Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread zur neuen HS Firmware 4.12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da kommt nichts mehr.

    Kommentar


      Weißt du das oder vermutest du das?

      Kommentar


        Die Aussage "Da kommt nichts mehr." stimmt nicht. Denn es wird was kommen .... 😎

        Kommentar


          JAAAAA und es wird großartig! Alles wird dieses Jahr großartig.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Details??

            Kommentar


              Uhhhh jetzt bin ich neugierig geworden? Dieses Jahr? Gibt es schon Genaueres????

              Kommentar


                Was erwartet ihr denn angesichts der praktisch nicht vorhandenen Entwicklung der vergangenen Jahre? Das letzte Update ist über ein Jahr her und hat kaum was Neues gebracht - ach doch, ein uraltes Protokoll (Modbus aus dem Jahr 1979) wurde hinzugefügt, Glückwunsch.

                Das ganze System ist ein Monolith auf einer hoffnungslos veralteten Python-Version. Der HS steckt seit Jahren in einer Sackgasse und kommt ohne großen Aufwand da nicht mehr heraus und ich kann keine Anstalten erkennen, dass der Hersteller da irgendwas macht oder zumindest in der Pipeline hat. Statt so etwas wie das Energiemanagement für Wallboxen in den HS zu integrieren, bringen sie lieber ein neues Gerät auf den Markt.

                Ich hab aufgegeben, da noch auf Besserung zu hoffen. Ich migriere eine Funktion nach der anderen weg von meinem HS und dann wird das Gerät irgendwann in den - durchaus verdienten - Ruhestand geschickt. Spart auch noch Strom, der HS ist in dieser Hinsicht ebenfalls aus der Zeit gefallen.

                Kommentar


                  Naja … wer soll das auch bezahlen?
                  Die Wartung ist kostenlos. Wie lange soll es da welche umfangreichen Updates geben?

                  Modbus ist alt aber etabliert, kein Grund das zu kritisieren.

                  Kommentar


                    Ich gehe davon aus das demnächst die Bestattung stattfinden wird - Tot ist der HS ja schon :-(

                    Ich stehe jetzt vor dem Dilemma was ich den Kunden anbieten soll - desweiteren steht für meine Monteure und mich nicht unerheblicher Schulungsaufwand bevor.
                    Beim X1 habe ich Angst das die Funktionen nicht reichen oder ausgerechnet die Funktion fehlt, die im HS vorhanden wäre.
                    Homeassistant sehe ich eher als DIY-Lösung an, ioBroker läuft zuhause (parallel zum HS) wunderbar und bindet mir ein System ein, was ich mit dem HS noch nicht geschafft habe (Senec), ist aber auch eher DIY....

                    Was sind denn für Alternativen verfügbar? Wenn man sich jahrelang auf den HS fixiert hat, hat man alles andere ausgeblendet...

                    Kommentar


                      Die Frage nach Alternativen ist nicht einfach und hängt davon ab, welche Eigenschaften des HS dir wichtig sind.

                      Die möglichen Smarthome-Server und deren Ecosysteme sind so verschieden, dass ein Vergleich sehr schwer und sehr individuell ist. Für mich als Privatnutzer war die Entscheidung zwischen HS, X1, IP-Symcon und Timberwolf-Server zu treffen. Es ist bei mir letztes geworden.
                      Die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme zu diskutieren ginge hier aber zu weit offtopic.

                      Gira kann es sich nicht leisten keinen Smarthome-Server zu haben, aber einen Neuaufbau des HS kann ich mir auch nicht vorstellen. Eine Neuentwicklung zum jetzigen Zeitpunkt ist zu teuer und zu aufwändig. Man muss ja vom Start an alles bieten was gewachsene Systeme über viele Jahren entwickeln konnten. Und es werden immer mehr Systeme die Kunden anbinden wollen.

                      Ich würde erwarten, dass das Ecosystem um den X1 erweitert wird, mit neueren Versionen und neueren Gerät für Schnittstellen oder Funktion xyz.

                      Kommentar


                        Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
                        Ich gehe davon aus das demnächst die Bestattung stattfinden wird - Tot ist der HS ja schon :-(

                        Ich stehe jetzt vor dem Dilemma was ich den Kunden anbieten soll - desweiteren steht für meine Monteure und mich nicht unerheblicher Schulungsaufwand bevor.
                        Beim X1 habe ich Angst das die Funktionen nicht reichen oder ausgerechnet die Funktion fehlt, die im HS vorhanden wäre.
                        Homeassistant sehe ich eher als DIY-Lösung an, ioBroker läuft zuhause (parallel zum HS) wunderbar und bindet mir ein System ein, was ich mit dem HS noch nicht geschafft habe (Senec), ist aber auch eher DIY....

                        Was sind denn für Alternativen verfügbar? Wenn man sich jahrelang auf den HS fixiert hat, hat man alles andere ausgeblendet...
                        Senec geht mit dem hs also auslesen auf jeden Fall.

                        Kommentar


                          Wer meint die Entwicklung geht nicht weiter, täuscht sich.

                          Werfen wir alleine einen Blick zurück, welche Funktionen in den letzten Versionen dazugekommen sind (wie Live Logik, HTML5, CSS, neues Design, Busmonitor, etc.) wird man merken, dass sich hier sehr wohl was tut und ich freue mich schon auf das was da noch alles kommt. Natürlich würde ich mir auch eine etwas raschere Entwicklung wünschen, aber bis sich ein Elefant bewegt dauert es halt... :-)

                          Jedenfalls bin ich super glücklich ein Produkt sowohl Privat als auch Beruflich zu haben, dass seit Jahrzehnten funktioniert und ich immer einen Schritt weitergehen kann ohne alles neu aufzubauen. Ich kenne da nach wie vor nichts vergleichbares und die neuen Lösungen müssen sich erstmal nach Jahrzehnten behaupten.

                          Blicken wir hier einmal rein: FHEM (2005), Domoticz (2012), openHAB (2013), IOBrocker (2014) und aktuell ist der Home Assistant (2013) wohl angesagt. Alles sind Open-Source Lösungen die von einer Community gepflegt werden und sicherlich zum Basteln in der IoT Welt ganz Lustig. Bin der Meinung das mit FHEM, Domoticz, openHAB und so langsam IOBrocker keiner mehr was macht....

                          Zusammengefasst bleibt der GIRA Homeserver eines der bekanntesten und am längsten etablieren Systeme auf dem Markt. Betrachtet man die Entwicklung der letzten Versionen gibt es nur einen Schluss, es geht weiter... sonst hätte man den Aufwand nie und nimmer betrieben ;-)

                          PS: Modbus gab es schon immer als externes Logik Modul oder manuell per IP Telegramme, nur jetzt ist es halt aufgrund der Energiewende im Lieferumfang dabei.

                          Wir werden es sehen.... ;-)

                          Kommentar


                            Seitdem ich das Update auf 4.12 gemacht habe, finde ich im Debug unter „etc“ eine große „Anzahl Verluste KNX/IP„
                            Rückmeldungen funktionieren teilweise nicht richtig, dementsprechend muss ich mehrmals die Schalter toggeln ohne einen Restart o.ä gemacht zu haben.

                            Kommentar


                              Zitat von despal Beitrag anzeigen
                              Seitdem ich das Update auf 4.12 gemacht habe, finde ich im Debug unter „etc“ eine große „Anzahl Verluste KNX/IP„
                              Rückmeldungen funktionieren teilweise nicht richtig, dementsprechend muss ich mehrmals die Schalter toggeln ohne einen Restart o.ä gemacht zu haben.
                              Habe das selbe Problem seit der 4.12. Hatte relativ zeitnah in 2023 die 4.12 aufgespielt. Seitdem läuft es mit dem Bug.
                              Ich bin auch von Gira entäuscht, das Sie nicht mal ein Update in 2024 heraus gebracht haben oder zumindest mal ein Ausblick was wir in Zukunft noch vom HS erwarten können.

                              Kommentar


                                Das kann ich so nicht bestätigen. Da steht quasi nur "geht nicht!" aber keiner schreibt, wie der hs angebunden ist z. B. So könnte man mal sammeln.
                                Ich verwende Routing, ohne secure.. Da tritt alle 2-3 Monate was ähnliches auf. Der hs feiert wie blöd Telegramme auf den Bus.. Ein Neustart beendet das. Es fällt nur auf, weil ich die TV Szene dann immer 3-4 drücken muss...
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X