Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

13310 SqueezePlayer-Befehl / 13311 SqueezePlayer-Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zu 1: Ja

    Code:
    5012|0|"EC [30] and EN [30] == 2"|"1"|""|0|0|5|0
    Beispielsweise:
    Code:
    5012|0|"EC [30] and EN [30] == 11"|"1"|""|0|0|5|0
    5012|0|"EC [30] and EN [30] == 12"|"2"|""|0|0|5|0
    5012|0|"EC [30] and EN [30] == 13"|"3"|""|0|0|5|0
    5012|0|"EC [30] and EN [30] == 14"|"4"|""|0|0|5|0
    5012|0|"EC [30] and EN [30] == 15"|"5"|""|0|0|5|0
    5012|0|"EC [30] and EN [30] == 16"|"6"|""|0|0|5|0
    Würde mit Werten von 11 bis 16 Playlist 1 bis 6 abrufen.

    Zu 2:
    Nein, kein Fehler. Damit wird E14 berücksichtigt.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      Welcher Datentyp haben die iKOs für "Playlist Anzahl Tracks" und "aktueller track index"?

      Die Befehle zum Abfragen werden korrekt beantwortet z.B. mit "playlist index 10" für den aktuellen Titel. Aber auf die Visu bekomme ich die Werte nicht.
      Auf der Visu habe ich sie als Wert Ganzzahl (0) dargestellt.

      Kommentar


        Hab heute mal wieder an den Templates für den QC, iPhone und iPad gepastelt. Schaut zumindest mal aus, als würde jetzt alles funktionieren.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
          Auf der Visu habe ich sie als Wert Ganzzahl (0) dargestellt.
          Das ist nur die Formatierung. Entscheidend ist der Datentyp. Das muss irgendeine Zahl sein, 8 bit oder 16 bit.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            Hab ich doch tatsächlich meine erste eigene Webabfrage auf Anhieb hinbekommen. Es nutzt also doch etwas, hier dabei zu sein …

            Meine Frage an MatthiasS:
            wie bekommt man die Knöpfe für die Wiedergabelisten dynamisch hin?
            Ich verstehe das so, dass die gewünschten Listen aufsteigend benannt sind, damit sie als erste erscheinen und die Webabfrage einfacher gestaltet ist. Aber man will ja nicht jedesmal neue Grafiken erstellen, wenn man die Wiedergabelisten umsortiert oder neue hinzufügt.

            Die Suche habe ich bemüht, aber entweder waren meine Suchbegriffe falsch oder es gab noch keine Antwort.

            VG!

            Kommentar


              Um eine der 20 Wiedergabelisten direkt anzuspringen muss ich ja dann 20 mal die Zeilen im Baustein einfuegen:

              Code:
              5012|0|"EC [30] and EN [30] == 11"|"1"|""|0|0|5|0
              5012|0|"EC [30] and EN [30] == 12"|"2"|""|0|0|5|0
              5012|0|"EC [30] and EN [30] == 13"|"3"|""|0|0|5|0
              5012|0|"EC [30] and EN [30] == 14"|"4"|""|0|0|5|0
              5012|0|"EC [30] and EN [30] == 15"|"5"|""|0|0|5|0
              5012|0|"EC [30] and EN [30] == 16"|"6"|""|0|0|5|0
              .....

              Mir ist aber nicht ganz klar, wo genau die im code dann hinkommen.

              Muessen vorhandene Zeilen ersetzt werden oder kommen die zusaetlich rein?

              Vielen dank.

              VG!

              Kommentar


                Strenggenommen "irgendwo". Mach es unten hin, wo schon EC[30] Einträge sind, danach einfügen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Ah, vielen danke. Hatte gerade nochmals den Beitrag editiert und die Frage etwas klarer zu formulieren.

                  Haettest du noch eine Antwort auf meine vorige Frage, ob/wie es moeglich ist die Buttons fuer die Playlisten dynamisch zu betiteln?

                  Kommentar


                    Die andere Frage ist mir unverständlich. Auf den Buttons liegen die 10 Texte, die aus der Webabfrage geliefert werden. Dynamisch by Design.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Das heisst du hast einen "blanko" Button und legst darauf eine dynamische Textbox mit dem Ergebnis der Webabfrage.

                      Das waere ja einfach zu einfach

                      Kommentar


                        Enttäuscht?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Eher mal wieder überrascht. Manches ist so trivial und anderes so kompliziert bis unmöglich.

                          Kommentar


                            Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                            Ja, das habe ich auch schon so probiert, vorzeichenlos 8, 16 oder auch 32 bit.
                            Aber da kommt nichts im iKO an. Bin ich blind oder seh' ich den Fehler nicht.
                            Kurze Info: es lag daran, dass ich die hier vorgestellten Verbesserungen an der falschen Stelle im Baustein eingefügt hatte. Dank des Logik-Debuggers konnte ich das herausfinden.

                            VG!

                            Kommentar


                              Moin.Und an welcher Stelle hat es denn nun gepasst?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X