Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bezahlbare Webcam für Aussenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Auslöser dürfte ziemlich egal sein, weil Du in dem Moment dennoch z.B. die parkenden Autos an der Straße samt Nummernschild erfasst - und abspeicherst.

    Naja, solange Deine Nachbarn damit kein Problem haben...

    Kommentar


      Die rechtliche Seite hat aber nichts mit Auslösen zu tun, du darfst den öffentlichen Bereich nicht einmal im Blick haben - strenggenommen.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
        und bei einmal bei Nacht
        Sieht super aus...aber scheinbar sorgt dort eine Straßenlaterne für das nötige Licht :-)

        Bei mir geht es vorallem um die Seiten neben dem Haus sowie dahinter. Hier ist es nachts finster wir im Bärena*sch...

        Kommentar


          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          Der Auslöser dürfte ziemlich egal sein, weil Du in dem Moment dennoch z.B. die parkenden Autos an der Straße samt Nummernschild erfasst - und abspeicherst.

          Naja, solange Deine Nachbarn damit kein Problem haben...
          Ist mir bekannt, allerdings ist die noch nicht final installiert (die Abzweigdose für Anschlüsse fehlt), dabei muss ich sie auch nochmal ausrichten.

          Um zum Thema zurückzukehren, die Cam kann auch prima schwarz maskieren, in verschiedenen einstellbaren Bereichen ;-)

          Grüße
          David

          Kommentar


            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Sieht super aus...aber scheinbar sorgt dort eine Straßenlaterne für das nötige Licht :-)

            Bei mir geht es vorallem um die Seiten neben dem Haus sowie dahinter. Hier ist es nachts finster wir im Bärena*sch...
            Stimmt, die Lampe (auf der gegenüberliegenden Seite) sorgt für Licht, an der Hauswand kann man ansatzweise die IR LEDs erkennen.

            Ich muss mal sehen, wie ich einen "großen" Kurzschluss erzeuge, damit die Straßenlampe ausgeht und ich ein Bild posten kann

            Grüße
            David

            Kommentar


              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Die rechtliche Seite hat aber nichts mit Auslösen zu tun, du darfst den öffentlichen Bereich nicht einmal im Blick haben - strenggenommen.
              Mal ne blöde Frage:
              Das Problem hab ich doch mit einer Türstation mit integrierter Kamera immer, oder? Bzw. zumindest immer, wenn der Eingangsbereich Richtung Straße geht, oder?

              Irgendwo wird dann doch "immer" im Hintergrund ein Teil der Straße sichtbar sein, oder? Wie macht ist das?

              Kommentar


                Deswegen ist beispielsweise die Gira Türkamera nur für ein gewissen Zeitraum nach dem Klingeln aktiv und schaltet dann wieder ab. Du kannst die Kamera also (ohne Modifikation) nicht zur Überwachung verwenden.

                Außerdem ist man verpflichtet (gesetztlich!), ein Hinweiseschild mit der Überwachung anzubringen. Liegt jetzt den Mobotix-kameras auch bei.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Zitat von sth Beitrag anzeigen
                  Mal ne blöde Frage:
                  Das Problem hab ich doch mit einer Türstation mit integrierter Kamera immer, oder? Bzw. zumindest immer, wenn der Eingangsbereich Richtung Straße geht, oder?
                  Ja, das habe ich mich auch schon gefragt, als ich mal Probleme deswegen mit dem Nachbarn hatte.

                  Ich kenne hier in der Straße mindestens 3 Häuser, wo die Türstation mit Kamera direkt im Zaunpfeiler an der Straße montiert ist. Genau genommen guckt sie damit zu 100% auf öffentliches Straßenland (sie wird ja kaum mehr als 180° Sichtfeld haben).

                  Vermutlich alles nach dem Prinzip: Solange sich keiner beschwert....

                  Kommentar


                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Deswegen ist beispielsweise die Gira Türkamera nur für ein gewissen Zeitraum nach dem Klingeln aktiv und schaltet dann wieder ab. Du kannst die Kamera also (ohne Modifikation) nicht zur Überwachung verwenden.
                    Die Frage ist....reicht sowas.

                    Anders Problem sind z.B. die Mobitix Kameras, die zusätzlich eine Audio Überwachung haben. Hier lässt sich zwar die Audio Überwachung von der Firmware zerstören. Da man dieses aber nicht von außen erkennen kann, ist der Einsatz dieser Kameras durch die zusätzliche Audioüberwachung grundsätzlich extrem grenzwertig. Die Frage ist doch: Auch wenn die Hersteller solche Funktionen einbauen, ist es nicht sichergestellt, dass diese auch aktiv sind.

                    Achja...und abraten würde ich jedem von Dome-Kameras. Da man hier von außen nicht erkennen kann, in welche Richtung die Kamera schaut. Man muss dem Einbrecher die Chance geben, sich unbeobachtet von der Kamera zu bewegen....bescheuert, ist aber so. Hat selbst die Nachfrage bei der örtlichen Polizeistation ergeben :-)

                    Kommentar


                      § 6b BDSG Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen - dejure.org

                      http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20090195
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Deswegen macht Gira das so - und andere wie Siedle auch:

                        Zusammenfassend sind zwei Konstellationen des Einsatzes von Videotechnik im öffentlichen Raum als ausschließlich persönliche oder familiäre Tätigkeiten i.S.d. § 1 II Nr. 3 BDSG zu qualifizieren.

                        Das sind zum einen der eingangs erwähnte Videoeinsatz zur Erstellung von Urlaubs- oder Familienvideos

                        und zum anderen die ohne privaten Sicherheitsdienst, also selbst durchgeführte Zugangskontrolle bei einer privaten häuslichen Einrichtung in Form einer kurzzeitigen, nur nach Betätigen des Klingelknopfes realisierbaren Beobachtung ohne Aufzeichnungsmöglichkeit. Diese Tätigkeiten unterfallen nicht dem Anwendungsbereich des BDSG, also weder § 6 b noch §§ 27 ff. BDSG.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          OK, für mein Verständnis bedeutet das, dass ich einerseits eine Klingel mir Kamera verwenden darf, wenn sie zur Straße schaut, solange sie nur kurzzeitig beim Klingeln eingeschaltet wird. Dann wäre doch wieder die Frage nach dem Auslöser, die vorher schon mal diskutiert wurde, oder nicht?

                          Solange die Kamera aber nur den privaten Außenbereich überwacht kann ich machen was ich will und dauerhaft mein Gras aufnehmen.

                          Kommentar


                            Aber auch nur, wenn auf deinem Privatbereich nicht öffentlich zugänglich Briefträger etc. erfasst werden. Dann musst du das zumindest per Hinweis bekannt machen.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Jetzt hat es mich auch "erwischt"!

                              Ich hatte schon eine ganze Weile eine Wetterkamera unter meinen Dachgiebel montiert, die größtenteils in den Himmel schaut,
                              auf der linken Seite sieht man noch die örtliche Kirche und die Landschaft in der Ferne.
                              Bis jetzt hat das keinen interessiert und ich hab mich an den Zeitraffer Aufnahmen erfreut.

                              Jetzt ist gegenüber ein neuer Nachbar eingezogen (eigentlich ist er noch gar nicht eingezogen), aber er hat schon mal an meiner Tür geklingelt und mich aufgefordert die Kamera sofort zu entfernen.

                              Um nicht schon von Anfang an einen Streit mit dem Nachbarn zu haben, hab ich sie mal entfernt - aber irgendwie hatte ich meine Wetterkamera schon lieb gewonnen und sie fehlt mir ein wenig.

                              Kurzum, ich würde sie gerne wieder installieren, nur wie gehe ich das am besten an - ohne Ärger mit dem Nachbarn zu kriegen???

                              Da sie in den Himmel schaut, ist es eigentlich 100% öffentliches Gelände, aber es sind keine Details von irgendwas zu erkennen, wenn in der Nacht ein Auto an der Kirche vorbei fährt, sieht man das an den Scheinwerfern, aber man kann kein Auto etc. erkennen.
                              Im allerschlimmsten Fall hab ich ein paar Dachziegel vom Nachbarn drauf.
                              Es ist eine Bullet-Cam, man sieht damit eindeutig wo die hin schaut.

                              Ich hab mir schon überlegt, ich zeig dem Nachbarn einfach wie das Bild ausschaut - oder habe ich damit auch keine Chance?
                              Oder hat der Nachbar keine Chance, wenn meine Cam ohnedies in den Himmel schaut?

                              Kommentar


                                Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                                Jetzt hat es mich auch "erwischt"!

                                Ich hatte schon eine ganze Weile eine Wetterkamera unter meinen Dachgiebel montiert, die größtenteils in den Himmel schaut,
                                auf der linken Seite sieht man noch die örtliche Kirche und die Landschaft in der Ferne.
                                Bis jetzt hat das keinen interessiert und ich hab mich an den Zeitraffer Aufnahmen erfreut.

                                Jetzt ist gegenüber ein neuer Nachbar eingezogen (eigentlich ist er noch gar nicht eingezogen), aber er hat schon mal an meiner Tür geklingelt und mich aufgefordert die Kamera sofort zu entfernen.

                                Um nicht schon von Anfang an einen Streit mit dem Nachbarn zu haben, hab ich sie mal entfernt - aber irgendwie hatte ich meine Wetterkamera schon lieb gewonnen und sie fehlt mir ein wenig.

                                Kurzum, ich würde sie gerne wieder installieren, nur wie gehe ich das am besten an - ohne Ärger mit dem Nachbarn zu kriegen???

                                Da sie in den Himmel schaut, ist es eigentlich 100% öffentliches Gelände, aber es sind keine Details von irgendwas zu erkennen, wenn in der Nacht ein Auto an der Kirche vorbei fährt, sieht man das an den Scheinwerfern, aber man kann kein Auto etc. erkennen.
                                Im allerschlimmsten Fall hab ich ein paar Dachziegel vom Nachbarn drauf.
                                Es ist eine Bullet-Cam, man sieht damit eindeutig wo die hin schaut.

                                Ich hab mir schon überlegt, ich zeig dem Nachbarn einfach wie das Bild ausschaut - oder habe ich damit auch keine Chance?
                                Oder hat der Nachbar keine Chance, wenn meine Cam ohnedies in den Himmel schaut?
                                Na ich kenn das Recht in Österreich nicht. ABER

                                Wenn die Kamera eine Wetterkamera ist, dann wird sie vllt. auch das Bild online einsehbar machen?

                                So oder so: Ich würde dem Nachbarn das Bild zeigen (bzw. zeigen wo er es sich anschauen kann). Und solange weder sein Haus drauf zu sehen ist, noch jemand durch's Bild laufen (oder fahren) kann so dass man erkennen kann wer es ist und der Rest vom Bild den Himmel und die Landschaft in der Ferne zeigt dürfte er wohl keine Chance haben gegen die Kamera vor zu gehen. Sonst gäbe es im Netz ja fast keine Wetterkameras.

                                Aber wie gesagt: In Ö. kenn ich mich kein bisschen aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X