größenordnung stärker als HL oder SL.
                  Wir verwenden dieses Gerät seit vielen Jahren bei allen großen Projekten.
                  Die Seite https://openrb.com/ hat ein Forum, in dem es viele Antworten zu HL gibt.
                  Mit freundlichen Grüßen -
                  Sergej
                  Die Hardware ist die gleiche und angeblich lässt sich die LM Firmware auf HL Gerät flashen. Ich habe leider keinen kontakt mehr zum Kollegen, der dies schon gemacht hat.
                  Ansonsten gibt es HL günstig bei Ebay und LM nicht, daher fiel meine Entscheidung auf HL.

                  Kommentar


                    #10
                    Wobei aber ZV auch nicht zu verachten ist, vorallem in Verbindung mit WQ

                    Kommentar


                      #11
                      was?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja so hab ich auch geschaut, als ich den Post vor meinem versucht habe zu entziffern

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry ich bin Knx Neuling
                          Was ist ZV und WQ?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich will vor allem die "Schneider Electric WE3800 Wiser IP Gateway + PowerTag"
                            Übrigens Vorsicht mit der Version ohne Nullleiter, der zählt meines Wissens nur bei Drehstromverbrauchern richtig)
                            benutzen um die Leistungen für Photovoltaik Wärmepumpe und später Wallbox zu messen. Ich sehe den Vorteil bei der Platzeinsparung der Geräte
                            zusätzlich will ich in meinem Haus einiges auf KNX umstellen.
                            Habe einige Stromstoßschalter und dank Leerrohre lässt sich die Verkabelung leicht ändern.
                            Zuletzt geändert von maki128; 27.08.2022, 01:23.

                            Kommentar


                              #15
                              Das passiert, wenn jemand sich einfach ein paar Abkürzungen ausdenkt, und in einen Text einfügt. wollte Kassel nur mal diskret darauf hinweisen, das man hier nicht gebräuchliche Abkürzungen ausschreiben sollte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X