Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich will vor allem die "Schneider Electric WE3800 Wiser IP Gateway + PowerTag"
Übrigens Vorsicht mit der Version ohne Nullleiter, der zählt meines Wissens nur bei Drehstromverbrauchern richtig)
benutzen um die Leistungen für Photovoltaik Wärmepumpe und später Wallbox zu messen. Ich sehe den Vorteil bei der Platzeinsparung der Geräte
zusätzlich will ich in meinem Haus einiges auf KNX umstellen.
Habe einige Stromstoßschalter und dank Leerrohre lässt sich die Verkabelung leicht ändern.
Hi Maki,
bitte aber beachten, dass das nicht in das KNX System integrierbar ist!
Ist ein geschlossenes System und nur für das Monitoring gedacht (einfache und preiswerteste Lösung).
Ich habe gerade Powertag mit WiserIP verbunden.
Ich habe aber Wiser for KNX (HomeLynk (HL))
Kann ich diese Powertag direkt mit HL verbinden?
Oder brauche ich zur Erkennung Wiser IP.
Wie binde ich diese dann HL ein ?
Hallo,
habe auch einen Wiser for KNX hier liegen und habe mich mal ein bisschen gespielt.
Wie bekomme ich eine HSV Farbsteuerung hin und TW Steuerung?
So scheint das Gerät ja einiges zu können.
Wir haben uns mit der integrierten KNX IoT 3rd Party API ein wenig gespielt, und unseren ARAGON darüber angebunden. Diesbezügliche Fragen kann ich evtl auch beantworten…
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Ich hoffe mir kan jemand bei meinen Problem weiterhelfen.
Ich versuche eine Logik zu machen die mir meinen Elektrischen Heizkörper im Bad einschalter wen die Temperatur im bad unter 24 grad gesunken ist. Das ganze soll aber nur am abend zwischen 17:00 und 20:00 uhr geschehen. Ich habe die logik soweit fertig aber leider bekomm ich immer eine Fehlermeldung und weiß einfach nicht warum.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Das liegt wohl daran, dass der FB Editor nicht wirklich clever gemacht wurde.
Daher versuche ich mehr mit LUA Scripten zu arbeiten.
Aber da tue ich mir auch noch schwer die Programmiersprache richtig einzusetzen.
Ich suche mir derzeit ähnliche Scripe auf folgender Seite und baue sie nach meinen Vorstellungen um.
Aber wie gesagt, ich bin auch noch im Anfänger Stadium was Lua angeht
Diese Logicmachine ist der Hersteller auf dessen Basis Schneider den Homelynk zukauft.
Allerdings sind die Geräte nicht 100% gleich.
Das Original kann ein bisschen mehr als der Homelynk
Zuletzt geändert von Robert86424; 04.12.2022, 11:17.
Ok alles klar. Vielleicht schau ich mit das auch mal genauer an.
kannst du mir noch kurz was zur zeitschaltuhr sagen?
Bei der zeitschaltuhr gibt es einmal das objekt und einmal das schaltuhr ein/aus Objekt.
beim schaltuhr ein/aus Objekt gehört klarerweise das Objekt rein was man schalten will aber was gehört bei objekt rein?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar