Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schneider Wiser for KNX / Merten Homelynk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Danke für die schnell antwort, dann werde ich das morgen mal ausprobieren.

    Kommentar


      #47
      Wenn du erdolg hast, dann poste hier doch bitte das Register.
      Dann hilfst du vielleicht anderen suchenden

      Kommentar


        #48
        Zitat von Schrupp Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        ich habe seit kurzer Zeit ein Wiser for Knx, soweit komme ich auch mit allen Sachen zurecht die ich so brauche.
        Jetzt allerdings habe ich eine PV-Anlage mit SolarEdge Wechselrichter installiert.
        Nun war mein Gedanke, verschieden Sachen von der PV-Anlage anzeigen zu lassen. Das wollte ich dann über Modbus TCP auslesen, dazu benötigt man aber eine JSON Datei​. Ich habe das trotz Anleitung jedoch nicht hin bekommen. Immer wenn ich eine erstellte JSON Datei einlesen will, kommt eine Fehler Meldung.

        Kann mir da irgendwer helfen?
        This is the profile I use with my LogicMachine.
        [CODE][ {
        "manufacturer": "SolarEdge",
        "description": "SE6000 inverter",
        "mapping": [
        { "name": "I_AC_Current", "bus_datatype": "float16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40071,"value_multiplier": 0.01},
        { "name": "I_AC_CurrentA", "bus_datatype": "float16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40072,"value_multiplier": 0.01},
        { "name": "I_AC_CurrentB", "bus_datatype": "float16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40073,"value_multiplier": 0.01},
        { "name": "I_AC_CurrentC", "bus_datatype": "float16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40074,"value_multiplier": 0.01},
        { "name": "I_AC_Current_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40075,"value_multiplier": 0.01},
        { "name": "I_AC_VoltageAB", "bus_datatype": "float16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40076,"value_multiplier": 0.1},
        { "name": "I_AC_VoltageBC", "bus_datatype": "float16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40077,"value_multiplier": 0.1},
        { "name": "I_AC_VoltageCA", "bus_datatype": "float16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40078,"value_multiplier": 0.1},
        { "name": "I_AC_VoltageAN", "bus_datatype": "float16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40079,"value_multiplier": 0.1},
        { "name": "I_AC_VoltageBN", "bus_datatype": "float16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40080,"value_multiplier": 0.1},
        { "name": "I_AC_VoltageCN", "bus_datatype": "float16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40081,"value_multiplier": 0.1},
        { "name": "I_AC_VoltageSF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40082},
        { "name": "I_AC_Power", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40083},
        { "name": "I_AC_Power_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40084},
        { "name": "I_AC_Frequency", "bus_datatype": "float16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40085,"value_multiplier": 0.01},
        { "name": "I_AC_Frequency_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40086},
        { "name": "I_AC_VA", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40087},
        { "name": "I_AC_VA_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40088},
        { "name": "I_AC_VAR", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40089},
        { "name": "I_AC_VAR_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40090},
        { "name": "I_AC_PF", "bus_datatype": "uint16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40091},
        { "name": "I_AC_PF_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40092},
        { "name": "I_AC_Energy_WH", "bus_datatype": "float32", "datatype": "uint32", "type": "register", "address": 40093},
        { "name": "I_AC_Energy_WH_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40095},
        { "name": "I_DC_Current", "bus_datatype": "uint16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40096},
        { "name": "I_DC_Current_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40097},
        { "name": "I_DC_Voltage", "bus_datatype": "float16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40098,"value_multiplier": 0.1},
        { "name": "I_DC_Voltage_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40099},
        { "name": "I_DC_Power", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40100},
        { "name": "I_DC_Power_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40101},
        { "name": "I_Temp_Sink", "bus_datatype": "float16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40103,"value_multiplier": 0.01},
        { "name": "I_Temp_Sink_SF", "bus_datatype": "int16", "datatype": "int16","type": "register", "address": 40106},
        { "name": "I_Status", "bus_datatype": "uint16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40107},
        { "name": "I_Status_Vendor", "bus_datatype": "uint16", "datatype": "uint16","type": "register", "address": 40108}
        ]
        }​/CODE]

        Kommentar


          #49
          Die Register für die SolarEdge Inverter sind bei SolarEdge auf der Homepage (siehe Link unten) zu finden. Natürlich sehr versteckt und nach längerem suchen erst zu finden.
          Wenn man das JSON-Profil von "baggins" betrachtet stimmt es mit den Registerwerten überein.
          https://knowledge-center.solaredge.c...nical-note.pdf

          Ich selbst habe auch einen SolarEdge-Wechselrichter. Nur ist der noch nicht implementiert. Mein größtes Problem ist, dass ich bei der Inbetriebnahme mit meinem Elektriker noch nicht wusste, dass er mir Modbus TCP ebenfalls aktivieren muss. Jetzt muss ich ihn nochmals nerven und sobald ich den Wechselrichter erwähne, weiß ich schon dass er nicht kommen will (Die Inbetriebnahme war sehr zeitaufwändig und hat nicht auf anhieb funktioniert).
          Zur Verteidigung von SolarEdge, die MonitoringApp finde ich gut.

          Kommentar


            #50
            Da hab ich dir einen Tipp.
            Ich selbst installiere viele PV-Anlagen, aber SolarEdge gefällt mir nicht.
            Daher kenne ich mich mit SolarEdge auch nicht aus.
            Aber letzte Woche musste ich einen nicht von mir installierten SolarEdge Wechselrichter über Modbus TCP auf einen SolarLog einbinden.
            Ich habe über Google eine Münchner Telefonnummer vom SolarEdge Support gefunden. Diese Nummer findet man aber nicht auf der offiziellen SolarEdge Webseite.
            Telefonisch konnte mir der Support Modbus aktivieren.
            Du musst denen aber den Modbus Port sagen welchen das Gerät haben soll.
            Ich glaube beim SolarLog war das die 502

            Kommentar


              #51
              Wenn du die Telefonnummer nicht findest, schick mir ne PN.
              Hier veröffentlichen werde ich sie nicht

              Kommentar


                #52
                Um Modbus Register schreiben zu können, muss bei den entsprechenden Registern der Parameter writable auf true gesetzt werden:

                Code:
                "writable": true,
                Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                Ich kann auch keine Modus Register schreiben.
                Aber kleiner Tipp:
                Rufe bei Merten an und lass dich zum Wiser for KNX Support verbinden.
                Wenn du Glück hast, haben die ein Solar Edge Register welches sie dir via Email senden können.
                Ich hab über diesen Weg zum Beispiel für Kostal die Modbus Register bekommen.

                Kommentar


                  #53
                  Das war mir soweit klar.
                  Ich verstehe jedoch nicht, wann man die Datentypen float16, float32, Sting, unit16, int 16 usw. verwendet.

                  Ich habe erst selbst versucht ein Modbus Register zu schreiben.
                  Kostal z. B. hat Tabellen mit Modbus Registern unter Downloads auf ihrer Webseite. Aber diese in Textforum zu einer JASON Datei zu machen war des Guten zu viel für mich wegen der Unwissenheit mit den oben genannten Datentypen.

                  Kommentar


                    #54
                    Normal sollte in der Modbus Registertabelle vom Hersteller die Registeradresse stehen und welcher Datentyp es sein soll.
                    In dem Modbus Profil musst du dann eigentlich nur den gleichen Datentyp angeben.

                    Die Datentypen unterscheiden sich vereinfacht gesagt nur darin, welche Zahlen damit dargestellt werden können.

                    Hier sieht man z.B. die Wertebereiche der einzelnen Datentypen: https://learn.microsoft.com/de-de/cp...?view=msvc-170

                    Kommentar


                      #55
                      Nachdem mir der SolarEdge Support (Anfrage per Case im Onlinesupport) sogar als Anlagenbesitzer Modbus TCP per Fernzugriff freischalten konnte, habe ich mich mit dem Thema mit Erfolg beschäftigt.
                      Im Anhang stelle ich mein Profil zu freien Nutzung bereit.

                      Zur kleinen Erklärung der SF (ScaleFaktoren in den Registern von SolarEdge):
                      Die Faktoren können sich wie in der Anleitung beschrieben variabel verändern und dieser variable Faktor wird immer mitgeliefert. Die Variante über ""value_multiplier": 0.01" ist also nicht immer korrekt, funktioniert aber meistens.
                      Ich habe den Scalefaktor direkt den anderen als address_scale zugewiesen. Zudem muss für die SF-Register dann "internal: true" gesetzt werden, sodass diese dann nicht mehr angezeigt und gleich verrechnet werden.

                      Die Daten sprudeln nur so auf meinen Wiser ein und ich kann endlich die Visualisierung der PV-Werte angehen.

                      Zitat von Schrupp Beitrag anzeigen
                      Ich habe das trotz Anleitung jedoch nicht hin bekommen. Immer wenn ich eine erstellte JSON Datei einlesen will, kommt eine Fehler Meldung.
                      Ich hatte so ein Problem auch einmal. Als ich mit dem Windows Editor eine json Datei abgespeichert hatte, wurde diese nicht erkannt. Ich gehe den Weg über Notepad++ mit dem JSON-Viewer. Vielleicht hilft das.

                      Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #56
                        Nun finde ich endlich wieder mal Zeit um mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.

                        Erstmal vielen dank für euere Hilfe, das mich jetzt ein ganze Stück weiter gebracht, ich habe die liste geladen und schon waren eineige Werte zu sehen.

                        Jetzt werden aber irgendwie nicht alle Werte angezeigt, habe mal zwei Sreenshots gemacht, ich würde gerne die Werte von Leistung Produktion Solar, Bezug Netz und Verbauch Haus haben.
                        Jetzt wird mir allerdings nur der Bezug aus dem Netz angezeigt und die anderen Werte sind Null.

                        Hat jemand eine idee wieso das so ist?

                        Unbenannt.jpg
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #57
                          Mach mal den Wiser für 1 Minute stromlos.
                          Danach funktioniert es wahrscheinlich.
                          Irgendwie hängt sich der Modbus gelegentlich auf wenn man neue Geräte hinzufügt

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Schrupp Beitrag anzeigen
                            Jetzt werden aber irgendwie nicht alle Werte angezeigt, habe mal zwei Sreenshots gemacht, ich würde gerne die Werte von Leistung Produktion Solar, Bezug Netz und Verbauch Haus haben.
                            Jetzt wird mir allerdings nur der Bezug aus dem Netz angezeigt und die anderen Werte sind Null.
                            Laut deinem Screenshot war der Inverter zu dem Zeitpunkt aus. D.h. er hat keinen Strom produziert. Zu sehen ist das an I_Status: (Register 40107). Dort steht im Screenshot Aus. War zu dem Zeitpunkt auch genügend Sonne?
                            Der Wechselrichter gibt dir den Solarbezug (alle Werte mit I = Inverter, konkret I_AC_Power), dein Meter hängt vermutlich/hoffentlich hinter dem Zweirichtungszähler des Netzbetreibers und misst den ein aus ausgehenden Strom über alle Phasen hinweg (M=Meter, konkret M_AC_Power).
                            Wenn du nun den aktuellen Hausverbrauch haben willst, musst du den Solarbezug-Netzbezug nehmen (minus heißt hier, dass du beziehst und positiv wäre Einspeisung).

                            Ich habe dazu ein Eventskript gemacht, welches I_AC_Power-M_AC_Power berechnet.
                            Hier mein einfacher Code:
                            Code:
                            ------------------- Konfigurierbare Parameter ------------------------------------
                            
                            Sonnenenergie = 'xx/xx/xxx'
                            Bezug_Einspeisung = 'yy/yy/yyy'
                            
                            Smarthome_Verbrauch = 'zz/zz/zzz'
                            
                            ------------------------------Berechnung-------------------------------------------------
                            
                            SE   = grp.getvalue(Sonnenenergie)
                            NETZ = grp.getvalue(Bezug_Einspeisung)
                            
                            AktVerbrauch = SE-NETZ
                            
                            grp.update(Smarthome_Verbrauch, AktVerbrauch)​
                            Die Gruppenadressen dann noch anpassen. und als Ereignisskript beiden werten zuweisen. Das geht am besten über die Tags.
                            Falls es nicht klappt nochmals melden. Gerne auch als PN.

                            Mein größeres Problem ist, dass der Scalefaktor morgens und abends nicht zeitgleich mit dem Messwert geändert wird. So liefert für eine kurze Zeit der Messwert falsche Ergebnisse, wenn die Anlage herunterfährt bzw. hochfährt. Beim nächsten Zyklus stimmt es wieder. Das führt zu unschönen Peaks in der Visualisierung. Ich schraube mal das Aktualisierungsintervall runter und beobachte.

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo liebe KNXler,

                              ich bin nun auch im Besitzt eines LSS100100 und habe mich in erste Funktionen eingearbeitet. Bisher habe ich nur MDT eingesetzt (u.a. auch den VC Easy II) und habe mir jetzt für die Erweiterung auf weitere Etagen die Spacelogic 4" und den LSS100100 zugelegt. Grundsätzlich muss ich sagen, dass die 4" Touches sehr schön sind und der LSS100100 im Vergleich zum VC Easy sehr mächtig zu sein scheint aber die Dokumentation von Schneider ist im Vergleich zu MDT grauenvoll!
                              Nun habe ich eine konkrete Frage zum Scripting, wo ich ein bisschen auf dem Schlauch stehe. In meinem KNX Projekt benutze ich für die RGBW Ansteuerung das DPT. 251.600. Die Visu des Wiser kann die Ansteuerung leider nur über 4x 1Byte. Auf der Seite von Embedded Systems habe ich die Vorlagen für die Scripte zur Umrechnung der Werte gefunden. Mir ist aber nicht klar, wie ich diese Skripte einbinden muss? Habe es als ereignisgesteuert probiert, funktioniert aber nicht.
                              Für die Rückmeldung des Werte hat der Wiser ein "Event Skript" generiert. Für das Schreiben der Werte nicht.

                              Vielen Dank für eure Rückmeldung!
                              Grüße,
                              Marc
                              image.png​​

                              Kommentar


                                #60
                                Das deine 2 Skripe in deinem Screenshot nicht aktiviert sind weißt du?
                                (ganz rechts auf deinem Screenshot)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X