Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ach so alles klar. Gar nichts rein funktioniert nicht. Das hab ich am anfang probiert.
Hatte bis jetzt einen jung smart visu und der ist um einig einfacher zu verstehen. Aber hinterher gesehen ist es eigentlich logisch 🙈
In der Theorie schon, es waren in Früheren Versionen Treiber für den DS9490R mit dabei. Ob Schneider die bei ihrer Firmware entfernt hat kann ich nicht sagen.
Ich würde ja auf die Zigbee Sensoren und das Gateway von Schneider warten.
Hallo zusammen,
ich schließe mich als Privatanwender ebenfalls diesem Thread an.
Habe ebenfalls einen Wiser for KNX (vor 1,5 Jahren in Ebay günstig erworben) und mich so ganz langsam an meine Visu rangetastet. Momentan bin ich am basteln für meine Grundrissbilder des PoE Tablets im Ess/Wohnbereich. Die Touch3 Variante ist problemlos von mir eingerichtet worden. Habe sogar meine 2N IP Türklingel mit einigen Busadressen verbinden können. Testweise habe ich die Alexa-Funktion mal ausprobiert (3rd-Party...) und muss sagen es funktioniert bei Licht und Rollos erstaunlich gut. Mein Favorit wäre allerdings ARAGON, allerdings müsste ich dazu erstmal im Lotto gewinnen. Gibt es hier auch bereits Erfahrungen ob das geht oder zukünftig angedacht ist?
Wo ich allerdings noch keine Ahnung habe und hier mal anfragen will ist bezüglich Modbus. Hier würde ich gerne von meiner Heizung (Ökofen Pellematic) einzelne Werte auf den Bus bringen und auslesen. Ich will die Heizungsanlage nicht über den Bus steuern, das ist nicht nötig. Nur Werte auslesen, aufbereiten und auf die Visu bekommen.
Die entsprechende Register für den Modbus vom Hersteller habe ich. Was ich aber nicht verstehe sind die Profile im Wiser for KNX. Dort muss ich ja ein Profil für die Anlage anlegen. Die Anleitung von Schneider ist für mich nicht wirklich hilfreich. Im LM-Forum habe ich dazu nichts hilfreiches gefunden. LUA
Also kurz:
Gibt es hier Modbus-Kenner die wissen wie der Wiser for KNX eingestellt werden muss?
Die Register der Heizungsanlage sind im Anhang.
ich habe auch eine Ökofen Pellematic Heizung.
Da diese neben der Modbusschnittstelle auch die Möglichkeit bietet die Daten über einen so genannten JSON-Modus abzufragen habe ich mich für diesen Weg entschieden, da das wesentlich einfach ist.
Vielleicht reicht dir das ja, falls du es dennoch mit Modbus lösen möchtest sag Bescheid, dann kann ich auch ein Modbusprofil erstellen.
Um den JSON Modus nutzen zu können, musst du folgendes im Display der Pellematic Heizung einstellen:
Unter Hauptmenü -> Allgemein -> IP Config -> JSON Modus den JSON Modus aktivieren (dort siehst du dann auch einen JSON Port und ein JSON Passwort).
Mit diesen Informationen kannst du dann über folgende URL zugreifen:
http://<ip>:<port>/<passwort>/all
<ip> = IP Adresse deiner Heizung
<port> = JSON Port (standardmäßig 4321)
<passwort> = JSON Passwort
Zum Abfragen der Werte kannst du dann ein zyklisches Skript erstellen (die Standby Zeit muss zwingend größer 0 sein).
IP, Port und Passwort noch entsprechend anpassen.
Code:
require('json')
require('ssl.https')
res, code = ssl.https.request('http://<ip>:<port>/<passwort>/all')
if code == 200 then
res = json.pdecode(res)
if type(res) == 'table' then
--hier die Daten verarbeiten
else
alert('ÖkoFEN Error: Bad Request')
end
else
alert('ÖkoFEN Error: '..code)
end
In der Variable res findest du nun eine LUA Table mit allen Daten welche du über die JSON Schnittstelle bekommst.
Bei mir schaut das so aus:
Wenn du nun z.B. die Außentemperatur auf eine Gruppenadresse schreiben möchtest, könnte das komplette Skript wie folgend ausschauen.
Einfach die Adresse 10/0/100 durch deine gewünschte Gruppenadresse ersetzen.
(Zusätzlich auch IP, Port und Passwort abändern)
Code:
require('json')
require('ssl.https')
res, code = ssl.https.request('http://<ip>:<port>/<passwort>/all')
if code == 200 then
res = json.pdecode(res)
if type(res) == 'table' then
--get outside temperature
if type(res.system) == 'table' then
if res.system.L_ambient then
outsideTemperature = res.system.L_ambient / 10
grp.checkwrite('10/0/100', outsideTemperature, 0.01)
else
alert('ÖkoFEN Error: Kein Temperaturwert vorhanden')
end
end
else
alert('ÖkoFEN Error: Bad Request')
end
else
alert('ÖkoFEN Error: '..code)
end
Hallo forsterm,
das ist ja mal eine Antwort! Auf die Lösung bin ich noch gar nicht gekommen.
Vielen lieben Dank. Bin mir gerade ziemlich unschlüssig welchen Weg ich gehen soll.
Beim Scripten bin ich eher schwach aufgestellt und kann gerade so deine Zeilen nachvollziehen. Mit Modbus und den Registern tat ich mich ebenfalls schwer, da ich ja hier auch im Profil die jeweiligen Parameter zuordnen muss bzw. erstmal verstehen, was alles benötigt wird.
Damit ich es richtig verstehe: Du hast aber dann auch für jede Info (z.B. Gruppenadresse), die dir wichtig war ein Skriptanteil zur jeweiligen Gruppenadresse reingeschrieben...
if res.system.L_ambient then
outsideTemperature = res.system.L_ambient / 10
grp.checkwrite('10/0/100', outsideTemperature, 0.01)
else alert('ÖkoFEN Error: Kein Temperaturwert vorhanden')
end
Deiner Ausführung entnehme ich, dass du wg. einer Nachkommastelle für den KNX Bus die Einheit noch um den Faktor 10 verringerst.
Welche weiteren Daten entnimmst du deiner Pelltheizung noch außer der Außentemperatur? Evtl. kannst du mir bei einzelnen Werten/Paramtern auch über das Skript weiterhelfen und ich gehe den gleichen Weg.
ja genau die Außentemperatur muss durch 10 geteilt werden, um den korrekten Wert zu bekommen ist nicht unüblich, dass das so gemacht wird.
Richtig, für jeden Wert / Gruppenadresse wird ein eigener Skriptanteil benötigt.
theoretisch kann der auch viel kürzer sein, da man ja davon ausgehen kann, dass wenn man etwas empfangen hat die korrekt formatierte JSON Datei bekommt.
Aktuell ermittle ich eigentlich nur noch die Anzahl vorliegender Fehler.
Generell bekommt man aber auch ziemlich viele interessante Werte, welche man weiterverarbeiten kann.
Klar, sag einfach Bescheid, welche Werte dich interessieren, dann kann ich dir da weiterhelfen?
Michael, vielleicht kannst du mir folgende Fragen beantworten.
Mein W4K hat den Software Stand 2.5.1
Kann ich direkt auf 2.8.0 updaten oder muss ich jedes dazwischen liegende Update der Reihe nach aufspielen?
Früher gab es offenbar 3 Arten von Backups zu erstellen. System Einstellungen, Visualisierung, Touch
Ich finde nur 2 Backups zum erstellen.
Einmal die tar.gz Datei und die Touch Backup Datei.
übersehe ich etwas oder ist mit diesen beiden Dateien alles gesichert?
Man kann die erstellten Visualisierungsseiten einzeln herrunterladen/sichern.
Muss man das zusätzlich machen oder ist das in der tar.gz Datei dabei?
Bei einem Kunden von mir war die Sprache der Touch Konfiguration nach einem Update auf Englisch. Wie stellt man das wieder auf deutsch? Die Benutzeroberfläche außerhalb der Touch Konfiguration ist komplett auf deutsch.
Gibt es eine Möglichkeit offline an der Visualisierung zu arbeiten?
Eine Art virtuelles Demo Programm vielleicht?
Oder ist definitiv die einzige Möglichkeit an der Visualisierung zu arbeiten in dem online auf dem Gerät ist?
ich würde erst mal ein Backup vom bestehenden W4K machen... danach kann von 2.5.1 direkt auf 2.8.0 geupdatet werden!
Die drei Arten von Backups gibt es noch immer, allerdings reicht es aber auch aus, das Backup vom W4K direkt zu machen => Configuration => Werkzeuge => Backup.
Hier wird vom kompletten W4K ein Backup erstellt! Dies kann bei Wiederherstellen auch wieder aufgespielt werden.
Die anderen Arten von Backups verwendest du dann, wenn du z. B. von einem W4K besondere Dinge für einen anderen verwenden willst.
Die Visualisierungsseiten sind auch alle in dem "Gesamt"-Backup enthalten!
Das kannst du auf der Startseite oben links bei dem Schraubenschlüssel wieder auf Deutsch einstellen!
nein, der W4K ist komplett direkt zu programmieren - eine Offline Version hierfür gibt es nicht!
Hallo,
es gibt grundsätzlich zwei Backups die die gesamte Konfiguration des Wiser for KNX enthalten.
1. Configuration -> Werkzeuge -> Backup
Das ist das wichtige Backup hier wird alles von der normalen Visu, scripte, Trends, Uhren etc. und auch die gesamte Touch Visu gespeichert.
2. Configuration -> Werkzeuge -> System -> Backup Konfiguration
Hier wird die Grundkonfiguration also IP Konfig, Bacnet Einstellungen, Admin Passwort etc. gespeichert
Durch diese zwei verschiedenen Backups ist es also möglich ein Projekt (1. Backup) auf meinem Controller einzuspielen und ich kann mich dann mit meiner IP Adresse und meinem Admin Passwort anmelden.
Backup 2. ist immer sehr schnell eingestellt, von daher finde ich ist das Backup 1 das wichtigere und sollte immer auf jeden Fall erstellt werden.
In der aktuellen Firmware 2.8.0 wurde das Format der Backups auf zip geändert und zudem muss das Backup mit einem Passwort versehen werden, wenn man dieses Passwort vergisst, gibt es keine Möglichkeit das Backup wiederherzustellen.
ich habe seit kurzer Zeit ein Wiser for Knx, soweit komme ich auch mit allen Sachen zurecht die ich so brauche.
Jetzt allerdings habe ich eine PV-Anlage mit SolarEdge Wechselrichter installiert.
Nun war mein Gedanke, verschieden Sachen von der PV-Anlage anzeigen zu lassen. Das wollte ich dann über Modbus TCP auslesen, dazu benötigt man aber eine JSON Datei. Ich habe das trotz Anleitung jedoch nicht hin bekommen. Immer wenn ich eine erstellte JSON Datei einlesen will, kommt eine Fehler Meldung.
Ich kann auch keine Modus Register schreiben.
Aber kleiner Tipp:
Rufe bei Merten an und lass dich zum Wiser for KNX Support verbinden.
Wenn du Glück hast, haben die ein Solar Edge Register welches sie dir via Email senden können.
Ich hab über diesen Weg zum Beispiel für Kostal die Modbus Register bekommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar